Rendite für Netzbetreiber sinkt: Strompreis könnte fallen
Der Strompreis könnte ab 2023 eventuell etwas sinken. Dies liegt nach einer Entscheidung der Bundesnetzangentur im Bereich des Möglichen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Strompreis könnte ab 2023 eventuell etwas sinken. Dies liegt nach einer Entscheidung der Bundesnetzangentur im Bereich des Möglichen.
Die Fahrt zur Tankstelle wird immer schmerzhafter - da lockt in Grenzregionen oft das Nachbarland mit niedrigeren Preisen. Das lohnt aber nicht immer.
In einigen Nachbarländern von Deutschland ist Kraftstoff derzeit deutlcih günstiger. Dies führt zu einem verstärkten Tanktourismus.
Seit acht Wochen steigen die Ölpreise tendenziell an. Auch in dieser Woche geht der Höhenflug weiter.
Durch die Ostseepipeline sollen jährlich 55 Milliarden Kubikmeter Gas nach Deutschland geliefert werden. Nun wurde die erste Röhre befüllt. Wann der Gastransport beginnt, ist allerdings noch offen.
Rund 25 Millionen Kubikmeter Gas sollen nach Moskauer Angaben in den europäischen Speichern fehlen. Der Kreml sei zu einem Dialog bereit, doch von der EU gebe es keine Anfragen, heißt…
Für den erwarteten Anstieg nennt Markus Krebber mehrere Gründe. Auch zum Kohleausstieg äußert sich der Vorstandschef des Energiekonzerns.
Immer neue Preisrekorde beim Gas machen auch Verbrauchern in Deutschland Angst. Zu Unrecht an den Pranger gestellt sieht sich die Energiegroßmacht Russland - Präsident Putin sucht die Schuld bei der…
Immer neue Preisrekorde beim Gas machen auch Verbrauchern in Deutschland Angst. Zu Unrecht an den Pranger gestellt sieht sich die Energiegroßmacht Russland.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Ein ehrgeiziges Ziel, bei dem erneuerbare Energien eine zentrale - wenn nicht gar die entscheidende - Rolle spielen. Die Offshore-Windkraftbranche hat klare Vorstellungen. Wie…
Erstmals ist Gas in die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 gefüllt worden. Der eigentliche Gastransport steht allerdings noch aus. Wird er zu niedrigeren Preisen auf dem Gasmarkt führen?
Erstmals ist Gas in die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 gefüllt worden. Der eigentliche Gastransport steht allerdings noch aus.
Gas für Ungarn wird aus Russland nach Jahrzehnten künftig nicht mehr über die Ukraine geliefert. Setzt Moskau die Gaslieferung gezielt als Waffe ein? Die Ukraine ist stocksauer.
Für Haushalte kommt einiges zusammen: Das Jahr ist relativ kühl, der CO2-Preis und stark gestiegene Kosten für Öl und Gas drücken zusätzlich auf die Heiz-Rechnung. Doch es gibt Einsparmöglichkeiten.
Bereits mehrere britische Energieversorger mussten aufgeben, die Furcht vor höheren Gasrechnungen ist groß. Die Lebensmittelindustrie warnt vor Hamsterkäufen. Ein Grund für die Krise: der Brexit.
Der starke Anstieg der Börsenpreise für Erdgas sorgt für Unruhe. Die Bundesregierung versichert, es gebe keine Versorgungsengpässe. Für die Kunden eines kleinen Lieferanten sieht das anders aus.
Der Ökostromanteil soll für mehr Klimaschutz weiter steigen. Eine Studie besagt: Dafür muss der Strommarkt neu aufgestellt werden. Auch die Verbraucher werden demnach wichtiger für das Netz.
Wichtige Impulse für den Ausbau des Ökostroms erwartet die Windkraft-Branche von der künftigen Bundesregierung. Die nächste Legislatur werde entscheidend für das Erreichen der Klimaziele.
Schlechte Nachrichten fürs Klima: In Deutschland wurde im ersten Halbjahr 2021 deutlich mehr Strom mit Kohle erzeugt. Ein Grund war der schwache Wind. Für solche Schwankungen könnte es aber Lösungen…
Das vergleichsweise windarme Frühjahr hat Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Stomproduktion in Deutschland. Der Anteil erneuerbarer Energien ging in den ersten sechs Monaten deutlich zurück.