Am Flughafen BER werden wieder beide Bahnen genutzt
Häufig wurde der Hauptstadtflughafen als zu klein geraten kritisiert, dann kam die Pandemie, und dem BER genügte eine einzige Start- und Landebahn. Jetzt ändert sich das.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Häufig wurde der Hauptstadtflughafen als zu klein geraten kritisiert, dann kam die Pandemie, und dem BER genügte eine einzige Start- und Landebahn. Jetzt ändert sich das.
Airbus will seine Flugzeugfertigung neu aufstellen, Teile könnten verkauft werden. Nach Widerstand der IG Metall wurde die Umsetzung bereits verschoben. Nun eskaliert der Konflikt.
Falls die Forschungen Erfolg haben, will Biontech eines Tages Medikamente gegen Krebs auf den Markt bringen. Sie sollen an einem neuen Standort in Mainz hergestellt werden.
Mahnende Worte richtet der HDE-Präsident an die Noch-Kanzlerin und den Bald-Kanzler. 2G im Einzelhandel sieht er als «unverhältnismäßig». Falls es doch kommt, sieht er den Staat in der Pflicht.
Für den Einzelhandel beginnt die beste Zeit des Jahres: Weihnachten sitzt das Geld locker. Doch Lieferengpässe bremsen - und Händler fürchten Probleme wegen möglicher Einschränkungen für Ungeimpfte.
Corona hat Tourismus und Luftverkehr in eine tiefe Krise gedrückt. Neben den Unsicherheiten durch die immer noch nicht bewältigte Pandemie treibt die Branche ein weiteres Megathema um.
Die türkische Landeswährung verliert weiter an Wert. Auch eine Intervention der Notenbank gibt nur eine kurze Verschnaufpause. Hintergrund des Verfalls: Äußerungen Erdogans.
Die Ampel-Parteien planen, den Kohleausstieg idealerweise auf 2030 vorzuziehen. CDU-Politiker Michael Kretschmer spricht von «Vertrauensbruch» und wünscht sich von den Gewerkschaften eine Reaktion.
Deutliche Kursgewinne haben den Dax wieder auf den Erholungspfad gebracht. Der deutsche Leitindex gewann gegen Mittag 1,46 Prozent auf 15.321,26 Punkte. Am Vortag war er der 15.000-Punkte-Marke gefährlich nahe gekommen.…
Wo entstehen künftig welche Modelle von Volkswagen? Das ist eine zentrale Frage bei der laufenden Investitionsrunde. Der Konzernchef lässt einige Überlegungen durchblicken.
Häufig wurde der Hauptstadtflughafen als zu klein geraten kritisiert. Dann kam die Pandemie, und dem BER genügte eine einzige Start- und Landebahn. Jetzt ändert sich das.
Die Pandemie wird für viele Unternehmen zur Belastungsprobe. Bislang blieb die Pleitewelle aus. Die kommenden Monate könnten für einige Firmen allerdings brenzlig werden, warnt der Bankenverband.
Seit mehr als sechs Monaten streiten Airbus und die IG Metall über die Aufstellung der Flugzeugfertigung. Nun wird erneut die Arbeit niedergelegt. Airbus-Chef Faury attackiert die IG Metall.
Ob KI, Medizin oder Verkehr: Daten sind ein elementarer Schlüssel für Innovationen. Die EU feiert jetzt eine Einigung, die dafür sorgen soll, dass mehr von ihnen zur Verfügung gestellt werden.
Die Ladenschließungen in der Pandemie hat viele Einzelhändler in finanzielle Bedrängnis gebracht: Mit einem Schlag alle Kunden weg - aber der Mietvertrag läuft trotzdem weiter.
Seit mehr als sechs Monaten streiten Airbus und die IG Metall über die Aufstellung der Flugzeugfertigung. Mehrere Warnstreiks und fünf Verhandlungsrunden weiter ist noch keine Lösung in Sicht.
Die sich derzeit verbreitende Coronavirus-Variante Omikron sowie Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell sorgen Anleger an den US-Börsen: Der Dow Jones Industrial startet trüb in den Dezember.