Frauenanteil in Dax-Aufsichtsräten steigt
Es geht voran mit der Gleichstellung - wenn auch sehr langsam. Bei Dax-Unternehmen sitzen 1,8 Prozent mehr Frauen in den Aufsichtsraten als noch im Vorjahr. Ganz oben sieht es allerdings anders aus.
Continental will mehr Frauen im Top-Management
In der Besetzung von Führungspositionen mit Frauen liegt die deutsche Wirtschaft verglichen mit manchen anderen Ländern noch relativ weit zurück. Ein großer Player der Autobranche passt jetzt seine Pläne an.
Frauen in Topetagen deutscher Firmen weiter in Minderheit
Die Führungsetage der Wirtschaft wird nach wie vor von Männern dominiert. Allerdings gibt es teils deutliche Unterschiede zwischen Branchen, Unternehmensgrößen und Regionen.
Laute Rufe nach mehr Lohn für Frauen
Auch 2022 verdienten Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen. Die DGB fordert mehr Gleichstellung. Der Arbeitsminister verspricht entschlossenes Handeln.
Deutsche Wirtschaft nach wie vor fest in männlicher Hand
Die sogenannte gläserne Decke existiert weiterhin: Toppositionen erreichen Frauen eher selten. Am besten kommen weibliche Führungskräfte noch im Veterinärwesen voran.
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schwindet nur langsam
Frauen verdienen noch immer im Durchschnitt weniger als Männer. Wie hoch das Gehalt ist, hängt auch stark auch von der Region ab. Die Unterschiede sind im Westen deutlich größer als…
Studie: Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch immer benachteiligt
Weniger Geld und weniger Führungspositionen: Im Arbeitsleben sind Frauen nach wie vor in vielerlei Hinsicht benachteiligt, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer
Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der Spitze hat sich…
Frauenanteil in DAX-Vorständen steigt auf rund 23 Prozent
Im vergangenen Jahr sind mehr Frauen als Männer in die Vorstände deutscher Firmen berufen worden, hat eine Personalberatung festgestellt. Nur noch vier DAX-Unternehmen hätten keine Frau im Vorstand.
Chancen von Frauen auf Führungspositionen gestiegen
Arbeiten sie in Vollzeit, haben Frauen ähnlich hohe Chancen auf eine Führungsposition wie Männer. Doch die vielen Teilzeitstellen sind ein Karrierehindernis.
Mehr Frauen in der Topetage: «Es tut sich etwas»
Immer mehr Frauen schaffen es in den Vorstand börsennotierter Topunternehmen. Einer Studie zufolge geht der Wandel allerdings nur langsam voran. An der Spitze sind Managerinnen weiterhin eine Ausnahme.
EU-Frauenquote für Aufsichtsräte endgültig beschlossen
Der Weg ist nun endgültig frei: An der Spitze börsennotierter Unternehmen werden zukünftig mehr Frauen arbeiten.
Umfrage: Frauen in Krise mit mehr Geldsorgen als Männer
Wie unabhängig und selbstbestimmt fühlen sich die Menschen in Deutschland? Weniger als ein Jahr zuvor, lautet die kurze Antwort. Und noch etwas lässt sich festhalten: Vor allem Frauen zeigen sich…
Studie: Vorstandsfrauen verdienen im Schnitt mehr als Männer
Frauen kommen in den Vorstandsetagen börsennotierter Firmen nur langsam voran. Sie verdienen im Schnitt aber mehr als Männer. Der Gehaltsvorsprung ist zuletzt allerdings geschrumpft.
Studie sieht wachsende Konkurrenz um Topmanagerinnen
Bei den ersten Dax-Konzernen sitzen inzwischen genauso viele Frauen im Vorstand wie Männer. Nachholbedarf sieht eine Studie vor allem in kleinen und mittleren Firmen.
Frauenanteil in öffentlichen Topetagen steigt nur langsam
In großen deutschen Unternehmen haben in den meisten Fällen noch immer die Männer das Sagen. In Unternehmen, die Bund und Ländern gehören, sieht es oft nicht besser aus als in…
Journalistin scheitert mit Klage für gleiche Bezahlung
Jahrelang erhielt sie als sogenannte Feste Freie deutlich weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Eine Klage weist das Verfassungsgericht zwar ab. Doch der Streit ist damit noch nicht geklärt.
Studie: Mehr Frauen in Topetage kommunaler Firmen im Osten
In kommunalen Unternehmen im Osten Deutschlands scheint Frauen der Aufstieg in die Topetage leichter zu gelingen. Grundsätzlich sieht eine Studie aber noch viel Luft nach oben.
Studie: Frauenanteil in Vorstandsetagen auf Höchststand
Die Führungsetage deutscher Börsenunternehmen wird allmählich weiblicher. Das Tempo der Veränderung ist aus Sicht von Experten aber relativ langsam. Ab August gelten strengere Vorgaben.
Frauenquote wirkt: Mehr Managerinnen in Vorständen
Ab August gelten neue Vorgaben für mehr Frauen in den Vorstandsetagen börsennotierter Unternehmen in Deutschland. Erste Effekte zeigen sich einer Studie zufolge bereits.