DB-Regio-Chef: Maskenpflicht bis Ostern
Die Corona-Inzidenz steigt stark. Schon allein deshalb will der Chef der Bahn-Tochter DB Regio an der Maskenpflicht für Fahrgäste festhalten. Er ist nicht der Einzige.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Corona-Inzidenz steigt stark. Schon allein deshalb will der Chef der Bahn-Tochter DB Regio an der Maskenpflicht für Fahrgäste festhalten. Er ist nicht der Einzige.
«Big Oil» ist aus der Krise zurück: Exxon und Chevron melden die höchsten Quartalsgewinne seit langem. Vor kurzem noch unter Spardruck, werden nun wieder Milliarden an Aktionäre ausgeschüttet.
Die Konsumlust der Verbraucher kurbelt die deutsche Wirtschaft im Sommer an. Die Industrie leidet dagegen unter Lieferengpässen. Die Aussichten für die kommenden Monate trüben sich daher ein.
Schlechte Nachrichten der beiden Tech-Giganten und Börsenfavoriten Apple und Amazon haben zum Wochenschluss auf die Stimmung am deutschen Aktienmarkt gedrückt. Bei Amazon brach zuletzt der Gewinn ein und Apple wird…
Weniger verkauft, aber mehr verdient: Dieses Kunststück ist Daimler im dritten Quartal geglückt. Dank geschickter Nutzung der Mangelware Chips hat der Konzern seinen Gewinn kräftig gesteigert.
Der Halbleitermangel bringt weltweit zahlreiche Branchen ins Stocken, allen voran die Autoindustrie. Grund genug für Zulieferer Bosch, noch einmal Millionenbeträge in die Technik zu investieren.
Die Republik Moldau ist vom russischen Gas abhängig, kann sich mit Gasprom nicht auf neue Konditionen einig werden und versucht, sich gegen den Druck aus Russland zu wehren.
Schwache Quartalsbilanzen der beiden Technologie-Giganten Apple und Amazon haben zum Wochenschluss auf die Stimmung am deutschen Aktienmarkt gedrückt. Der Dax fiel am Freitagvormittag um 0,8 Prozent auf 15.569 Punkte. Auf…
Der Mangel an Halbleitern hat den Absatz von Daimler schwer belastet. Beim Gewinn zeigt sich der Autobauer aber nun unerwartet robust. Teure Top-Modelle konnten zulegen.
Auch wenn die pandemische Lage ausläuft, sollte die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln bleiben - bis Ostern. Dafür plädiert DB-Regio-Chef Jörg Sandvoß. Die Akzeptanz der Masken sei hoch.
Starbucks hat seine Quartalszahlen vorgelegt: Obwohl Erlöse und Betirebsgewinn gestiegen sind, zeigten sich die Anleger enttäuscht. Der Grund ist das Geschäft der Café-Kette in China.
Für Verbraucher ist die Nachricht bitter: Die Energiepreise steigen und steigen - mit Folgen für die Teuerungsrate insgesamt.
Der Dax hat am Donnerstag seine zeitweise etwas deutlicheren Verluste im Zuge der geldpolitischen Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Schluss fast komplett aufgeholt. Mit minus 0,06 Prozent auf 15.696,33…
Nach der Corona-Krise steigen die Ölpreise deutlich - aber der Energiegigant Shell schreibt rote Zahlen. Und Konzernchef Ben van Beurden hat noch andere Sorgen.
Die Teuerung steigt und steigt - doch Europas Währungshüter zeigen sich standhaft. Ein Ende der Geldflut ist nicht in Sicht. Der Kurs ist nicht unumstritten.
Die Fördergelder für private Ladestationen von E-Autos sind aufgebraucht. Von der Förderbank KfW heißt es, es sollten keine weiteren Anträge gestellt werden. Der Ball liegt nun bei der neuen Regierung.
Wie andere Hersteller auch hat die Opel-Mutter Stellantis große Probleme, ausreichend Chips für den Autobau einzukaufen. Das hat auch Folgen für die Werke in Deutschland.
Trotz der Corona-Krise hat die Pandemie der Zufriedenheit der Menschen mit ihrer finanziellen Situation nicht geschadet. Viele haben ihre Ausgaben in den vergangenen Monaten dennoch eingeschränkt.
Seit bald einem Jahr ist die Playstation 5 auf dem Markt - und wegen Engpässen bei Bauteilen schwer zu bekommen. Der Hersteller Sony verdient aber unter anderem dank dem Musikgeschäft…
Spannungen in den Lieferketten und Absatzschwierigkeiten wegen der Pandemie machen Flugzeugbauern das Leben schwer. Dennoch kann der Hersteller Airbus seinen Anlegern gute Nachrichten verkünden.