Besserung bei Lieferengpässen in Sicht
Die Corona-Pandemie brachte die weltweiten Lieferketten in Unordnung. Viele Unternehmen konnten Auftragsbücher nicht abarbeiten. Zumindest in dieser Hinsicht scheint nun Licht am Ende des Tunnels.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Corona-Pandemie brachte die weltweiten Lieferketten in Unordnung. Viele Unternehmen konnten Auftragsbücher nicht abarbeiten. Zumindest in dieser Hinsicht scheint nun Licht am Ende des Tunnels.
Deutschland soll auf Pipeline-Öl aus Russland verzichten. Um die Raffinerie in Schwedt zu halten, ist ein Kraftakt nötig. Brandenburgs Regierungschef sagt, wie er die Raffinerie aufgestellt sieht.
Am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg sind in den vergangenen zwölf Monaten deutlich mehr Passagiere abgeflogen oder gelandet als im Pandemiejahr 2021. Seit Januar wurden rund 19,75 Millionen Fluggäste am BER gezählt, wie…
Während die Preise für Lebensmittel seit Monaten steigen kommt kurz vor Jahresende eine gute Nachricht: Dank des milden Wetters fallen die Gaspreise. Auch die Gasspeicher profitieren davon.
Eigentlich ist dem Iran der Kauf von Airbus-Maschinen untersagt, doch auf Umwege erhielt der Staat am Persischen Golf nun doch vier Flugzeuge. Wie es zu der Transaktion kam, ist noch…
Ein schwimmendes Flüssigerdgas-Terminal liegt schon seit Mitte Dezember in Lubmin. Nun kommt erstmals auch Flüssigerdgas (LNG). Bis Erdgas im Gasnetz landet, könnte es aber noch etwas dauern.
Der Dax hat am letzten Handelstag des Jahres unter der runden Marke von 14.000 Punkten geschlossen. Das deutsche Börsenbarometer geht heute mit einem Abschlag von 1,05 Prozent auf 13.923,59 Zählern…
Die stark gestiegenen Energiepreise sollen Bürger nicht noch mehr belasten. Ab Januar gelten daher bei Strom, Gas und Wärme für einen Grundverbrauch Höchstpreise. Auch sonst gibt es Neuerungen.
In der Wirtschaft geht es immer um Angebot und Nachfrage. Das betrifft auch den Immobilienmarkt. Für Käufer gibt es daher keine guten Aussichten für 2023. Und auch das Bauen wird…
Der Dax ist am letzten Handelstag des Jahres wieder unter 14.000 Punkte gefallen. Zur Mittagszeit fiel das deutsche Börsenbarometer heute bei sehr geringen Handelsumsätzen um 0,58 Prozent auf 13.989,67 Zähler.…
Seit 2019 leidet Huawei unter US-Sanktionen. Nachdem das Unternehmen 2021 Umsatzeinbußen von fast 30 Prozent zu verzeichnen hatte, ging es dieses Jahr wieder aufwärts - trotz der «neuen Normalität».
Soll es nach der Schule ein soziales Pflichtjahr geben? Der BA-Vorstand für Regionen bezweifelt den Nutzen für den Arbeitsmarkt - und will lieber während der Schulzeit die Arbeitswelt spielerisch näher…
Ukraine-Krieg, steigende Energiekosten und der Anstieg der Lebensmittelpreise sorgen dafür, dass in etlichen Haushalten das Geld knapp wird. Rasche Besserung ist im kommenden Jahr nicht in Sicht.
Der Club der Eurostaaten wird größer. Der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hält das für einen guten Schritt. Mit Blick auf den gesamten Kontinent macht ihm aber ein anderes Thema Gedanken.
Lukrative Handelsverträge und neue Freiheiten, das versprach der Brexit. Doch auch knapp drei Jahre nach dem EU-Austritt kämpfen viele Unternehmen gegen Barrieren an - oder haben sogar schon aufgegeben.
Nach der Pleite der Greensill Bank gelten künftig Einschränkungen beim Schutz von Kundengeldern. Der Bankenverband BdB versichert: Für die meisten Sparerinnen und Sparer ändert sich nichts.
Die Förderprämien für E-Autos sinken ab dem kommenden Jahr. Über die Folgen für den Absatz sind sich die Experten nicht ganz einig. Fakt ist aber: Es wird teurer für die…
Der deutsche Aktienmarkt hat am verkürzten letzten Handelstag des Jahres etwas schwächer tendiert. Der deutsche Leitindex Dax gab im frühen Handel um 0,52 Prozent nach auf einen Stand von 13.998,29…
Deutschland will zwar auf russisches Öl verzichten, doch ganz ohne Russlands Infrastruktur wird das nicht möglich sein. Moskau zeigt sich gesprächsbereit.
Beflügelt von klaren Kursgewinnen der US-Börsen hat der deutsche Aktienmarkt am vorletzten Handelstag des Jahres ebenfalls merklich zugelegt. Die stärkeren Schwankungen schrieben Händler dem umsatzschwachen Geschäft zu, in dem schon…