USA diskutieren mit China Überkapazitäten-Problem weiter
Die USA kritisieren, dass China mit Subventionen billige Produkte auf den Weltmarkt streut. Das Thema ist ein Hauptpunkt auf Yellens Reise. In China stößt das auf Kritik.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die USA kritisieren, dass China mit Subventionen billige Produkte auf den Weltmarkt streut. Das Thema ist ein Hauptpunkt auf Yellens Reise. In China stößt das auf Kritik.
US-Staatsanleihen gelten als «sicherer Hafen» für Anleger. Doch nach dem wochenlangen Gezerre um den Haushalt verweigert eine zweite Ratingagentur den USA die Bestnote für die Bonität.
Die Republikaner im US-Kongress stemmen sich gegen die Anhebung des Schuldendeckels. Im schlimmsten Fall droht dem Land ein Zahlungsausfall. Die Ministerin warnt vor Konsequenzen.
Die weltweite Inflation ist hoch und trifft auch die US-Wirtschaft. Doch die US-Finanzministerin Yellen ist optimistisch, dass ein moderates Wachstum möglich ist.
Die kleine Zinsanhebung der US-Notenbank Fed lässt die Stimmung an der Börse gegen Handelsschluss kippen.
Die Aussicht auf weitere Hilfen der US-Regierung für angeschlagene Banken hebt die Stimmung an den Börsen. Dabei haben die Turbulenzen die Konjunkturerwartungen in Deutschland deutlich eingetrübt.
Die Schließung der Silicon Valley Bank und Turbulenzen der Kryptobank Silvergate haben die Finanzwelt zuletzt durcheinander gewirbelt. Aus Sicht mehrerer Branchenkenner drohen aber keine Ansteckungsgefahren.
Ohne eine Anhebung oder Aussetzung der Schuldenobergrenze durch den Kongress droht der US-Regierung der Zahlungsausfall. Eine Lösung ist bisher nicht in Sicht. Die Finanzministerin warnt vor «katastrophalen» Folgen.
Das Wettrennen um die niedrigsten Steuern für Konzerne soll bald der Vergangenheit angehören. Zudem sollen große Digitalriesen wie Amazon mehr Steuern in Ländern zahlen, in denen sie Geschäfte machen.