Grünen-Fraktionschefin: Heizkostenzuschuss ist zentral
Die Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirbt für ein Energiegeld und einen Heizkostenzuschuss. Die Preise steigen indes weiter.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirbt für ein Energiegeld und einen Heizkostenzuschuss. Die Preise steigen indes weiter.
Der Verdi-Chef Frank Werneke fordert angesichts steigender Preise unbürokratische staatliche Hilfen für Menschen niedriger oder durchschnittlicher Einkommen.
Bürger und Unternehmen sollen angesichts hoher Energiepreise einen Ausgleich bekommen. Die Regierung ringt um den besten Weg und den Umfang. Bis Mittwoch wird eine Einigung erwartet.
Der Blick auf die Spritpreise lässt viele Autofahrer zusammenzucken. Nun kündigt Vizekanzler Habeck Erleichterungen an.
Die Preisanstiege im Energiebereich sind enorm. Habeck kündigt nun weitere Maßnahmen an, um Verbraucher zu entlasten. Einem Bericht zufolge soll es nach Lindner auch beim Tanken Unterstützung geben.
Die Energiepreise sind als Folge des Ukraine-Kriegs deutlich angestiegen - und ein Ende ist nicht in Sicht. Nun wird eine vorübergehende Deckelung der Preise erwogen.
Strom und Gas sind an den Energiebörsen so teuer geworden, dass einige Versorger derzeit keine neuen Kunden mehr haben wollen. Jetzt gibt die Berliner Gasag solch einen Neukundenstopp bekannt.
Die steigenden Energiekosten bereiten vielen Haushalten Sorge. Die Politik hat Entlastungen beschlossen. Das reicht noch nicht, sagen Verbraucherschützer.
Mehr als 40 Prozent des in die EU importierten Gases stammt aus Russland. Die EU will nun unabhängiger bei der Versorgung werden - und sucht nach neuen Weg. Doch die…
Die Lage in der Ukraine spitzt sich immer mehr zu. Als Reaktion gegen das Vorgehen Russlands ist inzwischen ein Importstopp für russisches Öl im Gespräch. Das treibt die Preise für…
Die weltweiten Folgen des Kriegs in der Ukraine nehmen immer konkretere Züge an. In Deutschland sind etwa Großkunden von Shell direkt betroffen.
Seit der Invasion Russlands in die Ukraine verteuerte sich der Brent-Preis um rund ein Drittel. Zu Beginn der Woche steigt der Preis nun auf den höchsten Stand seit 13 Jahren.
Die Koalition bringt ein Entlastungspaket auf den Weg, damit die Bürger die hohen Energiepreise besser verkraften können. Kritik gibt es am Umfang und an der Verteilung der finanziellen Hilfen.
Heizen wird teurer, wenn die Strom- und Gaspreise steigen. Für bedürftige Menschen gibt es bereits Unterstützung, doch die soll ausgeweitet werden.
Die Energiepreise steigen drastisch. Die Regierung bereitet ein Entlastungspaket vor. Doch was könnte da drinstecken - und für wen?
Auch in Polen sind die Sorgen über die hohe Inflation groß. Vor allem die Preise in einem Bereich treiben die Teuerungsrate in die Höhe.
Wer am Valentinstag Blumen verschenken möchte, muss dieses Jahr mehr zahlen. Das liegt an den gestiegenen Energiepreisen.
Die Energieminister der Länder haben online getagt. Sie fordern vom Bund mehr Unterstützung für alle, die sich Strom und Gas kaum mehr leisten können.
Die Inflationsrate ist so hoch wie nie seit der Euro-Einführung. Der Anstieg der Energiepreise hat einen großen Anteil daran.
Die Menschen in Deutschland müssen einen weiteren Preisschub verkraften: Die Inflation überspringt erstmals seit dem Wiedervereinigungsboom wieder die 5-Prozent-Marke. Ökonomen machen dennoch Hoffnung.