Tausende Flüge weltweit über Weihnachten gestrichen
Die Corona-Variante Omikron und das Wetter mischen das Weihnachtsfest der Airlines auf. Weltweit mussten Verbindungen storniert werden. Besonders die USA sind betroffen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Corona-Variante Omikron und das Wetter mischen das Weihnachtsfest der Airlines auf. Weltweit mussten Verbindungen storniert werden. Besonders die USA sind betroffen.
Erst fehlen die Piloten, dann die Passagiere. Bei der Lufthansa und anderen Fluggesellschaften werden massenhaft Flüge gestrichen. Die Corona-Variante Omikron mischt das Weihnachtsfest der Airlines auf.
Zukünftig könnte es laut Einschätzungen der Lufthansa noch mehr Einschränkungen für Ungeimpfte im Flugverkehr geben. Was für die USA schon gilt, könne sich ausweiten.
Unmittelbar vor Öffnung der US-Flughäfen für EU-Bürger berichtet Lufthansa von einem ersten kleinen Gewinn nach dem Corona-Schock. Im kommenden Jahr will die Kranich-Airline richtig durchstarten.
Das dritte Quartal des Jahres ist auch in Corona-Zeiten das stärkste für Fluggesellschaften. Zumindest operativ hat Lufthansa im Sommer kurz die Verlustzone verlassen und wieder Licht am Horizont gesehen.
Der Bund hatte Deutschlands größte Fluggesellschaft in der Corona-Krise vor dem wirtschaftlichen Aus bewahrt. Nun zahlt die Airline Geld zurück.
Piloten und Flugbegleiter wollen für die neue Lufthansa-Tochter mitreden und einen Betriebsrat ins Leben rufen.
Mehrere Gesellschaften weltweit verpflichten bereits ihr fliegendes Personal zu einer Impfung. Darauf pocht auch Deutschlands größte Fluggesellschaft seit Wochen.
Das hat viele Eurowings-Kunden böse überrascht: An drei Flughäfen in Nordrhein-Westfalen legten Kabinen-Mitarbeiter die Arbeit nieder. Zahlreiche Flüge wurden abgesagt.
In der Corona-Krise musste die Lufthansa mit Steuergeldern in Milliardenhöhe vor dem Absturz bewahrt werden. Nun geht der Konzern den Einstieg in den Ausstieg des Staates an.
Ob die Lufthansa ihre milliardenschweren Staatshilfen wie angekündigt noch vor der Wahl zurückzahlt, ist offen. Konzernchef Spohr bekräftigte aber, dass er das noch mit der aktuellen Regierung klären will.
Die Airlines sehen sich trotz steigender Impfquoten immer noch stark in ihrem Geschäft eingeschränkt. Ob etwa Reisen in die USA noch in diesem Jahr wieder möglich sein werden, ist unsicher.
Mit bis zu 9 Milliarden Euro haben vier Staaten die Lufthansa in der Corona-Krise vor dem Absturz bewahrt. Jetzt will der deutsche Staat seinen Aktienanteil verringern.
Wegen des Streiks der Lokführerinnen und Lokführer fallen deutschlandweit viele Züge aus. Viele Pendelnde steigen auf andere Verkehrsmittel um und bescheren etwa Fernbussen deutlichen Zulauf.
Auch im zweiten Quartal 2021 hat die Lufthansa wegen der Corona-Krise einen kräftigen Verlust eingeflogen. Dank anziehender Buchungen und Kostenschnitten fiel er kleiner aus als zuvor.
Verhandlungen zu Corona-Sonderregelungen sind zwischen der Lufthansa und ihren Piloten ergebnislos geblieben. Das wirkt sich nun vor allem auf Cargo-Verbindungen nach Asien aus.
Mit Corona-Ausnahmen läuft das Frachtgeschäft der Lufthansa eigentlich gut. Aber die Airline ist auf das Wohlwollen der Piloten angewiesen - die viele Entwicklungen kritisch sehen.
Auch zu entspannteren Pandemie-Zeiten erzielt die Lufthansa keine Gewinne. Verdi-Bundesvorständin Christine Behle, selbst im Aufsichtsrat des Konzerns, unterstützt deshalb die geplante Kapitalerhöhung.
Mit sinkenden Corona-Neuinfektionen steigt die Anzahl an Dienstreisen. Davon profitieren vor allem Transportunternehmen wie die Lufthansa und die Deutsche Bahn.
Wie wird die Luftfahrtbranche langfristig von der Pandemie beeinflusst? Der Chef der Lufthansa rechnet zwar mit weniger Geschäftsreisen als in Vor-Corona-Zeiten, aber keinem ganz so starken Einbruch.