400.000 Jobs in Deutschland hängen am App-Store von Apple
In Europa sollen Konzerne wie Apple in ihre Schranken verwiesen werden sollen. Der iPhone-Hersteller verweist zugleich auf die Bedeutung der App-Ökonomie.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In Europa sollen Konzerne wie Apple in ihre Schranken verwiesen werden sollen. Der iPhone-Hersteller verweist zugleich auf die Bedeutung der App-Ökonomie.
Die Inflationsrate im Euroraum ist so hoch wie nie. Die EZB-Präsidentin stellte zuletzt ein Ende der negativen Leitzinsen in Aussicht. Doch wie genau sollte am besten vorgegangen werden?
Nicht nur in Deutschland sorgten die sogenannten Abschalteinrichtungen in Dieselwagen für Aufregung: Nun hat Volkswagen einen weiteren Vergleich abgeschlossen ...
Bevor Milliardär Elon Musk wie von ihm angestrebt Twitter übernehmen kann, hat das Tech-Unternehmen seine Hauptversammlung abgehalten. Doch die mögliche Übernahme wird dort gar nicht angesprochen.
Der Ukraine-Krieg hat die Einkaufsfreude unter den Konsumenten deutlich gebremst. Nun stabilisiert sich die Kauflaune wieder - allerdings auf niedrigem Niveau.
Der Ukraine-Krieg hat die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung zunichtegemacht. Das erste Quartal war noch einigermaßen robust. Das Umfeld für Deutschland hat sich allerdings deutlich verschlechtert.
Die aktuelle Preisspirale bei vielen Verbrauchsgütern dürfte sich kaum wieder zurückdrehen. Davon ist die Vizepräsidentin der EU-Kommission überzeugt. Eingebrockt habe dies Europa seine «Gier»
Die Zeichen bei der britischen Bahngewerkschaft stehen auf Streik. Das sei eine «klare Botschaft», heißt es. Die Furcht ist groß vor massiven Störungen in der Logistik und im Verkehr.
Am Ende eines ruhigen Börsentages hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch mit etwas Rückenwind aus den USA moderate Gewinne verbucht. Nach einem guten Start gab der Dax seine Gewinne zunächst…
Das lange Gezerre um den Wiesbadener Finanzierer von Gewerbeimmobilien steht kurz vor dem Ende. Mit ihrem erhöhten Übernahmeangebot sind zwei Finanzinvestoren fast am Ziel.
Das Geschäft der größten deutschen Parfümeriekette leidet zur Zeit noch nicht unter der hohen Inflation und dem Ukrainekrieg. Bei den Kunden überwiegt die Freude, endlich wieder feiern zu können.
Bei der Kartenzahlung im Einzelhandel kann es seit Dienstagabend in bundesweit zu Problemen kommen. Bestimmte Zahlungsterminals sind wegen eines Softwarefehlers ausgefallen.
Die Hoffnungen von Mitarbeitern, dass Windkraftanlagen-Hersteller Nordex seine Rotorblatt-Fertigung in Rostock weiterführen könnten, sind geplatzt.
Bis jetzt müssen Mieter die neue Klimaabgabe fürs Heizen allein zahlen. Das will die Ampel-Koalition ändern. Dennoch hagelt es Kritik - auch von Mietervertretern.
Hunderte alte Schiffe landen Jahr für Jahr in Asien am Strand. Sie werden dort von Arbeitern zerlegt - oft unter schlimmen Bedingungen. Kritiker sprechen von einem «Umwelt- und Menschenrechtsskandal».
Halbleiter knapp, Krieg in der Ukraine, Lockdowns in China - die erhoffte Wirtschaftserholung in diesem Jahr fällt wohl aus. Stattdessen drohen neue Lieferausfälle und steigende Kosten.
Kursgewinne im frühen deutschen Aktienhandel sind am Mittwochmittag fast schon wieder Makulatur. War der Leitindex Dax in den ersten Handelsminuten noch um ein knappes Prozent gestiegen, so lag er zuletzt…
Bezahlkarte ans Gerät halten und fertig - das funktioniert gerade teilweise nicht mehr. Mehrere Finanzdienstleister melden eine Störung bei Kartenzahlungen. Problem ist ein bestimmter Terminal-Typ.
Die Einladung zur Betriebsversammlung steht, die Rotorblätterfertigung bei Nordex steht vor dem Aus - und der Kurs sinkt schneller als gedacht ...
Mit der Abgabe nach Höhe des CO2-Ausstoßes erhofft sich die Ampel-Koalition eine gesteigerte Motivaton zu Sanieren und Energie zu sparen.