EU-Kommission gegen EU-weiten Gaspreisdeckel
Die Europäische Kommission arbeitet an einem Notfallplan gegen hohe Strompreise. Einen Gaspreisdeckel soll es einem Entwurf zufolge nicht geben. Spanien setzt derweil eigene Maßnahmen um.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Europäische Kommission arbeitet an einem Notfallplan gegen hohe Strompreise. Einen Gaspreisdeckel soll es einem Entwurf zufolge nicht geben. Spanien setzt derweil eigene Maßnahmen um.
Flüssiggas soll die deutsche Energieversorgung sichern helfen, wenn russische Gaslieferungen ausbleiben. Noch fehlt die nötige Infrastruktur. Doch das ändert sich allmählich.
Der Dax bewegt sich weiter im Minus. Der deutsche Leitindex setzte die Verluste vom Vortag fort und fiel am Donnerstag auf den niedrigsten Stand seit Mitte Juli. Nach wie vor…
2 Euro und noch mehr statt 1,80 Euro für einen Liter E10: Für viele Autofahrer beginnt der September mit einer bösen Überraschung an der Zapfsäule.
Mit Ende der Corona-Flaute sind bei der Lufthansa die Streiks zurück. Nach dem Bodenpersonal legen am Freitag die Piloten einen ganzen Tag lang ihre Arbeit nieder. Ihre Forderungen haben es…
Der Arbeitsminister hält eine «rezessive Situation» in Deutschland für möglich. Daher soll es auch weiter nur niedrige Hürden für ein hilfreiches Instrument geben.
Diesel soll bei der Bahn nach und nach ersetzt werden. Stattdessen sollen Züge auf Strecken ohne Elektrifizierung mit Biokraftstoff fahren. Die Umstellung läuft aber erst an.
Das statistische Bundesamt meldet eine leichte Erholung beim Umsatz im Einzelhandel. Aber die Inflation hinterlässt ihre Spuren.
Der Neue an der VW-Spitze hat seinen Job angetreten - und wendet sich gleich am ersten Tag an die Manager-Runde. Etliche Änderungen stehen an, die Erwartungen an Oliver Blume sind…
Rund drei Jahre nach Baubeginn soll an diesem Freitag ein neues Gaskraftwerk an den Strommarkt gehen. Die Betreiber betonen die hohe Effizienz und den Beitrag zur Versorgungssicherheit.
Auch der Einzelhandel in Deutschland ächzt unter den gestiegenen Energiekosten. Jetzt soll gespart werden. Aus Eigeninteresse, aber auch weil die Bundesregierung es so will.
Die Inflation ist bereits hoch - und die Preise für Lebensmittel könnten weiter steigen, sagt der Chef eines der größten deutschen Lebensmittelhändler.
Ein hochrangiger Energie-Manager stürzt in Moskau aus dem Fenster eines Krankenhauses. Es ist nicht der erste Todesfall unter russischen Wirtschaftsbossen in diesem Jahr.
Der Wirecard-Betrugsskandal hat die deutsche Finanzaufsicht erschüttert. Jetzt schreibt die Bafin das weitgehende Handelsverbot für ihre Mitarbeiter fest.
Vernetzte Geräte in einem Smart Home wurden bislang oft nur als Spielzeuge für Technik-Nerds abgetan. Doch mit den steigenden Kosten für Wärme und Strom wecken vor allem die digitalen Energiespar-Tools…
Nach dem schwachen August ist auch der Start in den September am deutschen Aktienmarkt bislang enttäuschend ausgefallen. Der Dax fiel auf den niedrigsten Stand seit Mitte Juli. Nach wie vor…
Das Ende der dreimonatigen Steuersenkung auf die Spritpreise macht sich umgehend an den Tankstellen bemerkbar. Ganz anders in Frankreich, dort wurde der Rabatt an der Zapfsäule sogar erhöht.
Die spektakuläre Aktion mit Schnäppchentickets für Busse und Bahnen in ganz Deutschland ist vorbei. Der Minister will die Dynamik nutzen und unkompliziertere Tarife etablieren. Vieles ist noch offen.
Die stark gestiegenen Energiekosten bringen laut einer Umfrage fast die Hälfte der Briten in Bedrängnis. Einer neuen Studie zufolge droht Millionen Menschen Armut.
Nach dem sehr schwachen August fällt auch der Start in den September für den Dax angesichts weiter zunehmender Konjunktursorgen tiefrot aus. Der Leitindex sackte auf seinen niedrigsten Stand seit Mitte…