Bauernproteste jetzt auch in Spanien
Spanien gilt als Obst- und Gemüsegarten Europas. Jetzt gehen auch dort die Bauern auf die Barrikaden. Sie blockieren Straßen und prangern die zum Teil sehr niedrigen Preise für ihre Produkte…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Spanien gilt als Obst- und Gemüsegarten Europas. Jetzt gehen auch dort die Bauern auf die Barrikaden. Sie blockieren Straßen und prangern die zum Teil sehr niedrigen Preise für ihre Produkte…
Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL über einen neuen Tarifvertrag dauern an. Mit dem zweitgrößten Bahnunternehmen in Deutschland ist die GDL schon weiter.
Kaum Nachfrage und Lieferprobleme: Der Start ins neue Jahr lief beim Einzelhandel holprig. Viele Läden werden 2024 vor Herausforderungen gestellt.
Wer am Mittwoch einen Flug bei der Lufthansa-Tochter Eurowings gebucht hat, hat Glück. Die Fluggesellschaft will in vollem Umfang fliegen.
Eine Überraschung für Experten: Zum Jahresende hat die deutsche Industrie mehr Aufträge erhalten als erwartet. Trotzdem ist der Anstieg kein Grund zur Freude.
Die Folgen der Pandemie sind weitgehend passé - zumindest, was das Thema Reiselust angeht. Die Zuversicht der Branche wächst.
Für Passagiere, die für Mittwoch einen Lufthansa-Flug gebucht haben, sieht es schlecht aus. Wenn der Flug bereits gestrichen ist, lohnt es sich auch nicht, für Umbuchungen an den Flughafen zu…
Der Dax bleibt am Dienstag auf Tuchfühlung mit seinem Ende letzter Woche erreichten Rekordhoch. Der Leitindex lag in den ersten Handelsminuten mit 0,30 Prozent im Plus bei 16.955,11 Punkten und…
Nach dem Ende des Pilotenstreiks bei der Lufthansa-Tochter Discover zieht die Gewerkschaft eine positive Bilanz: Die Beteiligung war hoch, das sei ein beeindruckendes Zeichen.
Auch in den Niederlanden gehen Landwirte auf die Straßen. Dort haben Bauern Brände gelegt und Gülle auf den Straßen verteilt. Die Sicherheit war an mehreren Stellen nicht gewährleistet.
Experten erwarten nicht, dass einzelne Lebensmittel wegen des Klimawandels aus den Supermarktregalen verschwinden. Die Verbraucher müssen beim Wocheneinkauf dennoch mit Einschränkungen rechnen.
Der Mindestlohn ist klar geregelt. Der Zoll hat im vergangenen Jahr weniger Arbeitgeber kontrolliert als noch 2022. Die Zahl der Gesetzesverstöße aber geht nicht zurück.
Der stationäre Einzelhandel erlebt schwierige Zeiten, aber die Parfümeriekette vermeldet Rekordumsätze. Douglas will expandieren - und hat weitere große Pläne.
Immer mehr Anlegerinnen und Anleger legen Wert auf Nachhaltigkeit. Doch wie umweltfreundlich oder sozial Firmen tatsächlich handeln, ist oft schwer zu durchschauen. Neue EU-Regeln sollen das ändern.
Derzeit tauchen im Netz immer wieder Videos von Leuten auf, die mit einer Apple-Brille Auto fahren und die Hände nicht am Lenkrad haben. Nun warnt der US-Verkehrsminister.
Die Sonne scheint nicht, der Wind weht nicht: dann sollen künftig Gaskraftwerke die Versorgungssicherheit gewährleisten, die später mit Wasserstoff betrieben werden. Was noch geplant ist.
Der Pilotenstreik bei der Ferientochter Discover ist noch nicht vorbei, da droht bei Lufthansa bereits der nächste Ausstand. Der wird voraussichtlich um einiges heftiger ausfallen.
Zunächst soll das Netz der Deutschen Bahn saniert werden, erst dann kommt der Ausbau. Gegen diese Priorisierung der Deutschen Bahn regt sich Widerstand.
Noch fehlt die letzte Genehmigung aus Brüssel, doch die Zusage des Bundes steht: Der Umbau zu einer CO₂-armen Stahlproduktion in Bremen ist gesichert.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Dies spiegelt sich auch in den Erwartungen der OECD, die ihre Prognose nach unten korrigiert. Auch der Ausblick auf die Eurozone fällt eher…