Mercedes-Benz präsentiert vollelektrischen Oberklasse-SUV
Mercedes-Benz fügt seiner Elektroflotte ein weiteres Modell hinzu: den EQS SUV. Den Marktstart gibt der Autobauer schon bekannt, den Preis noch nicht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Mercedes-Benz fügt seiner Elektroflotte ein weiteres Modell hinzu: den EQS SUV. Den Marktstart gibt der Autobauer schon bekannt, den Preis noch nicht.
Einer Analyse der Umweltorganisation Greenpeace zufolge drohen die deutschen Ausgaben für russisches Öl 2022 im Vergleich zum Vorjahr stark anzusteigen.
Die Stimmen für Lohnanpassungen als Ausgleich für die stark gestiegenen Preise werden immer lauter. DIW-Präsident Fratzscher warnt vor einer Spirale aus immer schwächerem Wachstum und hoher Inflation.
Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten aus dem langen Osterwochenende gekommen. Der deutsche Leitindex verlor am Dienstag gut ein Prozent, blieb mit zuletzt 14.019,13 Zählern aber über der psychologisch…
In Deutschland geht man davon aus, dass viele Ukraine-Flüchtlinge länger bleiben werden. Der Arbeitsmarkt ist geöffnet, Unternehmen und Verbände wollen integrieren. Doch es gibt auch warnende Stimmen.
Glaubt man den Mitteilungen der Netzbetreiber, nimmt der Ausbau des deutschen Mobilfunk-Netzes Fahrt auf. Also alles gut? Eine Umfrage von Verivox zeigt das Gegenteil.
Jahrelang sind die Bierpreise im Handel mehr oder weniger konstant geblieben. Jetzt erhöhen große Brauer ihre Rampenpreise wie schon lange angekündigt. Gleichzeitig sehen sie sich mit neuen Kostensteigerungen konfrontiert.
Erwerbstätige sollen aufgrund der steigenden Energiekosten eine Pauschale in Höhe von 300 Euro erhalten. Rentner sind davon vorerst ausgenommen. Das muss sich nach Ansicht der DGB-Seniorenverbände ändern.
Der Dax ist nach dem langen Osterwochenende schwächer in den Handel gestartet. Der deutsche Leitindex büßte im frühen Handel 0,79 Prozent auf 14.052,57 Punkte ein und büßte damit seine Kursgewinne…
Jahrelang sind die Bierpreise im Handel mehr oder weniger konstant geblieben. Jetzt erhöhen große Brauer ihre Rampenpreise wie schon lange angekündigt. Gleichzeitig sehen sie sich mit neuen Kostensteigerungen konfrontiert.
Die Ausbildung von Mädchen sei für Länder eine Investition in die Zukunft, betont IWF-Chefin Georgiewa auf der Frühjahrstagung. Auch Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai macht sich für die Gleichstellung von Frauen stark.
Immer wieder wird angesichts des russischen Angriffskriegs über einen Ausstieg aus russischem Gas in Deutschland diskutiert. Fest steht: Verbraucher müssen für Energie weiter tief in die Tasche greifen.
Immer wieder wird angesichts des russischen Angriffskriegs auch über einen schnellen Ausstieg aus russischem Gas in Deutschland diskutiert. Nun warnen Gewerkschaften und Arbeitgeber vor diesem Schritt.
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie haben die Lieferketten der Bauindustrie stark gestört. Neben Verzögerungen auf vielen Baustellen droht eine viel schwerwiegendere Folge: ein Abwürgen der Baukonjunktur.
China verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie. Ausgangssperren und Beschränkungen setzen die Wirtschaft unter Druck. Die ersten zwei Monate des Jahres liefen zwar noch gut - aber seither wird es immer schwieriger.
China verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie. Ausgangssperren und Beschränkungen bremsen die Wirtschaft. Die ersten zwei Monate des Jahres liefen zwar noch gut - aber seither wird es immer schwieriger.
Eine warme Wohnung und Strom für Licht, Küchengeräte und andere Elektronik sind hierzulande Selbstverständlichkeiten - und angesichts steigender Energiepreise eine teure Sache geworden.
Ein Stopp der Gaslieferungen aus Russland würde aus Sicht der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten zu großen Produktionsausfällen führen, die vor allem Verbraucher spüren würden.
In Deutschlands Supermärkten ist Sonnenblumenöl wegen des Ukraine-Kriegs weitgehend ausverkauft. Auch Gastronomie und Lebensmittelindustrie spüren den Mangel - ein Ende ist nicht in Sicht.
Die Baunachfrage steigt, aber auf der Angebotsseite gibt es zunehmend Probleme. Dachziegel werden immer teuer - wenn man sie überhaupt noch bekommt.