BER jetzt direkt mit den USA verbunden
Der neue Flughafen hat nun eine Direktverbindung nach New York. Ein Umweg über Frankfurt oder München ist für Fluggäste aus und nach Berlin zukünftig nicht mehr nötig.
Lebensmittel «aus der Region»: Klare Regeln gefordert
Kommt das Gemüse aus dem Nachbarland oder hunderte Kilometer weit her, obwohl es im Supermarkt als «regional» gekennzeichnet ist? Verbraucherschützer fordern eine eindeutige Kennzeichnung.
Bitcoin steigt auf höchsten Stand seit Jahresbeginn
Es ist der höchste Stand seit Jahresbeginn: Der Bitcoin-Kurs steigt auf der Plattform Bitfinex bis auf 47.460 US-Dollar. Auch die zweitgrößte Kryptowährung legt weiter zu.
Dax: Hoffnung im Ukraine-Krieg und sinkender Ölpreis
Der Dax hat am Montag einen guten Wochenstart hingelegt. Neben vagen Hoffnungen auf neue Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau im Ukraine-Krieg stützten die stark nachgebenden Ölpreise den deutschen Leitindex. Am…
Wohnimmobilien in Deutschland verteuern sich kräftig
In großen Städten sind Wohnungen und Häuser für viele Menschen unbezahlbar. Der Trend zu steigenden Immobilienpreisen hat auch den ländlichen Raum erfasst. Kurzfristig ist keine Trendwende in Sicht.
Stromerzeugung aus Erneuerbaren steigt kräftig an
Stürmisches Wetter und viel Sonne: In den ersten drei Monaten sind rund 74,5 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt und damit fast 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das Festnetz-Telefon bleibt hoch im Kurs
Wer mehr zuhause ist, telefoniert auch mehr - und das gerne per Festnetz-Telefon, stellt die Bundesnetzagentur fest.
Solarwirtschaft rechnet mit mehr Nachfrage
Die Debatte um Versorgungssicherheit und hohe Energiepreise treibt Hausbesitzer um. Viele wollen eine eigene Sonnenstromanlage auf dem Dach. Die Branche ist guter Dinge - und räumt Probleme ein.
Deutliche Gewinne im Dax zu Wochenbeginn
Der Dax ist mit frischem Schwung in die neue Woche gestartet. Angesichts eines Kurssprungs bei den Aktien des Chemiekonzerns BASF baute der deutsche Leitindex im frühen Handel seine moderaten Gewinne…
Anhaltende Debatte über Neugestaltung der Energieversorgung
Sollte Deutschland den Bezug von Öl und Gas aus Russland wegen des Ukraine-Kriegs beenden? Sofort, sagen die einen. Wenn es ausreichend Ersatz gibt, sagen die anderen.
Spargelbauern bereiten sich auf Erntebeginn vor
Die Bedingungen für die Spargelernte könnten derzeit besser kaum sein. Verbraucher können sich über vergleichsweise niedrige Preise freuen. Doch es gibt auch Ungewissheiten.
Internet-Datenvolumen wächst weiter rasant an
Hochaufgelöste Filme, Apps mit hohem Datenverbrauch, mehr Digitalisierung im Alltag: In Deutschland wird immer mehr Datenvolumen benötigt. Ein Bericht der Bundesnetzagentur zeigt, wie viel.
Kein Stauanstieg nach Ende der Homeoffice-Pflicht
Die Zeit der Homeoffice-Pflicht ist vorbei. Im Berufsverkehr hat sich das in der vergangenen Woche allerdings nicht bemerkbar gemacht. Das liegt wohl auch daran, dass viele Menschen weiter daheim arbeiten.
Forschungsprojekt: Krabbenpulen mit Ultraschall
Bisher wandert der Krabbenfang aus der Nordsee erst einmal nach Marokko - zum Pulen. Ein neues Forschungsprojekt will nun bessere Wege erkunden - und erhält eine Millionen-Förderung.
Verkehrsministerium will Entscheidung zur Pkw-Maut prüfen
Auch nach dem Ausscheiden der CSU aus der Bundesregierung sorgt eines ihrer Prestigeprojekte immer noch für juristischen Ärger. Im Streit um die geplatzte Pkw-Maut deuten sich Konsequenzen an.
Geflügelhalter warnen vor Knappheit beim Bio-Futter
Vor dem Ausbruch des Krieges gehörte die Uraine zu den großen Lieferanten von Bio-Futtermittel. Nun könnte es knapp werden. Geflügelhalter fürchten um ihren Bio-Status.
Inflationsangst: Ukraine-Krise trifft deutsche Wirtschaft
Benzinpreise von weit über zwei Euro pro Liter und teure Lebensmittel - die Angst vor einer dauerhaften Inflation wird größer. Ökonomen schauen inzwischen genauer auf die Lohnabschlüsse der Tarifpartner.
Ukraine-Krieg lässt Dünger knapp und teuer werden
Der Krieg in der Ukraine verschärft den Preisanstieg bei Düngemitteln. Mögliche bis wahrscheinliche Folgen: teurere Lebensmittel und niedrigere Ernten.
Ukraine-Krieg bremst Frankreichs Kohleausstieg
Das letzte Kohlekraftwerk in Lothringen sollte eigentlich in einigen Tagen heruntergefahren werden. Probleme an den AKW und vor allem der Ukraine-Krieg aber bremsen Frankreichs Kohleausstieg aus.
BER kann bei Steckdosen und Gastronomie besser werden
Zwei minus - der neue Flughafen schneidet bei Passagieren besser ab als der alte Flughafen Tegel. Es gibt dort aber auch noch viel weniger Fluggäste. Und manches kann besser werden.