Snapchat-Nutzer werden mit US-Impfkampagne wieder aktiver
Snapchat wuchs in der Corona-Krise: Jetzt hoffen die Macher der Foto-App auf noch schnelleres Wachstum, wenn die Nutzer dank Impfstoffen wieder aktiver werden.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Snapchat wuchs in der Corona-Krise: Jetzt hoffen die Macher der Foto-App auf noch schnelleres Wachstum, wenn die Nutzer dank Impfstoffen wieder aktiver werden.
Die Autobranche erholt sich gerade erst von der Corona-Absatzkrise. Aber ein anderes Problem macht den Konzernen seit Wochen das Arbeiten schwer. Und ein Ende der neuen Krise ist nicht in…
Im Homeoffice entfällt der tägliche Arbeitsweg - mit schmerzhaften Folgen für den öffentlichen Nahverkehr. Rund 15 Prozent der früheren Abo-Kunden haben ihr Ticket inzwischen gekündigt.
VW-Chef Diess fährt eine Mischstrategie, die ihm Anerkennung wie Kritik einbringt: ehrgeiziger Ausbau der E-Mobilität - aber kein Datum für den Ausstieg aus Benziner und Diesel. Der Konzern setzt auf…
Das schwache zweite Quartal traf VW heftig - übers Gesamtjahr gesehen sprudelte das Geld aber 2020 weiter. Zum Verlauf legt der Konzern jetzt Details vor. Darüber hinaus gilt: Vorsicht für…
Wird es das Lieblingsrestaurant oder die Boutique der Wahl nach Corona noch geben? Für viele Kunden ist das ein Luxusproblem, für die Inhaber existenziell. Es gibt aber auch Gewinner der…
Schiffe aus Deutschland sind im Weltmaßstab ein Nischenprodukt: technisch ausgefeilt, aber teuer. Corona trifft das Geschäft mit Wucht, und so hofft die Branche auf einen bestimmten Großauftrag.
Nur 17 Prozent der deutschen Firmen erwarten in den kommenden zwölf Monate bessere Geschäfte als im vergangenen Jahr. Hoffnung macht das internationale Geschäft in Europa und China.
Zwei Drittel weniger Gäste übernachteten 2020 in deutschen Jugendherbergen - vor allem Klassenfahrten fehlten. Doch ein Zusammenspiel vieler Faktoren könnte das Herbergssterben verhindern.
Die Wirtschaft rennt dem Minister die Hütte ein. Die Wut über die Corona-Politik ist groß. Nun soll es Verbesserungen bei den Finanzhilfen geben. Die Öffnungsstrategie bleibt aber unklar.
Der europäische Aufbaufonds ist unter Dach und Fach, jetzt soll der Finanztopf rasch gefüllt und genutzt werden. Die EU hofft, dem Aufschwung Beine zu machen.
Es war mehr als ein «Trostgipfel»: Nach massiver Kritik aus der Wirtschaft überrascht der Minister nach einem Spitzentreffen mit Verbänden mit konkreten Ankündigungen.
Wie kommen die Corona-Finanzhilfen schneller zu den Unternehmen? Wer ist bislang zu kurz gekommen? Die Wirtschaft will bei einer Online-Konferenz von Minister Altmaier Zusagen für mehr Unterstützung erreichen.
Für die Europäische Union ist es ein beispielloser Kraftakt: Gemeinsam Schulden machen für den Wiederaufbau. Jetzt ist der Aufbaufonds startklar. Doch eine Hürde bleibt.