Homeoffice auf dem Rückzug? Firmen mit strengeren Vorgaben
Für viele Menschen ist die Arbeit im Homeoffice nicht mehr wegzudenken. Doch einige Firmen fordern nun wieder mehr Präsenz ein. Steht ein Umdenken bei den deutschen Unternehmen bevor?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Für viele Menschen ist die Arbeit im Homeoffice nicht mehr wegzudenken. Doch einige Firmen fordern nun wieder mehr Präsenz ein. Steht ein Umdenken bei den deutschen Unternehmen bevor?
Die Corona-Pandemie hatte Zoom mit dem Homeoffice-Trend einen starken Antrieb verliehen. Nun kündigt das Unternehmen allerdings an, einen Teil seiner Mitarbeitenden zu entlassen.
Der Trend zum Homeoffice machte den Videokonferenzdienst Zoom zu einem der großen Börsengewinner. Doch nun deutet sich ein Wandel an - und Anleger wenden sich ab.
Als Zoom im Sommer ankündigte, seinen bisher größten Zukauf nur mit eigenen Aktien zu bezahlen, sah es nach einem cleveren Weg aus, vom Kursanstieg in der Pandemie zu profitieren. Nun…
Der Videokonferenzdienst Zoom will nach dem explosiven Wachstum in der Pandemie seine Position mit einem Milliarden-Deal stärken. Doch US-Behörden prüfen den geplanten Kauf.
Zoom gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise, die den Videokonferenz-Anbieter ins Rampenlicht katapultierte. Die US-Firma arbeitet nun daran, ihr Geschäft für die Zeit nach der Pandemie fitzumachen.
Im vergangenen Jahr wurde Zoom zu einem großen Gewinner inmitten der Corona-Krise. Doch werden Videokonferenzen auch nach dem Ende der Pandemie so relevant bleiben?
Zoom hat in der Corona-Krise ein beispielloses Wachstum erlebt. Nun verschafft sich der Videokonferenzdienst frisches Geld an den Aktienmärkten - allerdings zu einem ungünstigen Zeitpunkt.