Zuckerberg will Meta zur Nummer eins bei KI machen
Glänzende Quartalszahlen, große KI-Pläne: Doch Anleger lassen die Aktie des Facebook-Konzerns Meta einbrechen. Denn Mark Zuckerberg sagt, es könne Jahre dauern, bis die KI-Offensive Früchte trägt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Glänzende Quartalszahlen, große KI-Pläne: Doch Anleger lassen die Aktie des Facebook-Konzerns Meta einbrechen. Denn Mark Zuckerberg sagt, es könne Jahre dauern, bis die KI-Offensive Früchte trägt.
Vor wenigen Tagen brachte Apple die Vision Pro auf den Markt - eine Computer-Brille für 3500 US-Dollar. Mark Zuckerberg hält seine Brille, die 500 Dollar teure Quest 3, für das…
Der Chatbot ChatGPT trat ein Wettrüsten der Tech-Schwergewichte bei Künstlicher Intelligenz los. Jetzt kommt mehr KI-Software in Apps des Facebook-Konzerns Meta. Wie sieht das aus?
Bei Brillen zur Anzeige virtueller Realität ist der Facebook-Konzern Meta schon lange stark. Jetzt will Gründer und Chef Mark Zuckerberg mehr digitale Objekte in die reale Welt bringen.
Twitter-Besitzer Elon Musk ist über Metas Twitter-Alternative so erbost, dass er seinen Anwalt vorschickt. Threads kommt derweil schon am ersten Tag auf über 30 Millionen Nutzer.
Lange wurde über eine Apple-Brille mit durchsichtigen Gläsern spekuliert, die digitale Objekte in reale Umgebungen einblendet. Jetzt gibt es ein Gerät mit Displays vor Augen. Aber die Apple-Brille kann auch…
Im vergangenen Jahr geriet der Facebook-Konzern Meta unter Druck: Sinkende Erlöse, Milliarden-Kosten für Mark Zuckerbergs Traum vom Metaverse, Konkurrenz durch Tiktok. Nun steigt der Umsatz wieder.
So sieht Erleichterung der Investoren aus: Die Meta-Aktie springt um ein Fünftel, weil die Quartalszahlen nicht so schlimm wie erwartet ausfallen. Mark Zuckerberg verspricht zudem mehr Effizienz.
Der Umsatz sinkt, die Kosten steigen - jetzt zahlen beim Facebook-Konzern Meta Tausende Mitarbeiter die Rechnung. An seinem teuren Metaverse-Projekt scheint Konzernchef Mark Zuckerberg festzuhalten.
Bisher schien der Facebook-Konzern immun gegen alle Krisen und Skandale. Doch nun sinkt der Umsatz - unter anderem, weil Gründer Mark Zuckerberg weiterhin viel Geld in virtuelle Welten steckt.
Mark Zuckerbergs Träumen von der virtuellen Realität wurde ein Realitäts-Check verpasst. Das Metaverse braucht Zeit, verschlingt aber schon jetzt viel Geld. Zuckerberg will aber nicht aufgeben.
Nachdem die Anklage 2018 scheiterte, versucht Washingtons Generalstaatsanwalt erneut, rechtlich gegen Mark Zuckerberg wegen vermeintlicher Verstrickung in den Skandal um Cambridge Analytica vorzugehen.
Facebook soll US-Amerikaner bei der Jobvergabe benachteiligt haben. Es geht um bestimmte lukrative Stellen. Der Konzern muss deswegen nun eine Millionenstrafe zahlen.
Bei Facebook gab es im vergangenen Quartal mehr Werbung. Das Ergebnis ist ein kräftiger Schub für das Geschäft. Gründer und Chef Mark Zuckerberg schwärmt unterdessen für virtuelle Realität.