IG Metall auch im virtuellen Warnstreik
Trotz Corona mobilisiert die IG Metall tausende Beschäftigte für Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie. Am Montag könnte sich herausstellen, wo die Verhandlungen vertieft werden sollen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Trotz Corona mobilisiert die IG Metall tausende Beschäftigte für Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie. Am Montag könnte sich herausstellen, wo die Verhandlungen vertieft werden sollen.
Volkswagen bringt weltweit wieder mehr Fahrzeuge an den Mann. Doch die Bilanz in Europa sieht nicht so rosig aus.
Gute Nachrichten für Mitarbeiter der Deutschen Bank. Es werden hohe Prämien ausgeschüttet. Der Vorstand steckt jedoch zurück.
Der BER ist fertig und Flughafen-Chef Lütke Daldrup hat seinen Abschied verkündet. Davor präsentiert er Eigentümern und Aufsichtsrat noch saftige Forderungen.
Die Corona-Pandemie ist die teuerste Krise, die die deutsche Arbeitsmarktpolitik je schultern musste. Die Bundesagentur für Arbeit gab im vergangenen Jahr allein 22,1 Milliarden Euro für Kurzarbeit aus.
Der BER ist fertig und Flughafen-Chef Lütke Daldrup hat seinen Abschied verkündet. Davor präsentiert er Eigentümern und Aufsichtsrat noch saftige Forderungen.
Schiffe aus Deutschland sind im Weltmaßstab ein Nischenprodukt: technisch ausgefeilt, aber teuer. Corona trifft das Geschäft mit Wucht, und so hofft die Branche auf einen bestimmten Großauftrag.
Nach der Rekordjagd seit Wochenbeginn ist der Dax am Freitag etwas zurückgefallen. Am Nachmittag sank der deutsche Leitindex um 0,56 Prozent auf 14.488,01 Punkte. Auf Wochensicht zeichnet sich indes nach…
Angetrieben von der Hoffnung auf eine Erholung in der Corona-Krise hangeln sich die Aktienbörsen von einem Rekord zum nächsten. Doch Skeptiker warnen bereits vor einer Blase.
Mögliche Probleme mit dem automatischen Notrufsystem - betroffen sind rund 2,6 Millionen Autos. Der Fehler könnte dazu führen, dass das System bei einem Unfall eine falsche Position des Fahrzeugs meldet.
Bei einem Kauf einer Immobilie bleibt im schlimmsten Fall nur, den Verkäufer wegen Mängel auf Schadenersatz zu verklagen. Aber wann muss für notwendige Arbeiten gezahlt werden - im Voraus oder…
Nach dem Verdacht, dass staatliche Hilfen unrechtmäßig erschlichen wurden, setzt der Bund die Auszahlung vorübergehend aus. Nach dem mehrtägigen Stopp fließt jetzt das Geld wieder.
Der BER-Eröffner geht: Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup will sich im September von dem Posten zurückziehen. Nun berät der Aufsichtsrat über die Nachfolge - mitten in einer finanziellen Krise.
Angetrieben von der Hoffnung auf eine Erholung in der Corona-Krise hangeln sich die Aktienbörsen von einem Rekord zum nächsten. Doch Skeptiker warnen bereits vor einer Blase.
Der Dax hat am Freitag seiner Rekordserie zunächst ein wenig Tribut gezollt. Im frühen Handel sank der deutsche Leitindex um 0,56 Prozent auf 14.487,29 Punkte – auf Wochensicht zeichnet sich…
Die Zeiten negativer Inflationsraten in Deutschland sind vorerst vorbei. Seit Jahresbeginn ziehen die Verbraucherpreise an. Das liegt nicht nur an höheren Energiepreisen.
Joe Biden will die USA aus der Pandemie führen. Eingedämmt werden muss nicht nur die Virus-Ausbreitung, sondern auch die wirtschaftliche Krise. Ein billionenschweres Maßnahmenbündel macht Hoffnung.
Autoreparaturen sind für die Besitzer lästig. Für Unternehmen vom Hersteller bis zur Versicherung geht es dabei um große Summen. Jetzt erhofft sich ein Zweckbündnis besseren Zugriff auf Daten.
Wer seinen Diesel erst nach Auffliegen des VW-Abgasskandals gekauft hat, hat vor Gericht schlechte Karten. Anwälte klagen deshalb auch massenhaft wegen des Software-Updates. Nun äußert sich der BGH.
Ein Beschäftigter an den Terminals des Hamburger Hafens sichert laut einer Studie bundesweit 141 Jobs. Insgesamt hängen in Deutschland direkt oder indirekt 607.000 Arbeitsplätze von dem Hafen ab.