Scholz: Kommissionsvorschlag «sehr gute Grundlage»
Scholz hat die Ausarbeitung der eingesetzten Kommission begrüßt. Mit den Vorschlägen müsse niemand Angst vor seiner Gasrechnung haben.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Scholz hat die Ausarbeitung der eingesetzten Kommission begrüßt. Mit den Vorschlägen müsse niemand Angst vor seiner Gasrechnung haben.
Negative Vorgaben aus Übersee haben den Dax am Dienstag erneut ausgebremst. Gegen Mittag verlor der deutsche Leitindex 1,19 Prozent auf 12.126,77 Punkte, womit er wieder an seine Verluste nach dem…
Schwache US-Aktienmärkte haben den Dax am Dienstag erneut ausgebremst. Im frühen Handel verlor der deutsche Leitindex 0,90 Prozent auf 12.161,99 Punkte. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um…
Die Menschen in Deutschland kaufen immer weniger in Biosupermärkten oder Reformhäusern ein. Trotzdem setzen sie weiter auf Bioprodukte.
Süße Erfrischung mit ein wenig Nostalgie: «Spezi» gilt als Kultgetränk. Paulaner und Riegel vertreiben das Orangen-Cola-Gemisch beide unter diesem Namen. Nun wird entschieden, ob das auch so bleibt.
Wohl niemand dürfte mit Blick auf die anstehende Schätzung des Internationalen Währungsfonds Gutes erwarten. IWF-Chefin Georgiewa machte bereits deutlich, dass die Konjunkturprognose gesenkt wird.
Drei von sechs französischen Raffinerien werden derzeit bestreikt. Bei fast einem Drittel der Tankstellen im Land fehlt mindestens ein Kraftstoff. Die Situation droht sich nun noch zu verschlimmern.
Eine schwache Wall Street hat dem deutschen Aktienmarkt am Montag den Wochenstart vermiest. Zeitweise sah es nach einem Ende der jüngsten Verlustserie aus, doch mit dem US-Börsenauftakt schmolzen sämtliche Gewinne…
Zum Abschluss der Nobelpreis-Bekanntgaben werden drei Bankenforscher aus den USA mit dem Preis für Wirtschaftswissenschaften geehrt. Einer davon ist auch über die Fachwelt hinaus bekannt.
Mehr als 35 Stunden lang rang eine Kommission mit Vertretern aus Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft am Wochenende. Nun liegt ein Ergebnis vor. Doch es gibt auch Kritik.
Der Fahrplan der Deutschen Bahn soll ab Dezember zahlreiche Verbesserungen bringen. Was bedeutet das für den Verbraucher - Entlastung oder finanzielle Belastung?
Die steigenden Preise etwa für Energie machen Unternehmen immer mehr zu schaffen. Schon jetzt liegt die Zahl der Insolvenzen über dem Vorjahreswert - und Experten rechnen mit einer Zuspitzung.
Europas führende Geldhäuser laufen der US-Konkurrenz seit Jahren hinterher. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ist die Lücke bei den Gewinnen immerhin etwas kleiner geworden.
In Corona-Zeiten zog die Nachfrage nach Paketen rasant an. Das ist vorbei, wie das Beispiel DPD zeigt. Marktführer DHL ist dagegen breit aufgestellt und verkündet brummende Geschäfte.
Ein Steak zum Abendessen mag gut schmecken, ist jedoch für die weltweite Versorgungsbilanz mehr als schädlich: hoher Wasserverbrauch und Treibhausgasemissionen. Wie sich die Versorgung sichern lässt.
Erdgas kostet immer noch viel mehr als vor Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Lage auf dem angespannten Gasmarkt hat sich zuletzt allerdings etwas verbessert.
Der Dax hat am Montag seine jüngste Verlustserie beendet. Nach einem schwachen Start drehte der deutsche Leitindex ins Plus und gewann zuletzt 0,75 Prozent auf 12.364,97 Punkte. Ähnlich sah es…
Wer bei Amazon bestellt, bekommt das Paket meist mit einem Verbrenner-Auto geliefert. Damit der Transport umweltfreundlich wird, investiert das Unternehmen jetzt in E-Fahrzeuge. Doch damit nicht genug.
In Coronazeiten erlebten die Paketlieferanten eine Sonderkonjunktur, der Online-Bestellboom ließ ihr Geschäft brummen. Doch das exorbitante Wachstum ist vorbei, wie das Beispiel DPD zeigt.
Der Dax hat am Montag seine anfänglichen Verluste abgeschüttelt. Anfangs drückten unter anderem die Meldungen über russische Raketenangriffe auf etliche ukrainische Großstädte etwas auf die Stimmung. Dann griffen offenbar einige…