Linke fordert Verlängerung des 9-Euro-Tickets
Bei den Verbrauchern ist das 9-Euro-Ticket beliebt. Es soll die Menschen angesichts hoher Inflation entlasten und den öffentlichen Nahverkehr stärken. Kann das günstige Ticket länger erhalten bleiben?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Bei den Verbrauchern ist das 9-Euro-Ticket beliebt. Es soll die Menschen angesichts hoher Inflation entlasten und den öffentlichen Nahverkehr stärken. Kann das günstige Ticket länger erhalten bleiben?
Fracking gilt als umweltschädlich. Angesichts der Energiekrise will der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP das Verbot in Deutschland nun dennoch prüfen lassen - und verweist auf Lieferungen aus den USA.
Nach der Drosselung russischer Gaslieferungen ist die Lage angespannt. Wirtschaftsminister Habeck will nun reagieren - damit es mit Beginn der Heizperiode im Winter nicht eng wird.
Russland hat Lieferungen gedrosselt, die Sorgen vor einem Gasmangel wachsen. Sollte es gesetzliche Verpflichtungen zum Energiesparen geben? Die Debatte läuft. Was der Kanzler dazu sagt.
Autokäufer müssen teilweise monatelang auf einen Neuwagen warten. Ginge es nach dem Finanzminister, könnte die Förderung für E-Autos bald wegbrechen - womöglich in der Wartezeit manch eines Käufers.
Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether sind für ihre starken Kursschwankungen bekannt. Am Wochenende ging es steil bergab. Gründe gibt es viele.
Gas als Mangelware: Russland reduziert seine Gaslieferungen nach Deutschland. Wie lässt sich nun Gas einsparen?
Nach der Drosselung russischer Gaslieferungen ist die Lage angespannt. Wirtschaftsminister Habeck will nun reagieren - damit es mit Beginn der Heizperiode im Winter nicht eng wird.
Fracking gilt als umweltschädlich. Angesichts der Energiekrise will der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP das Verbot in Deutschland nun dennoch prüfen lassen - und verweist auf Lieferungen aus den USA.
Sollten Haushalte, die sparsam mit Gas umgehen, Prämien bekommen? Die Lage ist aus Sicht der Bundesnetzagentur weiter angespannt. Ihr Chef sagt: Russland will die Preise treiben.
Während der Corona-Pandemie wurde die Schuldenbremse ausgesetzt. Bundesfinanzminister Christian Lindner will sie im kommenden Jahr wieder einhalten. Sein Kurs gefällt aber nicht allen.
Rente erst mit 70 für die einen oder eine 42-Stunden-Woche für die anderen? Industriepräsident Siegfried Russwurm sagt, was er bevorzugt.
Statt gesetzlicher Sparmaßnahmen: «Wirtschaftsweise» Veronika Grimm will Anreize für Haushalte schaffen, sparsam mit Gas umzugehen. Für welche Verbraucher könnte es Prämien geben?
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.
Den Deutschen scheint der Unternehmergeist verloren zu gehen. Immer weniger trauen sich in die Selbstständigkeit. Manche Branchen sind davon besonders betroffen.
Wegen des Unkrautvernichters Glyphosat hat Bayer in den USA eine rechtliche Großbaustelle. Am Freitag gab es dazu zwei wichtige Gerichtsentscheidungen. Eine betrifft Bayer, die andere das US-Umweltamt.
Am großen Verfallstag an den Terminbörsen hat sich der Dax von den jüngsten Verkaufswellen etwas erholt. Der deutsche Leitindex stieg am Freitag um 0,67 Prozent auf 13.126,26 Punkte. Auf Wochensicht…
Nach jahrelangem fruchtlosen Ringen hat die WTO Vereinbarungen im Streit über Corona-Patente und Fischerei zustande gebracht. Richtig glücklich ist aber niemand.
Das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg geht in diesem Jahr zum 25. Mal über die Bühne. Gastgeber und Kremlchef Putin spart nicht mit harschen Worten gegen den Westen.
Seit der Übernahme des Saatgutriesen Monsanto ist Bayer mit zahlreichen US-Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken von Glyphosat konfrontiert. Nun konnte der Konzern einen weiteren Erfolg erzielen.