Commerzbank: Milliardengewinn weiter im Visier
Die Commerzbank sieht sich nach ihrem radikalen Umbau auf Kurs zu einem Milliardenüberschuss im Gesamtjahr. Für Unsicherheit sorgt allerdings der Ukraine-Krieg.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Commerzbank sieht sich nach ihrem radikalen Umbau auf Kurs zu einem Milliardenüberschuss im Gesamtjahr. Für Unsicherheit sorgt allerdings der Ukraine-Krieg.
Der Ukraine-Krieg lässt die Geschäfte des Waffenherstellers Heckler & Koch brummen. Der Gewinn schnellte um rund 40 Prozent in die Höhe. Die Rüstungsfirma sieht effizientere Arbeitsabläufe als Grund.
Der Anstieg der Inflation in der Türkei nimmt kein Ende - im Juli springt die Rate auf knapp 80 Prozent. Angesichts dieser Teuerungen wächst auch der Unmut bei den Menschen.
Der Ukraine-Krieg verschärft Lieferengpässe und belastet die Konjunktur in vielen Ländern. Noch trotzt der deutsche Export aber den Belastungen.
Heute berät die Ölallianz OPEC+ über ihre Produktionsstrategie ab September. Die USA fordern angesichts hoher Preise eine Ausweitung der Fördermengen.
Gerhard Schröder sieht eine Lösung der Gaskrise: Mit der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 «gäbe es kein Versorgungsproblem für die deutsche Industrie und die deutschen Haushalte», so der Altkanzler.
Die Folgen des Brexit, steigende Inflation, hohe Arbeitslosigkeit: Die Lage für Millionen britische Haushalte ist bereits jetzt bedenklich. Doch es könnte noch schlimmer kommen.
Endlich wieder Urlaub machen: Weil das Reisen pandemiebedingt lange nicht möglich war, zieht es die Menschen nun weltweit in Airbnbs. Unterm Strich also ein ziemlich guter Sommer für den Konzern.
Aus der Türkei sollten 2000 Aushilfen kommen, um das Chaos an den deutschen Flughäfen zu lindern. Dass nun deutlich weniger Menschen mitanpacken, liegt aus Sicht der Verbände an bürokratischen Vorgaben.
Die Bundesregierung hat Wirtschaft und Haushalte zum Energiesparen aufgerufen - niemand weiß, wie lange noch Gas aus Russland fließt. Auch viele Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie ihren Verbrauch mindern…
Robuste Konjunkturdaten aus den USA haben dem Dax am Mittwoch kräftig Auftrieb beschert. Der deutsche Leitindex stieg nach einem verhaltenen Start um 1,03 Prozent auf 13.587,56 Punkte und erreichte wieder…
Eine Turbine ist zum Symbol für den deutsch-russischen Gas-Streit geworden. Auf dem Weg von Kanada nach Russland hängt sie derzeit in Mülheim an der Ruhr fest. Nun kommt der Kanzler…
Treppe statt Aufzug und weniger heizen: Die Bahn will ihre rund 200.000 Beschäftigten dazu anregen, auf der Arbeit möglichst viel Energie einzusparen - und verspricht einen Bonus von mindestens 100…
Endlich wieder Urlaub machen: Weil das Reisen pandemiebedingt lange nicht möglich war, zieht es die Menschen nun weltweit in Airbnbs. Unterm Strich also ein ziemlich guter Sommer für den Konzern.
Wer dieser Tage fliegen will, sollte viel Zeit mitbringen. Immer noch fehlt das Personal an den Flughäfen. Hilfe soll kommen - und zwar größtenteils aus der Türkei.
Die in Kanada gewartete Turbine für die Pipeline Nord Stream 1 steht in Deutschland längst für den Transport nach Russland bereit. Nun will sich auch der Bundeskanzler ein Bild vor…
Die Spannungen zwischen den USA und China um Taiwan haben den Dax am Dienstag leicht belastet. Der deutsche Leitindex schloss nach seinen geringfügigen Verlusten zu Wochenbeginn nun 0,23 Prozent tiefer…
Lange waren die Gasspeicher ein großes Sorgenkind in Hinblick auf den kommenden Winter. Das Ziel, die Speicher bis 1. September zu 75 Prozent zu füllen, rückt nun aber etwas näher.
Fliegen ist nicht gut für den ökologischen Fußabdruck. Lufthansa-Kunden in Skandinavien sollen sich bei der Buchung einer Reise aber künftig mit einem «grünen Tarif» das Gewissen erleichtern können.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Angst, dass Deutschland aufgrund der hohen Gaspreise seinen Status als Industriestandort verliert. Wie Markus Söder setzt er sich für Fracking ein.