Ryanair will Flugpreise anheben
Teurer Sprit, große Nachfrage: Auch bei Europas größtem Billigflieger sollen die Preise steigen. In der Wirtschaftskrise sieht sich Ryanair im Vorteil.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Teurer Sprit, große Nachfrage: Auch bei Europas größtem Billigflieger sollen die Preise steigen. In der Wirtschaftskrise sieht sich Ryanair im Vorteil.
Airbus hat immernoch mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Die Stückzahl der fertigen Maschinen musste nun nach unten korrigiert werden.
Das Bodenpersonal von Ryanair fordert von ihrem Arbeitgeber die Einhaltung «grundlegender Arbeitsrechte». Bis dies umgesetzt ist, soll gestreikt werden - und das vielleicht sogar bis Januar 2023.
Wegen eines Warnstreiks sind in Italien mehr als 200 Flüge annulliert worden. Vor allem inneritalienische Verbinden waren betroffen, aber Flüge nach Frankfurt und Berlin wurden abgesagt.
Am frühen Morgen geht im Schweizer Luftraum nichts mehr: Die Flugüberwachung untersagt nach einer Panne alle Starts, Landungen, und Überflüge. Der schlimmste Verdacht erhärtet sich aber nicht.
Am frühen Morgen ging im Schweizer Luftraum nichts mehr: Die Flugüberwachung untersagte nach einer Panne alle Starts, Landungen, und Überflüge. Der schlimmste Verdacht erhärtete sich aber nicht.
In diesem Jahr will Ryanair mehr Passagiere fliegen als vor der Coronakrise. Aber das steile Wachstum scheint wackelig und könnte schnell durch neue Negativ-Nachrichten enden.
Für Ryanair läuft es mit Blick auf das Sommergeschäft wieder besser. Doch wegen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine will die Fluggesellschaft keine Prognose für das kommende Jahr…
In 19 Stunden von Australien nach London oder New York, ohne Pause: Mit dem sogenannten «Projekt Sonnenaufgang» will Qantas neue Reisemöglichkeiten eröffnen.
Die fünfte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt um Luftsicherheitskräfte wurde ohne Einigung beendet. Das bedeute, es könnte Warnstreiks während der Reisezeit über Ostern geben.
Vergangenes Jahr sind laut IATA nur halb so viele Passagiere transportiert worden wie vor Ausbruch der Pandemie. Doch die Zahlen dürften einer Prognose zufolge wieder kräftig ansteigen.
Der Klimawandel stellt den Tourismus vor neue Herausforderungen. Allein mit der Kompensation von Flugreisen durch Spenden ist es aus Sicht von Klimaschützern nicht getan.
Die Corona-Variante Omikron und das Wetter mischen das Weihnachtsfest der Airlines auf. Weltweit mussten Verbindungen storniert werden. Besonders die USA sind betroffen.
Erst fehlen die Piloten, dann die Passagiere. Bei der Lufthansa und anderen Fluggesellschaften werden massenhaft Flüge gestrichen. Die Corona-Variante Omikron mischt das Weihnachtsfest der Airlines auf.
Vor Corona schien der Ausbau des Frankfurter Flughafens mit einem dritten Passagier-Terminal unausweichlich. Doch wenn nun die ersten Gebäude fertig werden, fehlt erst einmal der Bedarf.
Die Urlaubssaison beginnt, und Italien ist dringend auf Touristen abgewiesen. In dieser Situation gibt es Warnstreiks bei der wirtschaftlich angeschlagenen Airline Alitalia.
Tausende Menschen nahmen im November Abschied vom Flughafen Tegel - und erinnerten sich an vergangene Reisen. Mit dem endgültigen Betriebsende richten sich die Blicke nun auf das, was kommt.
Eigentlich will Lufthansa die ihr gewährten Staatshilfen möglichst schnell wieder abschütteln. Helfen sollten dabei die Aktionäre. Doch vorerst ist der Konzern weiter auf die Steuerzahler angewiesen.
Ein Jahr Corona-Krise haben am Eigenkapital der Lufthansa gezehrt. Auf der Hauptversammlung sucht das Management einen Weg, die teure Staatshilfe möglichst nicht ziehen zu müssen.
Gestartet und gelandet wird im Norden von Berlin schon seit sechs Monaten nicht mehr. Nach diesem Dienstag hört der Flughafen Tegel dann auch im rechtlichen Sinne auf, ein Flughafen zu…