Habeck will Pharma-Standort Deutschland stärken
Zwei Tage nimmt sich Wirtschaftsminister Habeck Zeit, um Pharma-Standorte in drei Bundesländern zu besuchen. Er stellt staatliche Hilfen in Aussicht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Zwei Tage nimmt sich Wirtschaftsminister Habeck Zeit, um Pharma-Standorte in drei Bundesländern zu besuchen. Er stellt staatliche Hilfen in Aussicht.
Zwei Tage nimmt sich Wirtschaftsminister Habeck Zeit, um Pharma-Standorte in drei Bundesländern zu besuchen. Die Branche hat klare Erwartungen.
Das Ende der E-Auto-Förderung kommt früher als geplant. Der Grund: Die Kürzungen im Haushalt. Kritik kommt vom Verband der Automobilindustrie.
Wie viele Kosten kommen auf die Bürger bei dem geplanten Gebäudeenergiegesetz zu? Ein Entwurf dazu nennt erstmals Zahlen. Kritik gibt es an den geplanten staatlichen Hilfen bei neuen Heizungen.
Der Gesetzesentwurf der Ampel, der das Ende der Öl- und Gasheizungen einleiten soll, stößt auf Widerstand. Für private Hauseigentümer seien mögliche Hybrid-Lösungen sehr kostspielig.
Welche Energieimporte soll Deutschland künftig beziehen? Wirtschaftsminister Habeck setzt auf Flüssiggas aus Norwegen.
Welche Energieimporte soll Deutschland künftig beziehen? Wirtschaftsminister Habeck sucht nach Antworten - und reist dazu unter anderem nach Norwegen und Katar.
Nach dem plötzlichen KfW-Förderstopp für energieeffiziente Häuser gibt es weiterhin keine Lösung. Das Wirtschaftsministerium sieht wohl noch eine Möglichkeit für Alt-Antragsteller, Förderung zu erhalten.
Bislang lieferten die Labels in grün bis rot Informationen über die Effizienzklassen. Nun ist ein neues Format geplant, das in Antriebsformate unterteilt werden soll.
Die Bundesregierung hat Unternehmen, die von den Schließungen im Dezember besonders stark betroffen waren, eine großzügige Unterstützung versprochen. Nach wochenlanger Verzögerung werden nun die Dezemberhilfen ausgezahlt.
Überbrückungshilfe III: Nach Kritik an schleppenden Hilfen für Unternehmen mit Einbußen durch Corona-Beschränkungen strebt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einfachere Bedingungen an. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur schlägt sein Ministerium Änderungen…
Der erneute harte Lockdown trifft viele Unternehmen hart. Nach massiver Kritik wegen zu langsamer Auszahlungen sollen nun die Dezember-Hilfen bald fließen.