Agrar-Erzeugerpreise und Großhandelspreise weiter gesunken
Die nach wie vor hohe Inflation belastet Verbraucherinnen und Verbraucher. Wichtige Preisindikatoren zeigen seit einigen Monaten nun nach unten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die nach wie vor hohe Inflation belastet Verbraucherinnen und Verbraucher. Wichtige Preisindikatoren zeigen seit einigen Monaten nun nach unten.
Seit einiger Zeit steht Philips unter Druck - vor allem wegen fehlerhafter medizinischer Geräte. Tausende Jobs sollen in den kommenden Jahren wegfallen. Nun steigt die italienische Agnelli-Dynastie ein.
Sorgen um den chinesischen Immobilienmarkt haben heute allzu große Kurssteigerungen am deutschen Aktienmarkt nicht zugelassen. Meldungen, wonach China etwas gegen die sich verschlimmernde Immobilienkrise in dem Land unternimmt, stützten wiederum…
«Wir denken von den Bürgern und Unternehmen aus, nicht von den Paragrafen», sagt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Sein Ziel: Eine Bresche durch den Bürokratie-Dschungel.
Sekt ohne Folienkapsel um den Korken? Eine neue EU-Regelung macht das möglich. Die Branche im Land der Weltmeister im Sekttrinken ist gespalten.
Ob Geschäft oder Urlaub - Reisen mit dem Flugzeug werden noch viele Jahre lang große Mengen klimaschädlicher Stoffe freisetzen. Ausgleichen wollen das bislang nur wenige Passagiere.
Zwischen dem Norden und dem Süden gibt es schon länger Streit darüber, wer die Kosten für die Anbindung von Windrädern schultern soll. Nun kommt ein Vorstoß der Bundesnetzagentur.
Der Dax hat sich heute etwas von seinen zum Wochenschluss erlittenen Verlusten erholt. Der deutsche Leitindex legte nach einem durchwachsenen Handelsstart bis zum Mittag um 0,57 Prozent auf 15.921,82 Punkte…
Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag recht verhalten in die neue Woche gestartet. Der Leitindex Dax schaffte zuletzt ein Plus von 0,09 Prozent 15.846 Punkte, nachdem er am Freitag rund…
Kann die deutsche Wirtschaft im internationalen Vergleich noch mithalten? Politik und Unternehmen diskutieren darüber, wo Deutschland Defizite hat. Der Kanzler verteidigt den Standort.
Die Immobilienbranche ist innerhalb weniger Monate in eine tiefe Krise gerutscht. Insolvenzen sind schlechte Nachrichten für Käufer, Investoren und Baufirmen gleichermaßen.
Inlandsflüge sind aus Gründen des Klimaschutzes in Frankreich sogar verboten. Auch hierzulande steigen immer mehr Städtereisende lieber in die Bahn. Ein Verkehrsmittel steht aber immer noch hoch im Kurs.
Seit einigen Jahren schon sind die Fahrrad-Abo-Anbieter Swapfiets und Cycle in Deutschland aktiv. Ein Unternehmen konzentriert sich auf Privatkunden, das andere auf Lieferdienste.
Obwohl die deutschen Gasspeicher bereits zu rund 90 Prozent gefüllt sind, warnt die Bundesnetzagentur bei der Energieversorgung im Winter vor «Restrisiken».
Nach dem spektakulären Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX sorgte auch die 250 Millionen Dollar schwere Kaution für ihren Gründer für Aufsehen. Doch nun muss Sam Bankman-Fried zurück ins Gefängnis.
Ganze Branchen und viele Unternehmen treiben derzeit Personalnöte um. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht das auch in Minijobs begründet und fordert eine Abkehr von diesen.
Seit Monaten schaltet der staatliche Energieversorger in Südafrika den Strom ab - oft für viele Stunden. Die Weinindustrie leidet stark. Auch Exporte nach Deutschland werden betroffen sein.
Der Dax hat am Freitag eine durchwachsene Woche mit deutlichen Verlusten beendet. Inflationszahlen aus den USA schürten offenbar wieder Zinssorgen, nachdem Daten am Donnerstag noch mit Erleichterung aufgenommen worden waren.…
Es geht um die Dekarbonisierung der Roheisenproduktion. Zu diesem Zweck ist in Lingen eine Pilotanlage an den Start gegangen.
Die internationale Zahlfunktion Maestro wird von Mastercard nicht mehr angeboten. Bereits ausgegebene Mastro-Karten bleiben aber laut den Sparkassen weiter gültig.