Elon Musk wieder reichster Mensch der Welt
Die Tesla-Aktie ist seit Jahresbeginn um 70 Prozent gestiegen. Damit ist Elon Musk wieder an die Spitze der Bloomberg-Milliardärsliste zurückgekehrt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Tesla-Aktie ist seit Jahresbeginn um 70 Prozent gestiegen. Damit ist Elon Musk wieder an die Spitze der Bloomberg-Milliardärsliste zurückgekehrt.
Der deutsche Aktienmarkt hat seine deutlichen Vortagesgewinne am Dienstag weitgehend behauptet. Der Dax drehte nach klareren Anfangsverlusten zeitweise leicht ins Plus und schloss mit einem kleinen Minus von 0,11 Prozent…
Digitalwährungen wie Bitcoin existieren nur als Datensätze im virtuellen Raum. Doch sie werden auf Plattformen gehandelt, und real sind auch die Gewinne. Die Folge: Das Finanzamt darf von Krypto-Spekulanten ganz…
Die Lage der Menschenrechte im westchinesischen Xinjiang ist für VW ein heikles Thema. Etliche Stimmen fordern von dem Konzern, seine Präsenz in der Uiguren-Region zu überdenken.
Nach einer kurzen ersten Runde steuert der Tarifstreit bei der Bahn auf eine Eskalation zu. Die Gewerkschaft EVG stellt Bedingungen, damit sie sich überhaupt wieder mit an den Verhandlungstisch setzt.
Eigentlich ist das Verbrenner-Aus in der EU so gut wie beschlossen. Nur die finale Zustimmung der EU-Staaten steht noch aus - für gewöhnlich eine Formalie. Doch nun macht Verkehrsminister Wissing…
Für mehr Klimaschutz soll der Einbau von reinen Öl- oder Gasheizungen nach dem Willen der Ampel-Koalition bald nicht mehr ohne weiteres möglich sein. Eine entsprechende Novelle wird aktuell erarbeitet.
Am deutschen Aktienmarkt hat sich nach dem guten Wochenstart wieder ein Stück weit Ernüchterung breit gemacht. Der Leitindex Dax machte am Dienstag anfängliche Verluste von 0,6 Prozent mit Mühe wett…
Ecovin, Biodyvin und Demeter: Deutsche Winzer bieten häufiger auch Bio-Weine an. Doch wodurch sich die Logos auf den Flaschen unterscheiden, ist für Verbraucher nicht immer so leicht zu erkennen.
Droht bald Stillstand im Bahnverkehr wegen Warnstreiks? Zum Auftakt der Tarifrunde liegen die Positionen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft EVG am Dienstag weit auseinander.
Nur wenige Monate nach seinem Start hat der Sprachroboter ChatGPT schon eine hohe Millionenzahl von Nutzern in aller Welt - und das ist erst der Anfang. Ein Experte auf dem…
Als Urgestein der Onlinewirtschaft hat Ebay vielen beigebracht, wie Kaufen und Verkaufen im Netz funktioniert. Doch mit dem Boom von Amazon konnte Ebay nicht mithalten. Schafft der Konzern die Kehrtwende?
Mit Vertragsunterzeichnung würde eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. Doch nicht alle sind von den Plänen der Bundesregierung begeistert.
Das in der EU anvisierte Verbrennerverbot ist ein Streitthema in der Ampel-Koalition. Während die Grünen sich eindeutig dafür aussprechen, knüpft die FDP ihre Zustimmung an Bedingungen.
Aus der Corona-Krise ging Zoom als Gewinner hervor, doch die Zahlen sind längst nicht mehr ganz so rosig. Stellen werden abgebaut und Boni gekürzt. An der Wall Street gibt es…
Belastet von deutlichen Verlusten der Aktien von Bayer ist der Dax am Dienstag wieder etwas unter Druck geraten. Nach dem starken Wochenauftakt verlor der deutsche Leitindex 0,43 Prozent auf 15.314,85…
Die Lage der Menschenrechte in Xinjiang ist für VW ein heikles Thema. Viele fordern, die Präsenz in der Uiguren-Region zu überdenken. Der zuständige Vorstand sah dort nun persönlich in einem…
Schritt aufeinander zu oder Eskalation? Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG starten in einen harten Tarifkonflikt, den die Fahrgäste schon bald durch Warnstreiks zu spüren bekommen könnten.
Das in der EU anvisierte Verbrennerverbot ist ein wunder Punkt für die Bundesregierung - während die Grünen sich eindeutig dafür aussprechen, knüpft die FDP ihre Zustimmung an Bedingungen.
Jahrelang herrschte im Osten Deutschlands Massenarbeitslosigkeit. Doch nun zeichnet sich das Gegenteil ab: Es fehlen immer häufiger Arbeitskräfte.