• Fr. Mrz 31st, 2023

Sanktionen

  • Startseite
  • Habeck will Umgehung von Russland-Sanktionen erschweren

Habeck will Umgehung von Russland-Sanktionen erschweren

Seit dem Angriff auf die Ukraine ist Russland mit weitreichenden Handelssanktionen belegt. Doch diese würden oft umgangen, stellt das Bundeswirtschaftsministerium fest. Das soll sich nun ändern.

Sanktionen gegen Russland zeigen Wirkung

Der russische Krieg gegen die Ukraine ist eine Zäsur für die Wirtschaft. Zahlen des Ost-Ausschusses zeigen die konkreten Folgen für den Handel mit Russland, Belarus und der Ukraine.

Medien: USA könnten Huawei von US-Technologie abschneiden

Huawei, einst chinesischer Shooting-Star und ernsthafter Rivale von Samsung, leidet seit 2019 massiv unter den US-Sanktionen. Nun könnte Washington weitere Zugänge zu wichtiger Technologie kappen.

BASF: Milliardenverlust durch Russland-Rückzug von Tochter

Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geht auch am Chemieriesen BASF nicht spurlos vorbei - der Konzern ist überraschend in die roten Zahlen gerutscht.

Trotz Sanktionen: Iran kauft vier Airbus-Maschinen

Eigentlich ist dem Iran der Kauf von Airbus-Maschinen untersagt, doch auf Umwege erhielt der Staat am Persischen Golf nun doch vier Flugzeuge. Wie es zu der Transaktion kam, ist noch…

Huawei: Rückkehr zum Normalbetrieb trotz US-Sanktionen

Seit 2019 leidet Huawei unter US-Sanktionen. Nachdem das Unternehmen 2021 Umsatzeinbußen von fast 30 Prozent zu verzeichnen hatte, ging es dieses Jahr wieder aufwärts - trotz der «neuen Normalität».

Lichter überstrahlen Krise: Russland spürt die Sanktionen

Als Energiegroßmacht zeigt Russland zu den Neujahrsfeiern gern strahlenden Lichterglanz. Die Metropolen sind auch nachts im Winter taghell. Doch hinter den leuchtenden Fassaden ist die Krise allgegenwärtig.

Öl-Embargo und Preisdeckel gegen Russland: Was bedeutet das?

Die EU macht Druck. Ab heute greift das nach dem Ukraine-Krieg verhängte Öl-Embargo gegen Russland. Zugleich tritt ein Ölpreisdeckel in Kraft. Die Folgen sind komplex, auch für Deutschland.

Ölpreisdeckel gegen Russland: Kann das funktionieren?

Die EU macht Druck. Nach dem Öl-Embargo will sie mit anderen westlichen Staaten durchsetzen, dass weltweit nur noch bestimmte Preise für russisches Öl gezahlt werden.

G7 und Australien wollen Preis für russisches Öl begrenzen

Russland verdient mit Ölexporten trotz westlicher Sanktionen Milliarden. Jetzt reagieren die EU- und G7-Staaten - mit Unterstützung aus Down Under.

Nationale Sicherheit: USA verbannen Huawei-Geräte vom Markt

Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC ordnet an, Geräte fünf chinesischer Firmen vom Markt in den USA zu verbannen. Sie begründet den Schritt mit dem Schutz der nationalen Sicherheit.

USA verbannen Huawei-Geräte vom Markt

Chinesische Geräte als Risiko für die nationale Sicherheit der USA? Zum ersten Mal in der Geschichte der US-Telekommunikationsaufsicht gibt es ein Verbot für die Zulassung neuer Geräte.

Konfliktdiamanten: Das Geschäft mit russischen Brillanten

Jeder vierte Diamant kommt aus Russland. Obwohl die EU harte Sanktionen gegen Moskau verhängt hat, fallen die Steine durch das Sieb. Wer profitiert davon?

Deutlich weniger Ladung in russischen Häfen

Noch im Sommer 2021 war die Europäische Union Russlands wichtigster Handelspartner gewesen. Die Sanktionsschäden zeigen sich nicht nur im Hafen von St. Petersburg.

Prognose: Russische Erdölproduktion nur schwer zu ersetzen

Beim Öl will der Westen noch deutlich schneller als beim Gas von Lieferungen aus Russland unabhängig werden. Doch Experten zufolge könnte das kompliziert werden - und teuer.

Europäischer Erdgaspreis steigt um rund 35 Prozent

Zuletzt waren die Erdgaspreise aufgrund der schnellen Befüllung der Gasspeicher gefallen. Der russische Lieferstopp durch Nord Stream 1 macht sich zum Wochenstart jedoch deutlich bemerkbar.

Russland rechnet 2022 mit geringerem Wirtschaftseinbruch

Trotz der Sanktionen gegen Russland rechnet die Regierung nur mit einem kleinen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Die gestiegenen Gaspreise kommen dem Land - anders als den meisten in Europa - zugute.

Berlin: Wirtschaftseinbruch in Russland nach EU-Sanktionen

Schaden die Sanktionen Russland mehr als der deutschen Wirtschaft? Die Debatte wird in Deutschland immer wieder geführt. Das Wirtschaftsministerium liefert nun eine Prognose.

Einfuhren aus Russland wertmäßig um Hälfte gestiegen

Deutschland hat im ersten Halbjahr deutlich weniger nach Russland exportiert, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Doch die Einfuhren von dort nach Deutschland stiegen - zumindest wertmäßig.

Importverbot für russische Kohle: Keine Engpässe erwartet

Kohle aus Russland darf ab Donnerstag nicht mehr in die EU geliefert werden. Die deutschen Importeure fürchten keine Lieferengpässe - sehen aber andere Probleme.