Tui startet neue Hotelportale
Ein ganzes Paket am Stück bestellen oder lieber das Paket selber schnüren? Viele Urlauber und Geschäftsreisende bevorzugen inzwischen Letzteres. Der Tui-Konzern will bei solchen Angeboten aufholen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ein ganzes Paket am Stück bestellen oder lieber das Paket selber schnüren? Viele Urlauber und Geschäftsreisende bevorzugen inzwischen Letzteres. Der Tui-Konzern will bei solchen Angeboten aufholen.
Der Reisekonzern DER Touristik spürt trotz der Inflation keine Buchungszurückhaltung der Kunden in Deutschland - im Gegenteil. Die Hoffnungen für das Touristikjahr 2022/2023 sind groß.
100 Milliliter lautet bislang die Grenze für Flüssigkeiten im Flug-Handgepäck. Neue Technik könnte die Einschränkung überflüssig machen und kommt langsam auch an deutschen Flughäfen an.
Die Tourismusbranche atmet auf - die Reiselust ist nach dem Einbruch durch die Pandemie wieder deutlich angestiegen. Das zeigen zumindest Schätzungen für den Sommer.
Seit der Aufhebung von Corona-Reisebeschränkungen boomt der Türkei-Tourismus wieder. Die größte Gruppe an Reisenden kommt aus Deutschland.
Die Fluglinie SAS und ihre streikenden Piloten einigen sich nach Marathonverhandlungen auf einen neuen Tarifvertrag. Ein kostspieliger Streik wird somit beendet.
Fliegen ist in diesen Sommertagen schwierig. Besonders heikel wird es bei Umsteigeverbindungen, wenn Koffer und Besitzer in unterschiedlichen Flügen weiterkommen. Die Kofferberge wachsen.
Das Chaos auf den Flughäfen wird nicht unbedingt kleiner: Wegen hoher Krankenstände und personeller Engpässe fehlt Personal - die versprochenen Aushilfskräfte aus der Türkei könnten zu spät kommen.
Rund 170.000 Passagiere werden zur Osterzeit am Flughafen Frankfurt erwartet. Doch der Betreiber Fraport kämpft mit fehlendem Personal. Das könnte zu Verzögerungen führen.
Nach einem kurzen Sommeraufschwung spielt in der deutschen Luftfahrt wieder der Corona-Blues. Der Inlandsverkehr bleibt lange am Boden. Anderswo blickt man hingegen optimistisch auf die Sommermonate.
Steigende Corona-Fallzahlen und striktere Reisebestimmungen - das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf den Flugverkehr.
In Pandemie-Zeiten bevorzugen viele Menschen einen Urlaub an der frischen Luft. Die Hersteller von Wohnmobilen und Caravans kommen der Nachfrage kaum hinterher und freuen sich auf lohnende Geschäfte.
Die Reiselust der Menschen ist groß. Die Corona-Pandemie sorgt jedoch weiter für Unsicherheit.
Was passiert, wenn der Flug vorverlegt wird? Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil gefällt - und Fluggästen eine Ausgleichspauschale zugesichert.
Nach dem Corona-Knick sind zwar wieder mehr Touristen nach Frankreich gekommen, das Land will seinen Tourismussektor in den kommenden Jahren aber noch weiter nach vorne bringen.
Seit Sommer laufen die Geschäfte im Deutschlandtourismus wieder an. Um die Branche zukunftsfest zu machen, sieht der Tourismusverband DTV sieht nicht nur die künftige Bundesregierung in der Pflicht.
Der Reiseaufschwung im Sommer war spürbar. Doch Zahlen der großen Airports zeigen, dass noch viel Luft nach oben ist. Der Heathrow-Chef glaubt zu wissen, was die Erholung bremst.
Die Pleite des Touristik-Konzern Thomas Cook hat gezeigt, dass Pauschalreisen in Deutschland nur unzureichend abgesichert waren. Der Staat musste einspringen und hat jetzt eine neue Lösung vorgestellt.
Sommer ist Reisezeit. Doch von dem Niveau vor der Corona-Krise ist die Tourismusbranche noch weit entfernt. Beim Reisekonzern Tui kommt ein Problem mit Großbritannien hinzu.
Hoteliers, Gastwirte, Campingplatzbetreiber und Co. in den Hochwasserkatastrophe-Gebieten stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Die Folgen für den Tourismus könnten über die Krisengebiete hinausreichen.