Hoffnung auf Ende der Negativzinsen auf Bankkonto wächst
Negativzinsen nagen an dem Geld vieler Bankkunden auf dem Konto. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Das könnte den Druck auf andere Institute erhöhen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Negativzinsen nagen an dem Geld vieler Bankkunden auf dem Konto. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Das könnte den Druck auf andere Institute erhöhen.
Die Lufthansa will nach der Corona-Flaute durchstarten und traut sich einiges zu. Die Aktionäre stehen größtenteils hinter dem Vorgehen des Airline-Managements, aber nicht in allen Punkten.
Neue Infrastrukturprojekte dauern in Deutschland oft Jahre. Das liegt teilweise auch an zähen Genehmigungsverfahren. Johannes Vogel sieht im Hinblick darauf beim Import von Flüssigerdgas Fortschritte.
Zu den politischen Schlagwörtern der vergangenen Jahre zählt die «Verkehrswende». Eine Umfrage deutet aber daraufhin, dass eine große Mehrheit in Deutschland ungern vom Auto in Bahn und Bus umsteigt.
Handel und Industrie ächzen unter Nachschubmangel - ob Autos, Baustoffe, Dünger oder Stahl. Ein schnelles Ende der Probleme in der Schifffahrt ist laut Allianz nicht in Sicht.
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein hybrider Konflikt, bei dem unter anderem auf Hackerangriffe gesetzt wird. Vor dem Hintergrund des Kriegs in Osteuropa findet nun ein G7-Ministertreffen statt.
Der Panzer- und Artillerie-Hersteller Rheinmetall geht davon aus, dass er sein Geschäft mit der Bundeswehr künftig verdoppelt. In den vergangenen Jahren habe man pro Jahr etwa zwei Milliarden Euro vom…
Nach dem schwachen Wochenauftakt mit einem Tief seit Mitte März hat der Dax am Dienstag zu einer Gegenbewegung ausgeholt. Gegen Mittag gewann der deutsche Leitindex 1,73 Prozent auf 13 612…
Die Lufthansa hat die Staatshilfe zwar zurückgezahlt, doch die Corona-Krise wirkt nach. Für den Klimaschutz stehen eigentlich große Investitionen an, doch die hohen Schulden begrenzen den Rahmen.
Nach dem Rutsch auf ein Tief seit Mitte März zu Wochenbeginn hat sich der Dax am Dienstag gefangen. Die Abwärtstrenddynamik sei zu heftig gewesen, sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der…
Negativzinsen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto nagen am Ersparten. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein.
Die Lufthansa hat die Staatshilfe zwar zurückgezahlt, doch die Corona-Krise wirkt nach. Für den Klimaschutz stehen eigentlich große Investitionen an, doch die hohen Schulden begrenzen den Rahmen.
Im Kampf gegen den Klimawandel soll der Verkehr sauberer werden - und dafür sollen noch mehr E-Autos auf deutsche Straßen kommen. Doch wie? Die Debatte über umstrittene Kaufanreize zieht wieder…
«Zockerei» - Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert preistreibende Finanzwetten angesichts drohender Hungerkrisen. Durch den Ukraine-Krieg sind die Agrarmärkte derzeit angespannt.
Bis zu zehn Jahre beträgt die Vorlaufszeit für Ökostrom-Projekte momentan. Die EU-Kommission will das beschleunigen. So schnell soll es laut einem Entwurf für ein neues EU-Gesetz in Zukunft gehen.
Steigende Zinsen sorgen für schlechte Stimmung am Kryptomarkt. Aber auch die anhaltende Unsicherheit wegen des Ukraine-Krieges spielt dabei eine Rolle.
Die EU-Kommission will raus aus russischem Öl. Doch was wird aus der Raffinerie PCK in Schwedt, wo nur Öl aus Russland ankommt? Minister Habeck hat schon Pläne, in der Stadt…
Das internationale Börsenumfeld hat sich am Montag nochmals erheblich eingetrübt und auch den Dax nicht verschont. Erstmals seit zwei Monaten rutschte der deutsche Leitindex wieder unter die Marke von 13.400…
Keine Einigung in Sicht - der ungarische Außenminister kündigt ein Veto gegen den geplanten EU-Sanktionsbeschluss zu russischem Öl an. Ursula von der Leyen reist nun für Gespräche nach Ungarn.
Das gab es lange nicht: Im April haben sich Fernzüge der Deutschen Bahn besonders oft verspätet. Ein Bahnsprecher nennt die Gründe.