USA verbannen Huawei-Geräte vom Markt
Chinesische Geräte als Risiko für die nationale Sicherheit der USA? Zum ersten Mal in der Geschichte der US-Telekommunikationsaufsicht gibt es ein Verbot für die Zulassung neuer Geräte.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Chinesische Geräte als Risiko für die nationale Sicherheit der USA? Zum ersten Mal in der Geschichte der US-Telekommunikationsaufsicht gibt es ein Verbot für die Zulassung neuer Geräte.
Jeder vierte Diamant kommt aus Russland. Obwohl die EU harte Sanktionen gegen Moskau verhängt hat, fallen die Steine durch das Sieb. Wer profitiert davon?
Noch im Sommer 2021 war die Europäische Union Russlands wichtigster Handelspartner gewesen. Die Sanktionsschäden zeigen sich nicht nur im Hafen von St. Petersburg.
Beim Öl will der Westen noch deutlich schneller als beim Gas von Lieferungen aus Russland unabhängig werden. Doch Experten zufolge könnte das kompliziert werden - und teuer.
Zuletzt waren die Erdgaspreise aufgrund der schnellen Befüllung der Gasspeicher gefallen. Der russische Lieferstopp durch Nord Stream 1 macht sich zum Wochenstart jedoch deutlich bemerkbar.
Trotz der Sanktionen gegen Russland rechnet die Regierung nur mit einem kleinen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Die gestiegenen Gaspreise kommen dem Land - anders als den meisten in Europa - zugute.
Schaden die Sanktionen Russland mehr als der deutschen Wirtschaft? Die Debatte wird in Deutschland immer wieder geführt. Das Wirtschaftsministerium liefert nun eine Prognose.
Deutschland hat im ersten Halbjahr deutlich weniger nach Russland exportiert, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Doch die Einfuhren von dort nach Deutschland stiegen - zumindest wertmäßig.
Kohle aus Russland darf ab Donnerstag nicht mehr in die EU geliefert werden. Die deutschen Importeure fürchten keine Lieferengpässe - sehen aber andere Probleme.
Flugverbote im eigenen Land und westliche Sanktionen: Die russische Luftfahrtbranche leidet schwer an den Folgen des Kriegs, den die eigene Regierung in der Ukraine führt.
In Deutschland hatte man darauf gehofft, dass nach der Rückgabe der Turbine wieder mehr Gas durch Nord Stream 1 fließt. Doch eine Mitteilung von Gazprom lässt neue Zweifel aufkommen.
Russland leitet nach Wartungsarbeiten wieder Erdgas durch die Ostsee-Pipeline. Die Menge hielt sich auch am Freitag weiter konstant. Für Entwarnung ist es laut Experten aber noch zu früh.
Auch im deutschen Handwerk sind die Folgen der russischen Invasion in die Ukraine zu spüren - doch trotz Rohstoffmangel und anderer Einbußen vermittelt Handwerkspräsident Wollseifer eine klare Haltung.
Russland leitet nach Wartungsarbeiten wieder Erdgas durch die Ostsee-Pipeline. Die Mengen bewegen sich sogar im angekündigten Rahmen. Habeck warnt dennoch vor einer «trügerischen Sicherheit».
Seit dem Morgen leitet Russland nach Wartungsarbeiten wieder Erdgas durch die wichtige Ostsee-Pipeline. Entgegen vielen Befürchtungen bewegen sich die Mengen bisher auch im angekündigten Rahmen.
Entgegen vieler Befürchtungen fließt nach dem Abschluss routinemäßiger Wartungsarbeiten wieder Gas durch die Pipeline Nord Stream 1. Wie viel, das wird sich noch zeigen müssen.
Nimmt die wichtigste Pipeline für russische Gaslieferungen nach Europa heute wieder den Betrieb auf? Sicher ist das nicht - schon gar nicht die Menge. Moskau ließ die Abnehmer bis zuletzt…
Ein russischer Gas-Lieferstopp würde in Europa spürbare Konsequenzen haben. Für den Fall der Fälle - ein Stopp russischer Lieferungen - stellt die EU-Kommission nun Vorschläge vor.
An der Ostseepipeline Nord Stream 1 sollen die Wartungsarbeiten bis Donnerstag abgeschlossen sein. Ob Kremlchef Putin den Gashahn wieder aufdrehen lässt, ist unklar. Moskau kostet das Machtspiel aus.
Richten die gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen die erhofften Schäden beim Kriegstreiber an? Interne Analysen von EU-Experten geben auf diese Frage eine klare Antwort.