Preisauftrieb beschleunigt sich – Inflation bei 1,7 Prozent
Die Inflation in Deutschland kehrt auf den Stand vor der Corona-Pandemie zurück. Vor allem für Haushaltsenergie und Sprit müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Inflation in Deutschland kehrt auf den Stand vor der Corona-Pandemie zurück. Vor allem für Haushaltsenergie und Sprit müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.
Der Streit zwischen den Fluggesellschaften Condor und Lufthansa schwelt seit Monaten. Es geht darum, ob der Kranich-Konzern seine Marktstellung dazu nutzt, andere Flieger zu verdrängen.
Der dritten Corona-Welle zum Trotz eilt der deutsche Leitindex Dax von Rekord zu Rekord und hat erstmals die Hürde von 15.000 Punkten übersprungen. Mit einem Plus von 1,29 Prozent auf…
Viel Tarifmathematik war nötig, um in der Metall- und Elektroindustrie zu einem Abschluss zu kommen. Es ging um angesparte Sonderzahlungen und unterschrittene Nettoumsatzrenditen.
Nach der Havarie des Frachters «Ever Given» war das Nadelöhr Suezkanal knapp eine Woche für die Schifffahrt blockiert. Die Folge: Schiffe stauten sich an beiden Enden des Kanals.
Sie wollen eine «konsequente Neuausrichtung»: Lastwagenbauer MAN hat den Abbau von 3500 Stellen angekündigt. Kündigungen seien jedoch nur mit Zustimmung der IG-Metall möglich.
Die Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer wollen die Produktion des Corona-Impfstoffs deutlich ausweiten. Möglich wird dies nicht zuletzt durch die Inbetriebnahme einer Produktionsstätte in Marburg.
Während der Schiffsverkehr im Suezkanal allmählich wieder anläuft, bereitet sich auch der Hamburger Hafen auf eine höhere Auslastung vor. Es ist eine Aufgabe für die nächsten Wochen.
Trotz eines Nachfragerekords nach Wertpapieren hat die Dekabank im Krisenjahr 2020 weniger Gewinn gemacht. Im laufenden Jahr rechnet der Vorstand aber wieder mit einer Erholung des Ergebnisses.
Um Ausfälle der Ernte wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, werden auf Feldern in Deutschland erstmals Erntehelfer aus Georgien eingesetzt. Zehntausende hatten sich für die Jobs beworben.
Der Dax hat sich am Dienstag auf Rekordniveau eingependelt. Dank der weiterhin guten Stimmung in Übersee hatte der deutsche Leitindex bereits im frühen Handel erstmals die Marke von 14.900 Punkten…
Der Durchbruch kam am frühen Morgen: Nach zehn Stunden Verhandlungen einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in NRW auf einen Tarifabschluss.
Das Nadelöhr Suezkanal ist wieder frei für die internationale Schifffahrt. Nach der erfolgreichen Bergung des quergestellten Frachters «Ever Given» warten noch Hunderte Schiffe auf die Weiterfahrt.
Starbucks hat die Café-Branche revolutioniert. Die Kette mischte erst den US-Markt auf und expandierte dann rund um den Globus. Doch der Konzern ächzt unter der Krise und steht unter Reformdruck.
Dank der freundlichen Stimmung an den internationalen Aktienmärkten hat der Dax am Dienstag ein weiteres Rekordhoch erreicht. Der deutsche Leitindex übersprang erstmals die Marke von 14.900 Punkten und stand zuletzt…
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie gibt es eine Einigung auf einen neuen Tarifvertrag. Arbeitgeber und IG Metall vereinbarten am Morgen für die Betriebe in Nordrhein-Westfalen eine Corona-Prämie sowie jährlich…
Ein Hedgefonds in den USA gerät in Schieflage. Deshalb rechnet die Schweizer Bank Credit Suisse mit größeren Verlusten. Sie ist aber nicht das einzige betroffene Kreditinstitut.
Der Dax ist am Montag auf Rekordjagd geblieben. Unbeirrt von der weiter schwelenden Pandemie und Turbulenzen im europäischen Bankensektor schraubte der Leitindex seine Bestmarke im Tagesverlauf bis auf 14.845 Punkte…
Die Blockade auf einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt ist nach fast einer Woche aufgelöst. Es dürfte aber noch Tage dauern, bis alle wartenden Schiffe wieder durch den Suezkanal fahren…
In unseren Nachbarstaaten entscheiden sich deutlich mehr Menschen aktiv für eine Bahnfahrt anstelle eines Flugs. Die Deutschen bleiben hingegen weiter zögerlich.