Ökostrom-Branche fordert bei Gewinnabschöpfung «Augenmaß»
Der Staat könnte Stromproduzenten schon bald einen Teil ihrer Gewinne wieder wegnehmen, um Verbraucher zu entlasten. Die Ökostrom-Branche ist kritisch - im Prinzip aber einverstanden.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Staat könnte Stromproduzenten schon bald einen Teil ihrer Gewinne wieder wegnehmen, um Verbraucher zu entlasten. Die Ökostrom-Branche ist kritisch - im Prinzip aber einverstanden.
September ist traditionell die Zeit für neue iPhones. In diesem Jahr muss Apple mit seinen Innovationen allerdings nicht nur gegen die Konkurrenz antreten, sondern auch möglichem Gegenwind durch Konjunktursorgen Rechnung…
Durch eine Änderung im Insolvenzrecht will die Bundesregierung Firmen mehr Zeit verschaffen, «um ihre Geschäftsmodelle anpassen zu können».
Ob die fehlende Pflegekraft oder die Tischlerin - immer wieder wird der Fachkräftemangel beklagt. Die Regierung verspricht, das Problem von verschiedenen Seiten anzugehen.
Der Dax hat nach einem über weite Strecken verlustreichen Handel am Mittwoch im Plus geschlossen. Dabei half ab der zweiten Handelshälfte der Rückenwind von den positiven US-Aktienmärkten. Der deutsche Leitindex…
Die Äußeren Hebriden kennt wohl kaum jemand in Deutschland - aber was dort hergestellt wird, ist weltbekannt. Harris-Tweed heißt der Stoff, der die schottischen Inseln zusammenhält.
In anderen EU-Staaten ist das Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast bereits im Einsatz. Anfang Dezember sollen auch in Deutschland erstmals Mobilfunkkunden eine Warnnachricht erhalten.
Sind Handyverträge in Deutschland teuer oder billig? Nach einem Blick ins Ausland lässt sich sagen: Weder noch - die Preise sind so mittel. Denn in einigen Staaten sind die Preise…
Der Druck wächst auf die EU, etwas gegen die hohen Strompreise zu unternehmen. Nun legt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen konkrete Pläne vor - die der Bundesregierung gefallen dürften.
Seit dem Preissprung am Ende des Steuerrabatts auf Sprit werden Kraftstoffe tendenziell wieder billiger. Allerdings wird Diesel im Vergleich zu E10 immer teurer.
Der Urlaub war schön, aber das dicke Ende kommt noch: Wer in Ungarn keine Maut zahlt, hat bald eine happige Rechnung im Briefkasten. Beim ADAC gibt es irritierte Anfragen -…
Hohe Teuerungsraten belasten Verbraucher und Unternehmen. Der Druck auf die Euro-Währungshüter nimmt zu. Die Bankenbranche sieht sich gut vorbereitet für weitere schwierige Monate.
«Ein Auslaufen der Inflationswelle ist leider nicht in Sicht», sagt der Ifo-Konjunkturchef. Im Gegenteil: In den kommenden Monaten rechnet er sogar mit höheren Inflationsraten.
«Das war eine große Sache», sagt der Bundeskanzler über das 9-Euro-Ticket und kündigt einen Nachfolger zu einem «vertretbaren Tarif» an.
Kohle, Wind und Sonnenenergie sind im ersten Halbjahr 2022 in Deutschland hauptsächlich zur Verstromung benutzt worden. Der Anteil von Gas ging dagegen zurück.
Das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft kommt nicht in die Gänge. Jetzt läuft auch die wichtige Exportmaschinerie schlechter als erwartet. Deutschlands Exporteure hingegen konnten profitieren.
September ist traditionell die Zeit für neue iPhones. Dieses Jahr setzt Apple mit der ersten Live-Präsentation seit Pandemie-Beginn ein Zeichen - muss aber zugleich möglichem Gegenwind Rechnung tragen.
Der Gaspreis treibt derzeit auch die Preise für Strom aus anderen Energiequellen in die Höhe. Dagegem will die EU-Kommission nun vorgehen.
Am Vortag noch stabilisiert, zeigt sich der Dax am Mittwoch schon wieder von seiner schwächeren Seite. Vor der erwarteten Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag sind die Anleger…
Die wirtschaftliche Erholung Chinas gerät weiter unter Druck. Die Exportmaschinerie der zweitgrößten Volkswirtschaft läuft schlechter als erwartet. Deutschlands Exporteure konnten aber profitieren.