Dax fällt wieder zurück
Der Dax hat am Donnerstag nach der kräftigen Erholung am Vortag wieder deutlich nachgegeben. Neben enttäuschten Hoffnungen auf Fortschritte bei der Beendigung des Ukraine-Kriegs sorgte der am frühen Nachmittag anstehende…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Dax hat am Donnerstag nach der kräftigen Erholung am Vortag wieder deutlich nachgegeben. Neben enttäuschten Hoffnungen auf Fortschritte bei der Beendigung des Ukraine-Kriegs sorgte der am frühen Nachmittag anstehende…
«#WirtschaftHilft» heißt eine Initiative von Wirtschaftsverbänden, die Informationen bereit stellen und sich um die Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt bemühen will.
Ohne Genehmigung können keine neuen Wohnungen gebaut werden. Aber auch mit behördlicher Erlaubnis kann es noch lange dauern, bis Eigentümer oder Mieter einziehen können.
«Riesige Preiserhöhungen, Knappheit an Energie und Inflation»: VW-Chef Diess zeigt sich besorgt über die Langzeitfolgen von Putins Angriff auf die Ukraine. «Maximale Sanktionen» befürwortet er dennoch.
Rückversicherer stützen andere Versicherer, auch wenn es zu Großschäden kommt. Einer der führenden Anbieter aus Hannover hat noch wenig konkrete Daten dazu, wie stark der Angriff auf die Ukraine ihn…
Der Dax hat nach seiner fulminanten Erholungsrally vom Vortag am Donnerstag etwas schwächer eröffnet. In den ersten Handelsminuten verlor der deutsche Leitindex 0,82 Prozent auf 13.734,81 Punkte – am Mittwoch…
Die Abkehr vom Anti-Krisen-Kurs schien greifbar nah - nun könnte der Ukraine-Krieg den Zeitplan durcheinanderbringen. Für die Währungshüter ist es noch schwieriger geworden, die richtigen Weichen zu stellen.
Ob Russland seine Schulden im Ausland zurückzahlt, ist angesichts der Sanktionen des Westens ungewiss. Internationale Investoren müssen sich auf Zahlungsausfälle einstellen.
Die Hoffnung auf eine Annäherung der Kriegsparteien Russland und Ukraine hat den deutschen Aktienmarkt nach zuletzt herben Verlusten nach oben katapultiert. Der Dax machte am Mittwoch mehr als 1000 Punkte…
Die westlichen Sanktionen gegen Russland dürfte das Land schon bald auch in finanzielle Nöte bringen. Wirtschaftsexperten erwarten die Staatspleite und sehen verheerende globale Folgen.
Die Spritpreise kennen derzeit kein Halten mehr. In der vergangenen Woche sind sie so schnell gestiegen wie noch nie. Und es zeichnet sich ab, dass Tanken noch teurer werden könnte.
Angestellte mit russischen Wurzeln sollen beim Waffenhersteller Heckler & Koch im Schwarzwald nicht mehr am Schießstand arbeiten. Das sorgt für Unverständnis und Kritik.
Nach dem schlimmsten Jahr der Unternehmensgeschichte ist die Lufthansa Technik wieder im Steigflug. Bis alte Flughöhen erreicht werden, wird allerdings noch Zeit vergehen.
Nie zuvor sind die Spritpreise so stark gestiegen wie derzeit. Wie kommen sie zustande, wie stark profitiert der Staat und wie liegen die Preise im historischen Vergleich?
Bisher zwingen die Sanktionen des Westens Russland nicht zu einem Kurswechsel im Krieg gegen die Ukraine. Der Kreml bleibt hart. Zu spüren bekommen die Folgen vor allem die einfachen Russen.
Die internationalen Finanzmärkte reagieren schnell auf Krisen und Konflikte. Wegen dem Krieg gegen die Ukraine schauen mehr Menschen auf die Börsenkurse als zuvor.
Der Dax hat nach einer herben Verlustserie am Mittwoch eine Erholungsrally hingelegt. Laut Marktbeobachter Thomas Altmann vom Broker QC Partners «lockt die Aussicht auf eine Stabilisierung jetzt doch einige Schnäppchenjäger…
Continental glaubt, die schwersten Erschütterungen der Corona-Krise und die erste Phase des teuren Konzernumbaus hinter sich zu haben. Doch schon ballen sich neue Risiken zusammen.
Über eine fehlende Nachfrage kann sich Windrad-Bauer Nordex nicht beklagen. Rohstoff- und Transportkosten setzen dem Unternehmen aber überraschend stark zu.
Airbus will mehrere Standort seiner Einzelteilfertigung loswerden. Ein Werk in Augsburg soll nun aber offenbar nicht an einen Investor verkauft werden.