BMW kündigt für 2021 deutlich besseres Ergebnis an
Nach dem schwierigen Corona-Jahr 2020 soll es 2021 für BMW wieder aufwärts gehen. Dabei setzt der Autobauer unter anderem auf vernetzte und vollelektrische Fahrzeuge.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach dem schwierigen Corona-Jahr 2020 soll es 2021 für BMW wieder aufwärts gehen. Dabei setzt der Autobauer unter anderem auf vernetzte und vollelektrische Fahrzeuge.
Weniger Seelachs, Scholle und Hering, dafür mehr Schellfisch und Wittling. Die EU, Großbritannien und Norwegen haben sich auf Fangmengen für Nordseefisch geeinigt.
Über mehr Natur- und Tierschutz auf den Äckern und in den Ställen gibt es seit Jahren scharfe Auseinandersetzungen. Die Kanzlerin hat viele Beteiligte zusammengebracht. Doch was kommt da noch heraus?
Trotz der Pandemie-Unsicherheit hat die gute Börsenstimmung den Dax erstmals knapp über die 14.600 Punkte geführt. Ein Kurssprung bei Volkswagen galt für den erneuten Rekord als wichtige Stütze. Gut zwei…
Wenn Kommunen Geld haben, legen sie es an. Negativzinsen wollen sie vermeiden. Die Bremer Greensill-Bank erschien dabei als eine gute Lösung. Doch die Geschäfte mit der Bank könnten viele Kommunen…
In der Krise waren große Digitalkonzerne die Gewinner - nun wollen viele Staaten sie auch an den Krisenkosten beteiligen. Die EU sieht Chancen für eine globale Einigung bis Mitte des…
Jeder zweite BMW soll in zehn ein reines Elektroauto sein. Das sind die Ziele des Autobauers aus München. Sollte die Nachfrage nach Stromautos rascher zunehmen, könnten es auch mehr sein.
Erst im vergangenen Sommer hatte die Commerzbank ihre Führungskrise hinter sich gelassen und Manager für die Aufsichtsrats- und Vorstandsspitze gefunden. Nun braucht sie an entscheidender Stelle wieder Ersatz.
Rekorde von der Wall Street sowie positive Konjunkturdaten haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag beflügelt. Der Dax überwand die Marke von 14.500 Punkten und notierte am Nachmittag 0,78 Prozent im…
VW-Chef Diess fährt eine Mischstrategie, die ihm Anerkennung wie Kritik einbringt: ehrgeiziger Ausbau der E-Mobilität - aber kein Datum für den Ausstieg aus Benziner und Diesel. Der Konzern setzt auf…
In den Laden gehen, anprobieren, mitnehmen - so einfach haben es Kunden unter Corona-Bedingungen nicht immer. Für den Online-Modehandel wirkt die Krise deshalb wie ein Turbo.
Für den Energieversorger RWE ist die Corona-Pandemie kein Problem - zumindest bei den Geschäftszahlen. Das vergangene Jahr sei «hervorragend gelaufen», sagt Vorstandschef Rolf Martin Schmitz.
Urlaub auf Mallorca ist trotz Corona wieder möglich und der Reisekonzern TUI liefert die nötigen Flüge dazu.
Kahlschlag bei Nokia: Das Unternehmen ist seit Jahren in Bedrängnis und muss viel Geld einsaopren. Nun sollen 10.000 Mitarbeiter ihren Hut nehmen.
Gute Vorgaben und Rekorde von der Wall Street sowie positive Konjunkturdaten haben dem deutschen Aktienmarkt einen Schub gegeben. Der Dax notierte am späten Vormittag 0,55 Prozent im Plus bei 14…
Die Chemiebranche als Lieferant vieler Branchen von Autobau und Bauwirtschaft bis Kosmetik- und Kunststoffunternehmen gilt als Konjunkturindikator. Nun hebt sie ihre Prognose für das laufende Jahr an.
Die Bremer Greensill Bank hatte Kunden mit ungewöhnlich hohen Zinsen gelockt - doch seit Anfang März kommen sie nicht mehr an ihr Geld. Jetzt hat die Bafin die Insolvenz der…
Kühlschränke, Autoreifen, Fahrräder - heute kann man fast alles online kaufen. Inzwischen sind auch ganz spezielle Geräte im Internet gefragt, die man früher wohl nur in Baumärkten bekommen hätte.
Trotz Rückgängen in der Corona-Krise hat Deutschland seinen weltweit zweiten Platz bei Patentanmeldungen am Europäischen Patentamt verteidigt. Drei deutsche Firmen schaffen es unter die Top 10.
Über mehr Natur- und Tierschutz auf den Äckern und in den Ställen gibt es seit Jahren heftige Auseinandersetzungen. Die Kanzlerin hat viele Beteiligte zusammengebracht. Was kann dabei noch herauskommen?