Großbritannien: WH Smith verschwindet von Einkaufsstraßen
Mehr als 230 Jahre reicht die Unternehmensgeschichte zurück: Der Buchhändler WH Smith gehörte lange zu britischen Innenstädten wie klassische Fish-and-Chips-Läden. Jetzt kommt ein Umbruch.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Mehr als 230 Jahre reicht die Unternehmensgeschichte zurück: Der Buchhändler WH Smith gehörte lange zu britischen Innenstädten wie klassische Fish-and-Chips-Läden. Jetzt kommt ein Umbruch.
Um den Elektro-Lastwagenbauer Nikola gab es erst einen Hype – und dann einen Skandal. Der Gründer, den US-Geschworene wegen Betrugs verurteilten, muss dank Donald Trump doch nicht ins Gefängnis.
Ende September ist Schluss. Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd machen ihren gemeinsamen Onlineshop dicht. Rund 80 Beschäftigte sind von der Schließung betroffen.
Der private Konsum gilt als wichtige Säule der Konjunktur. Zuletzt ist die Verbraucherstimmung zumindest nicht schlechter geworden.
Peking wirbt seit einiger Zeit kräftig, in China zu investieren. Im Machtzentrum des Landes trifft Staatschef Xi Vorstände deutscher und globaler Großkonzerne. Das hat einen Grund.
Elektroautos sind wichtig für den Klimaschutz, schließlich wird beim Fahren kein CO2 freigesetzt. Dennoch spielen Stromer in den Planungen von vielen Autofahrern keine Rolle.
Mal eben das Auto volltanken, sich die Haare waschen oder eine Nachricht auf dem Handy tippen - US-Produkte sind überall. Viele Menschen in Deutschland wollen laut Umfrage jetzt auf sie…
Erfrischungsgetränke aus der Dose sind gefragt, vor allem bei Jüngeren. Die verkaufte Menge ist zuletzt rasant gestiegen. Eine Marktforscherin erklärt, warum.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Porsche wollte seine Teststrecke im Süden Italiens ausbauen. Dagegen regte sich Protest von Umweltschützern. Die Pläne liegen bereits länger auf Eis. Nun ziehen die Schwaben einen Schlussstrich.
Die Stimmung zwischen Verdi und der BVG war zuletzt frostig. Nun sollen Schlichter eine Lösung in dem Tarifkonflikt finden. Können zwei ehemalige Ministerpräsidenten einen Mega-Streik verhindern?
Zweimal hatte der Bundesgerichtshof das Verfahren ausgesetzt und den EuGH zurate gezogen. Jetzt steht fest: Verbraucherschützer dürfen vor Gericht gegen Datenschutzverstöße vorgehen.
Die Nachfrage nach Fleisch steigt. Vor allem Hühnchen ist bei Verbrauchern in Deutschland gefragt. Eine Expertin erklärt den Trend.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März gegenüber dem Vormonat um 22.000 auf 2,967 Millionen Menschen gesunken. Das waren 198.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres, wie…
Die EU gibt sich im Zollstreit mit den USA auch nach den jüngsten Ankündigungen von Donald Trump verhandlungsbereit. Gleichzeitig wird Druck aufgebaut - mit Vorbereitungen für das Worst-Case-Szenario.
Die meisten Bundesbürger sprechen sich für eine harte Reaktion der EU auf die angekündigten US-Strafzölle aus. Nur die Anhänger zweier Parteien sind zurückhaltender.
Mit ein paar Klicks zur Entschädigung. Das wünschen sich viele Passagiere, deren Flüge stark verspätet, ohne sie oder gar nicht stattgefunden haben. Dazu läuft jetzt ein Test des Justizministeriums.
Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher ist auf den zweitschlechtesten Wert seit der Hochphase der Corona-Pandemie gefallen. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie.
Mit den von Trump angekündigten Zöllen drohen der deutschen Autoindustrie schwere Folgen. Verbandspräsidentin Hildegard Müller warnt vor Auswirkungen auf Verbraucher und ruft zu Verhandlungen auf.
Die Deutsche Bahn befindet sich in der größten Krise ihres Bestehens. Betrieblich und finanziell sieht es düster aus. Bahnchef Lutz will in wenigen Jahren die Kehrtwende schaffen.