Warnstreik: An Deutschlands Seehäfen droht Stillstand
Drei Wochen nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands großen Seehäfen legen die Hafenarbeiter nach. Diesmal wollen sie im Kampf für höhere Löhne gleich 24 Stunden die Arbeit niederlegen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Drei Wochen nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands großen Seehäfen legen die Hafenarbeiter nach. Diesmal wollen sie im Kampf für höhere Löhne gleich 24 Stunden die Arbeit niederlegen.
Der Ferienstart im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen dürfte am Wochenende einen Vorgeschmack darauf geben, was viele Fluggäste erwartet: lange Schlangen und viel Unsicherheit.
Dem Verbrennermotor droht in Europa bis 2035 das Aus. Manche hoffen derweil, dass zumindest synthetische Kraftstoffe weiterhin genutzt werden können. Doch wie umweltfreundlich sind E-Fuels wirklich?
Kaum wurden die neuen Fabriken in Grünheide bei Berlin und dem texanischen Austin feierlich eröffnet, schon stockt die Produktion - Lieferkettenprobleme. Für Elon Musk ist es ein «absoluter Albtraum».
Die Folgen des Ukraine-Kriegs heizen die Debatte über mögliche Laufzeitverlängerungen der deutschen Atommeiler immer wieder an. Die Bundesregierung hält weiter eisern an ihrem Kurs fest.
Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Konsequenz aus den verringerten Gaslieferungen aus Russland ziehen und die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausrufen. Die Behörden erhalten damit mehr Möglichkeiten einzugreifen.
Bei der Rente in Deutschland stehen Reformen an. Denn die ersten geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und setzen die Rentenkasse unter Druck. Schon werden steigende Beiträge vorhergesagt.
Seit rund einem Vierteljahr müssen europäische Länder die Gaslieferungen aus Russland in Rubel bezahlen. Umgekehrt ordnet Präsident Putin diese Lösung auch für die Begleichung russischer Schulden an.
Wird bald die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen? Verbraucherschützer halten dies für möglich. Und befürchten die Anwendung einer speziellen Preisregel, die Gas noch teurer machen könnte.
Der jüngste Stabilisierungsversuch des deutschen Aktienmarktes hat am Mittwoch einen Dämpfer bekommen. Nach drei freundlichen Tagen sackte der Dax zeitweise um fast 2,5 Prozent ab und stand erstmals seit März…
Wird schon bald die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen? Die Anwendung einer speziellen Preisregel könnte Gas dann noch teurer machen. Vorher muss es allerdings eine wichtige Feststellung geben.
Ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung können sich viele nicht mehr leisten. Nicht nur die Immobilienpreise steigen weiter, auch ein Darlehen kostet inzwischen erheblich mehr.
Die EU will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennermotor aus Klimaschutzgründen ab 2035 komplett untersagen. Finanzminister Lindner will dem nicht zustimmen - und fordert eine Modifikation des Plans.
Startschuss für die Luftfahrtmesse ILA bei Berlin. Einblick geben wollen die Veranstalter bei militärisch-technischen Neuerungen sowie bei Innovationen für einen nachhaltigen Luftverkehr.
Ein Fahrschein für alle Strecken im Nah- und Regionalverkehr zum günstigen Festpreis - das 9-Euro-Ticket erfreut sich großer Beliebtheit. Doch im September soll damit wieder Schluss sein.
Die Tage der Verbrenner-Autos sind gezählt. Monatelang hoffte die Belegschaft eines Ford-Werks im Saarland auf eine Investitionsentscheidung, Politiker putzten Klinken. Doch das half nichts.
Technische Vorschriften, Zölle oder Subventionen schränken den freien Handel weltweit ein. Das bekommt der exportorientierte Maschinenbau zu spüren.
In Deutschlands großen Seehäfen droht Stillstand. Unzufrieden mit dem Angebot der Arbeitgeber ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem 24-stündigen Warnstreik auf. Die Folgen dürften groß werden.
Für mehr Klimaschutz sollen die Menschen vom Flieger oder Auto in die Bahn umsteigen. Doch das Schienensystem ist darauf gar nicht vorbereitet. Nun gibt es einen neuen Plan.
Die jüngste Erholung am deutschen Aktienmarkt ist schon wieder Geschichte. Der Dax fiel am Mittwoch kurzzeitig unter 13.000 Punkte. Am Nachmittag büßte der Leitindex 2,16 Prozent auf 13.005,37 Punkte ein…