Boeing warnt vor neuem Problem bei 737 Max
Der Airbus-Rivale Boeing kommt nicht zur Ruhe. Wegen potenzieller neuer Mängel beim Unglücksflieger 737 Max müssen etliche Maschinen ausgesetzt werden.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Airbus-Rivale Boeing kommt nicht zur Ruhe. Wegen potenzieller neuer Mängel beim Unglücksflieger 737 Max müssen etliche Maschinen ausgesetzt werden.
Die Industrie schaut nach einem Krisenjahr positiv in die Zukunft. Alle Branchen wollen ihre Produktion hochfahren, ergab eine Umfrage. Eine Branche macht besonders Druck.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach dem jüngsten Dax-Rekord auch am Freitag keine großen Sprünge gewagt. Es fehlte an Aufwärtsimpulsen, zumal nach den starken Auftragseingängen für die deutsche Industrie…
Das Geschäft mit Waren «Made in Germany» erholt sich weiter von dem Einbruch in der Corona-Krise. Deutliche Spuren hinterlässt erneut der Brexit.
Wenn Vertreter der Telekommunikationsbranche mit dem Thema Funklöcher konfrontiert werden, verweisen sie mitunter auf den Staat: Der habe sie zur Kasse gebeten, anstatt ihnen das Geld für den Netzausbau zu…
Wie viele Bürger weiß auch die Wirtschaft nicht, welche Maßnahmen die Politik nun treffen will in der Corona-Krise. Der Wirtschaftsminister muss sich wieder einiges anhören.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben nach dem jüngsten Dax-Rekord zurückhaltend. Es fehlt an weiteren Aufwärtsimpulsen, und zugleich warnen Marktbeobachter vor einem Rückschlag. Kurz nach dem Handelsstart am Freitag gab…
Wegen der coronabedingt geringen Produktivität von so manchem Hafen dauert es oft Tage, bis ein Liegeplatz frei wird. Und nun müssen auch noch die Folgen der Suezkanal-Blockade abgearbeitet werden.
Erfreuliche Industriedaten aus Deutschland haben den hiesigen Aktienmarkt am Donnerstag gestützt. Die Aussicht auf eine noch lange andauernde ultralockere US-Geldpolitik trug ihr Übriges bei. Der Leitindex Dax rettete nach zwischenzeitlichen…
Die VW-Tochter MAN will ihre kleinen Lastwagen künftig in Polen statt in Österreich bauen und das Werk in Steyr verkaufen. Die Belegschaft stellt sich quer - und steht nun vor…
Teslas Arbeiten an dem neuen Werk bei Berlin wurden wiederholt von lokalen Umweltschützern und Bürgerinitiativen gebremst. Der Autobauer fordert jetzt Änderungen an den Genehmigungsverfahren.
Wie viele Bürger weiß auch die Wirtschaft nicht, welche Maßnahmen die Politik nun treffen will in der Corona-Krise. Wirtschaftsminister Altmaier muss sich wieder einiges anhören.
Erfreuliche Industriedaten aus Deutschland haben den Aktienmarkt am Donnerstag gestützt. Der Leitindex Dax ging nach zwischenzeitlichen Verlusten mit einem Plus von 0,17 Prozent bei 15.202,68 Punkten ins Ziel. Das Rekordhoch…
Die deutsche Industrie hält Europas größte Volkswirtschaft in der Corona-Pandemie am Laufen. Die Auftragsbücher füllen sich. Ökonomen sprechen von einer Erfolgsgeschichte.
In Deutschland haben im März mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als noch im Februar. Vor allem bei Kleinstunternehmen und Selbstständige gibt es einen starken Anstieg.
Deutschland muss sicherstellen, dass alle Verbraucher Zugang zu mindestens einer objektiven und kostenlosen Vergleichswebsite für Girokonten haben. Die Aufgabe übernimmt nun die Stiftung Warentest.
Auf Deutschlands Bahngleisen ist kein fairer Wettbewerb möglich, kritisiert der Bundesrechnungshof. Er wirft der Bundesregierung einen Interessenskonflikt vor.
In den vergangenen Jahren sind die Brutto-Löhne beständig gestiegen. Aber die Folgen der Corona-Pandemie sind auch hier zu spüren.
Baungenehmigungen sind ein Indikator für den Kampf gegen die Wohnungsnot in Städten. Ihre Zahl steigt zum Jahresbeginn.
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung in der Medizin einen Schub verschafft. Die Videosprechstunde beim Arzt wird von Patienten angenommen. Das Wachstum erzeugt aber auch Kritik.