Fachkräftemangel in der Chip-Industrie
Rund 82.000 unbesetzte Stellen zählt die Chip-Industrie. Kann die Fachkräftelücke nicht gefüllt werden, sind Neuansiedlungen und der Ausbau bestehender Chipfabriken gefährdet.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Rund 82.000 unbesetzte Stellen zählt die Chip-Industrie. Kann die Fachkräftelücke nicht gefüllt werden, sind Neuansiedlungen und der Ausbau bestehender Chipfabriken gefährdet.
Die Lust auf kakaohaltige Süßigkeiten ist gestiegen. Gestiegen sind allerdings auch die Preise für die Rohstoffe.
Der Dax hat seine anfängliche Lethargie ein klein wenig abgeschüttelt. Das Rekordhoch rückte damit etwas näher. Der Gegenwind von den Börsen in Asien ließ nach, die Jahresendrally geht somit erst…
Ende einer jahrelangen Talfahrt: Die Zinsen für Lebensversicherungen dürften 2024 in der Breite wieder steigen. Verbraucherschützer hätten sich allerdings mehr gewünscht.
Online bestellt, gefällt nicht, zurückgeschickt. Was für Kunden positiv ist, führt bei Händlern zu Kosten. Sie versuchen gezielt, die Zahl der Retouren zu verringern.
Mit einem Preisdeckel für russische Ölexporte in Drittstaaten griffen die EU und Partner wie die USA vor einem Jahr radikal in den Weltmarkt ein. Das Instrument hat allerdings Schwächen.
Insgesamt neun Projekte des Bundes müssen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt erstmal auf Eis gelegt werden, bis alternative Finanzierungsmöglichkeiten gefunden werden.
Auftritte wie in «Star Trek» bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein,…
Im März beschlossen die EU-Staaten ein Ende der Neuzulassungen von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035. Volker Wissing möchte eine Lösung erreichen, die eine Zulassung trotzdem noch ermöglicht.
Angesichts von geopolitischen Krisen weltweit, einer schwachen Weltwirtschaft und Einsparungen im Staatshaushalt, rechnet das HWWI mit einer nur langsam wachsenden deutschen Wirtschaft.
Der Dax hat sich zum Wochenstart in Sichtkontakt zu seinem Rekordhoch fast gar nicht bewegt. Heute schloss der deutsche Leitindex 0,04 Prozent höher bei 16.404,76 Punkten. Zeitweise war er bis…
Alle Jahre wieder quellen Altpapiertonnen und gelbe Säcke über - der Grund sind Massen an Geschenkpapier und Berge von Kartons. Können Mehrwegversandtaschen helfen?
Der Dax hat sich zum Wochenstart unterhalb seines Rekordhochs fast gar nicht bewegt. Heute schloss der deutsche Leitindex 0,04 Prozent höher bei 16.404,76 Punkten. Zwischendurch war er bis auf 73…
Von einer Krise in die nächste: Viele Firmen haben seit Jahren zu kämpfen. Experten erwarten eine weiter steigende Zahl von Pleiten.
Eine aktuelle Umfrage von Sentix, soll die derzeitige Wirtschaftsstimmung im Euroraum ermitteln. Die Ergebnisse sorgen für einen Lichtblick, aber von einer Trendwende ist noch nichts zu spüren.
Der Dax hat sich am Montag in Sichtkontakt zu seinem Rekordhoch nur wenig bewegt. Gegen Mittag legte der deutsche Leitindex um 0,12 Prozent auf 16.417,40 Punkte zu. Zeitweise war er…
Die Nachfrage nach Produkten «Made in Germany» hat weiter nachgelassen. Die Schwäche der Weltkonjunktur bekommt auch der deutsche Außenhandel zu spüren.
Noch vor rund einem Jahr war der Kurs der bekanntesten Digitalwährung bis auf fast 15.000 Dollar gefallen. Nun ist er wieder deutlich gestiegen. Mit Spannung wird eine Entscheidung der US-Börsenaufsicht…
China Evergrande gilt als eines der Gesichter von Chinas Immobilienkrise. Vor einem Hongkonger Gericht droht dem Konzern die Abwicklung. Dann gab es eine überraschende Richterentscheidung.
Diverse Statistiken legen es offen: Mehr als drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit sind die Gehaltsunterschiede zwischen Ost und West gewaltig. Die Linke im Bundestag sieht den Kanzler am Zug.