• Mo. Mai 29th, 2023

Fahrrad

  • Startseite
  • Schwierige Zeiten für Fahrradhändler

Schwierige Zeiten für Fahrradhändler

Die gravierenden Lieferengpässe im Fahrradhandel sind allmählich Geschichte, die hohe Nachfrage allerdings auch. Wer aktuell ein Rad kaufen will, könnte davon profitieren.

Fahrrad-Hersteller und Händler mit vollen Lagern

Corona hat die Nachfrage beflügelt, aber auch die Lieferketten empfindlich gestört. Nun setzen die Fahrradhersteller auf eine Normalisierung der Lage.

Fahrrad-Produktion im ersten Halbjahr gesunken

Die Fahrradbranche sieht sich als Industrie mit großer - weil klimaneutraler - Zukunft. Zum Auftakt der Messe Eurobike, die auch zur Mobilitätswende beitragen will, gibt es aber einen Dämpfer.

Eurobike: Umzug nach Frankfurt ist Quantensprung fürs Rad

In Frankfurts Hochhausschluchten haben es Fahrradfahrer nicht immer leicht. In diesen urbanen Raum will die Messe «Eurobike» vorstoßen, weil dort über die Mobilität der Zukunft entschieden werde.

Mission Mainstream – Städte wollen Lastenräder etablieren

Ob Wocheneinkauf oder die Kinder transportieren: Der Markt rund um Lastenräder wächst. Neben Start-ups wollen auch immer mehr Städte die Transporträder auf die Straße bringen.

Bahnbranche will mehr Kombination von Rad und Nahverkehr

Fahrradstellplätze, Fahrradmitnahme und Leihräder: Bahn-Verbände und Unternehmen wollen mehr Möglichkeiten schaffen, um Fahrrad und öffentlichen Nahverkehr gemeinsam zu nutzen. Und fordern zugleich mehr Tempo.

Radverleih der Deutschen Bahn stellt Preise für Neukunden um

Neukunden zahlen beim DB-Leihraddienst «Call a Bike» jetzt schon für die ersten 15 Minuten. Für Bestandskunden ändert sich vorerst nichts.

Chipmangel plagt Fahrradhersteller

Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine führen weltweit zu Lieferengpässen. Das wirkt sich auch auf die Produktion von Elektrofahrrädern aus.

E-Bikes legen weiter zu

Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Krise hält der Trend zum Fahrrad an. An die Verkaufszahlen des Boomjahres 2020 kommt die Branche aber nicht mehr heran - und fürchtet die Folgen…

E-Bikes legen in Deutschland weiter zu

In Deutschland wird geradelt - mit E-Antrieb. Im vergangenen Jahr wurden rund 4,7 Millionen Fahrräder verkauft - fast die Hälfe davon mit elektronischer Unterstützung.

E-Tretroller-Anbieter Tier schluckt Nextbike

Der Sharing-Dienst Nextbike setzt seit mehr als 15 Jahren voll aufs Fahrrad. Nun wird das Unternehmen vom deutlich jüngeren Unternehmen Tier übernommen, das vor allem E-Tretroller im Portfolio hat.

Private E-Bike-Flotte wächst

Während der Corona-Pandemie wurden in Deutschland vermehrt E-Bikes gekauft. Zum Jahresanfang standen 7,1 Millionen Elektrofahrräder in den privaten Haushalten - damit 20 Prozent mehr als im Vorjahr.

Elektrisch und tragfähig: Fahrradbranche will Städte erobern

Corona hat in Deutschland einen E-Bike-Boom ausgelöst. Bei der Messe Eurobike zeigt die Fahrradbranche, wie sie sich die Mobilität der Zukunft vorstellt. Wichtiger als Kaufprämien ist den Firmen dabei aber…

Fahrrad-Hersteller kämpfen mit Lieferengpässen

Die deutschen Fahrrad-Hersteller machen aus der Not eine Tugend. Weil Bauteile knapp sind, fokussieren sie sich auf die populären E-Bikes, für die sich auch mehr Geld verlangen können.

Bosch: Kein Ende der Lieferengpässe für Fahrrad-Hersteller

Die Fahrrad-Branche erlebt einen anhaltenden Nachfrage-Boom, doch die Produktion ist weiter schwierig. Bremsen, Rahmen, Gabeln - an allen möglichen Komponenten fehlt es derzeit.

Branche: Lieferengpass bei Fahrrädern verschärft sich

Die Fahrrad-Branche hat immer noch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Es gebe mitunter großer Lieferverzögerungen, heißt es vom Verband des Deutschen Zweiradhandels.

2020 Rekordjahr für die europäische Fahrradindustrie

Die Branche hat stark zugelegt, auch und gerade während des Krisenjahres 2020. Der europäische Fahrraddachverbands Conebi stützt das mit Zahlen.

Berlin-Brandenburg: ADAC testet Pannenhilfe für Fahrräder

Ungewöhnlicher Schritt beim Automobilclub ADAC: Der Pannenservice steht nun auch Radfahrern zur Verfügung - testweise in Berlin und Brandenburg.

Zweiräder im Norden am beliebtesten – Fahrradteile knapp

Von den Wachstumszahlen der Fahrradbranche können Autohändler nur träumen. Mittlerweile ist die Nachfrage so groß, dass es an Ersatzteilen fehlt. Im Norden Deutschlands scheint die Liebe zum Fahrrad am größten.

Umfrage: Fahrräder im Norden am beliebtesten

Fahrradhändler freuen sich über den anhaltenden Boom, befeuert durch Fitnesstrend und E-Bikes. Doch im Norden Deutschlands scheint die Liebe zum Fahrrad größer als im Süden - mit Ausnahme Berlins.