Nord Stream 1: Putin deutet erneute Gaslieferung an
Zum planmäßigen Ende der Routinewartung liegt die Gaspipeline Nord Stream 1 wieder besonders im Fokus. Wird ab Donnerstag wieder Gas fließen? Es gibt bereits Hinweise. Putin warnt aber auch.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Zum planmäßigen Ende der Routinewartung liegt die Gaspipeline Nord Stream 1 wieder besonders im Fokus. Wird ab Donnerstag wieder Gas fließen? Es gibt bereits Hinweise. Putin warnt aber auch.
Bei Frachtschiffen auf dem Rhein ist in diesen Tagen viel Fläche auf dem Schiff zu sehen. Das liegt daran, dass die Ladung viel leichter ist als sonst. Verantwortlich hierfür ist…
Mit den stark gestiegenen Zinsen kühlt sich der Boom am deutschen Immobilienmarkt ab - denn teurere Kredite dämpfen die Nachfrage. In den Städten klettern die Preise laut einer neuen Analyse…
Ein russischer Gas-Lieferstopp würde in Europa spürbare Konsequenzen haben. Für den Fall der Fälle - ein Stopp russischer Lieferungen - stellt die EU-Kommission nun Vorschläge vor.
Russland steht seit langem im Ruf, Energieexporte als geopolitisches Druckmittel einzusetzen. Neue Äußerungen von Kremlchef Putin könnten diesen Verdacht nähren - kurz vor einem wichtigen Datum.
Für den öffentlichen Nahverkehr ist es ein spektakulärer Sommer: Die Schnäppchentickets für 9 Euro ziehen viele Menschen an - das Ende naht aber. Was tun, damit die Aufbruchstimmung nicht verpufft?
Nachdem der Tesla-Chef lange gezögert hatte, zog er vor kurzem sein Kauf-Angebot für Twitter wieder zurück. Die Plattform brachte den Fall nun vors Gericht.
Berichte über eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen haben am Dienstag auf dem deutschen Aktienmarkt eine Rally ausgelöst. Der Dax ging mit einem Plus von 2,69 Prozent auf 13.308,41 Zähler aus dem…
Die Hitzewelle und die aktuelle Dürre machen den Getreidebauern zunehmend zu schaffen. Schäden sind bereits beim Weizen zu erkennen, Ertrag und Qualität leiden.
Bei ihren Notfallplänen für den Fall eines Gasnotstands geht die EU-Kommission vom Schlimmsten aus. Noch sei es aber völlig offen, ob nach den Wartungsarbeiten wieder Gas durch Nord Stream 1…
Weniger abhängig werden von russischem Gas: Dazu sollen eigene LNG-Terminals in Deutschland dienen. Zwei weitere Standorte stehen nun fest.
Tesla lässt mit einem «Wächtermodus» zum Schutz der Fahrzeuge die Umgebung per Kamera aufnehmen. Das sei aber in keinster Weise datenschutzkonform, bemängeln die Verbraucherschützer.
Frankreich will unabhängiger im Energiebereich werden - und setzt dabei anders als Deutschland auf die Atomkraft. Pläne zur geplanten Verstaatlichung des Stromkonzerns EDF hängen aber auch vom Parlament ab.
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie stand für ärmere Länder lange Zeit fast kein Impfstoff zur Verfügung. Aus dieser Erfahrung will die Pharma-Branche Lehren ziehen und macht konkrete Vorschläge.
Ein Ausbleiben der Gaslieferung über Nord Stream 1 hätte nach Einschätzung der Chemiebranche erst zeitversetzt Folgen. Auch würden manche Regionen von einem Ernstfall schneller betroffen sein als andere.
In kommunalen Unternehmen im Osten Deutschlands scheint Frauen der Aufstieg in die Topetage leichter zu gelingen. Grundsätzlich sieht eine Studie aber noch viel Luft nach oben.
Bilder von zusammengepferchten Schweinen mit abgebissenen Ohren oder Schwänzen will auch der überzeugteste Fleischesser kaum sehen. Doch der schonende Schweinestall von morgen kostet Geld und viel Arbeit.
Hackerangriffe, ausbleibende Lieferungen, Gasmangel - derzeit drohen Unternehmen viele Gefahren. Doch an erster Stelle steht eine uralte Gefahr.
Noch nie seit Einführung des Euro hat die Inflation so an Fahrt aufgenommen. Die EZB könnte noch diese Woche eine erste Zinserhöhung ankündigen, hinkt damit anderen Notenbanken aber deutlich hinterher.
Von Euphorie ist die Rede, von Goldgräberstimmung und großen Geschäften. Die Ampel-Regierung will Cannabis legalisieren. Beim Branchentreff der Cannabis-Industrie in Berlin ist die Vorfreude groß.