Zahl der Aktionäre in Deutschland wieder gesunken
Der Höhenflug war nur von kurzer Dauer: Die Zahl der Aktionäre in Deutschland ist wieder geschrumpft. Von einer Trendwende nach unten will das Aktieninstitut aber nichts wissen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Höhenflug war nur von kurzer Dauer: Die Zahl der Aktionäre in Deutschland ist wieder geschrumpft. Von einer Trendwende nach unten will das Aktieninstitut aber nichts wissen.
Der insolvent gegangene Zahlungsdienstleister Wirecard hatte sich jahrelang mit falschen Zahlen geschmückt. Nun folgt eine Klage auf Schadenersatz gegen die Prüfer der Bilanzen - Ernst & Young.
Bei der Dieselaffäre denken die meisten zuerst an VW. Doch auch gegen Mercedes zogen und ziehen Tausende Autobesitzer vor Gericht. Nun sind die Anleger an der Reihe - und fordern…
Bei der Dieselaffäre denken die meisten zuerst an VW. Doch auch gegen Mercedes zogen und ziehen Tausende Autobesitzer vor Gericht. Nun sind die Anleger an der Reihe - und fordern…
Bei der Kapitalmarktunion der EU geht es darum, bürokratische Hürden abzubauen. In Planung ist nun ein Ticker, der künftig die Marktdaten verschiedener Handelsplattformen einfacher zugänglich machen soll.
Unzureichende Informationen, geringe Renditen und dazu die Frage: Zocken Finanzberater ihre Kunden ab? Die EU-Kommission sieht die Gefahr, dass Kleinanleger benachteiligt werden. Das soll sich ändern.
In der chinesischen Kultur steht das Zeichen des Hasen für Frieden und Wohlstand. Das macht auch Anlegern außerhalb der zweitgrößten Volkswirtschaft Hoffnung. Sie setzen auf chinesische Aktien.
Inflation und schwache Aktienkurse zehren an den Nerven privater Anleger. Im neuen Jahr wollen viele einer Umfrage zufolge in Sachwerte investieren.
Der Leitindex Dow Jones ist an der Wall Street auf den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten gefallen. Lieferengpässe, Hafenschließungen und Container-Mangel beschäftigen auch die US-Börsen weiterhin.
Tui braucht weiter Geld - auch nach der Rettung durch den Staat. Nun will der Reisekonzern seinen Anlegern ein Angebot machen - doch das kommt nicht gut an.