Angebot an neuen Autos bleibt knapp
Die Engpässe in der Zulieferung von Autoteilen sorgt für weniger neue Fahrzeuge. Das macht etwas mit der Preisentwicklung.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Engpässe in der Zulieferung von Autoteilen sorgt für weniger neue Fahrzeuge. Das macht etwas mit der Preisentwicklung.
Die Inflationsrate in der Türkei steigt und steigt. Getrieben wird der Anstieg der Kosten für die Lebenshaltung vor allem durch höhere Preise für Lebensmittel.
Das Leben in Deutschland ist teurer geworden, die Inflationsrate steigt. Wie wird der Verbraucherpreisindex berechnet? Welche Rolle spielt das Einkaufsverhalten der Menschen?
Die Inflation in Deutschland hat erstmals seit 28 Jahren wieder die Vier-Prozent-Marke überschritten. Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis fordert von der neuen Regierung, entschlossen gegenzusteuern.
Verbraucher bekommen die Teuerung immer stärker zu spüren. Die Inflationsrate überschritt im September erstmals nach knapp 28 Jahren die Vier-Prozent-Marke. Droht eine langanhaltende Preisspirale?
Energie, Industriegüter und Lebensmittel - die Preise in Europa steigen derzeit kräftig. Doch ist die Teuerung vielleicht nur ein temporärer Effekt?
Das Leben in Deutschland hat sich erneut verteuert, einen weiteren Preissprung gab es aber nicht. In den nächsten Monaten dürfte die Teuerungsrate weiter nach oben gehen.
Die Verbraucherpreise legten im Juni um 1,9 Prozent zu. Dabei zogen vor allem die Energiepreise spürbar an, alles andere verteuerte sich dagegen unterdurchschnittlich.
Energie ist im Juni noch einmal teurer geworden. Aber was ist mit allem anderen? Das Statistikamt Eurostat liefert nach erster Schätzung Zahlen.
Für Verkehrsbetriebe ist es schwierig: Ihre Kosten steigen, zugleich müssen sie die Fahrgäste zurücklocken. Ihr Verhalten ist weniger vorhersehbar geworden. Wie Corona die Tarifmodelle ändert.
Seit Wochen verstopfen Container die Häfen an der britischen Küste - Schuld sind die Corona-Krise und Brexit-Vorbereitungen. Doch die Verzögerungen verursachen vor allem hohe Kosten. Der Industrie reicht es nun.
Die Treckerblockaden der Bauern vor den Zentrallagern des Handels zeigen Wirkung. Große Handelsketten erhöhen ihre Einkaufspreise für Schweinefleisch. Doch es gibt auch Kritik an den Landwirten.