Lufthansa verknappt Tickets – Europaflüge zu Höchstpreisen
Für Europa-Flüge im Juli berechnet Lufthansa derzeit Höchstpreise. Das soll Plätze frei halten für Umbuchungen, denn im Sommer müssen Tausende Flüge gestrichen werden.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Für Europa-Flüge im Juli berechnet Lufthansa derzeit Höchstpreise. Das soll Plätze frei halten für Umbuchungen, denn im Sommer müssen Tausende Flüge gestrichen werden.
Für den Klimaschutz ist es wichtig, dass möglichst viele Altbauten eine energiesparende Dämmschicht bekommen. Manchmal geht das auf Kosten der Nachbarn. Was darf man ihnen zumuten - und was nicht?
Die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen wollen die Wirtschaftsminister der Länder so schnell wie möglich beenden. Einen Appell richten sie an alle Bürgerinnen und Bürger.
Die niedrigen Zinsen haben Immobilienfinanzierungen jahrelang immer billiger gemacht. Nun haben sich Kredite rasant verteuert. Experten fürchten, dass das einige Schuldner finanziell überfordert.
Eine Gebäudeversicherung wird immer für die gesamte Wohnanlage abgeschlossen. Daran entzündet sich oft Streit. Denn Schäden gibt es vielleicht nur in einzelnen Wohnungen - müssen trotzdem alle zahlen?
Der Präsident der niederländischen Zentralbank bittet die Angehörigen aller einst durch die Niederlande versklavten Menschen um Verzeihung. Die Bank stellt 15 Millionen Euro für die Opfer bereit.
Ende eines internationalen Joint Ventures: Das Konsortium Sakhalin Energy wird nach dem Willen des Kremlchefs zu einer russichen GmbH. Aktionäre wie Shell oder Mitsui dürften ihre Anteile verlieren.
Der Ukraine-Krieg und die Sorge um die Energieversorgung haben viele Bürger verunsichert. Die Folge: Holzöfen sind gefragt wie nie. Doch auch ein Ofen garantiert keine Wärme, wenn es am Brennholz…
Seit Monaten kennen die Preise vor allem für Energie und Lebensmittel nur eine Richtung: nach oben. Immer mehr Menschen merken das ganz konkret im Alltag - und eine Besserung scheint…
Nicht nur der Krieg im eigenen Land, auch die zunehmende Trockenheit lässt die Weizenernte in der Ukraine deutlich schrumpfen. Rund 20 Millionen Tonnen Weizen gehen damit dem Weltmarkt verloren.
Cloud Computing und Trackingsysteme - das sind längst keine Fremdwörter mehr in Handwerksbetrieben. Auch die Corona-Pandemie hat den Trend zur Digitalisierung weiter beschleunigt.
In Europa steigen die Preise - angefacht durch den Krieg in der Ukraine und die Corona-Restriktionen in China - auf historische Werte.
Der Verkehr auf der Schiene ist für eine gelingende Mobilitätswende von großer Bedeutung. Die Deutsche Bahn will deshalb noch mehr Mitarbeiter einstellen als ursprünglich geplant.
Der Dax ist mit einer moderaten Berg- und Talfahrt in die zweite Jahreshälfte gestartet. Mit einem kleinen Plus von 0,23 Prozent auf 12.813,03 Punkte ging er aus dem Handel, bleibt…
Ende Mai fielen viele Zahlungsterminals im Einzelhandel aus, Kunden konnten zeitweise nicht mit Giro- oder Kreditkarten zahlen. Nun fordert der Handel eine Aufarbeitung.
Ob Wocheneinkauf oder die Kinder transportieren: Der Markt rund um Lastenräder wächst. Neben Start-ups wollen auch immer mehr Städte die Transporträder auf die Straße bringen.
Das Risiko weiter steigender Zinsen und einer davon ausgelösten Rezession hat die US-Aktienmärkte weiter fest im Griff.
Für den Dax geht es auch am Ende der Woche weiter bergab. Der deutsche Leitindex verlor am Freitag wenige Minuten nach der Xetra-Eröffnung 0,91 Prozent auf 12 667 Punkte. Damit…
In der Corona-Pandemie musste der Staat die Lufthansa mit Milliarden stützen. Nun weitet sich die Gaskrise zunehmend aus und trifft einen großen und wichtigen Konzern.
Das Risiko weiter steigender Zinsen und einer davon ausgelösten Rezession hat die US-Aktienmärkte weiter fest im Griff.