Booking.com will Portal für Komplettreisen werden
Auch für Booking.com war die Corona-Pandemie eine Katastrophe. Vorstandschef Glenn Fogel will das Geschäft über die Vermittlung von Zimmern und Unterkünften hinaus deutlich ausweiten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Auch für Booking.com war die Corona-Pandemie eine Katastrophe. Vorstandschef Glenn Fogel will das Geschäft über die Vermittlung von Zimmern und Unterkünften hinaus deutlich ausweiten.
Nach Plänen von FDP und Grüne soll der Bahn-Konzern aufgeteilt werden: «Besseres Angebot durch mehr Wettbewerb» lautet das Versprechen. Die Linke widerspricht deutlich.
Auch für Booking.com war die Pandemie eine Katastrophe, das Reiseportal entließ ein Viertel seiner Belegschaft. Vorstandschef Fogel will das Geschäft über die Vermittlung von Unterkünften hinaus ausweiten.
Für dieses Jahr rechnet die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg mit einem Konzernverlust von 350 Millionen Euro. Doch das Minus fällt um rund 50 Millionen Euro geringer aus als geplant.
Heizung, Strom und Sprit waren im vergangenen Monat für private Haushalte so teuer wie noch nie. Das geht aus Berechnungen des Vergleichsportals Verivox hervor.
Pizza zuhause oder lieber beim Italiener? Seit dem Ende des Lockdowns haben Verbraucherinnen und Verbraucher wieder die Wahl. Wer glaubt, dass die Nachfrage bei Lieferdiensten nun einbricht, täuscht sich.
Mehr als eine halbe Million neuer Jobs sind in den USA entstanden, der in der Corona-Pandemie eingebrochene Arbeitsmarkt erholt sich kräftig. Doch Vollbeschäftigung liegt noch in weiter Ferne.
Die Deutsche Umwelthilfe will neue Belege für eine Verstrickung von Daimler in den Diesel-Skandal gefunden haben. Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind diese aber bekannt - und für zulässig erklärt worden.
Ein Kreuzfahrtschiff kommt schon mal auf einen Strombedarf wie der einer Kleinstadt. Meist lassen die Schiffe im Hafen dafür ihre Dieselmotoren laufen. In Hamburg soll sich das nun bald ändern.
Der jüngste Zoff bei VW ist noch längst nicht ausgestanden, Beobachter halten Konzernchef Diess für angeschlagen. Betriebsratschefin Cavallo vertieft, was sich nach ihrer Ansicht verbessern muss.
Die künftigen Regierungsparteien ringen um die Struktur der Deutschen Bahn - und nehmen eine altbekannte Debatte wieder auf: Sollen Netz und Bahnbetrieb beim bundeseigenen Konzern getrennt werden?
Dank robuster Zahlen vom US-Arbeitsmarkt hat der Dax am Freitag seinen Rekordlauf fortgesetzt. Der deutsche Leitindex war im Handelsverlauf bis auf rund 16.085 Punkte gestiegen, bevor der Schwung nachließ. Am…
Lieferengpässe und Materialmangel belasten weiter die deutsche Industrie. Im September erhält sie den nächsten Dämpfer. Experten hoffen aber auf baldige Besserung.
Viele Haushalte in Deutschland müssen sich auf höhere Heizkosten einstellen. Das eigene Heizverhalten soll nun transparenter werden. Wieviel das bringt, um Energie zu sparen, muss sich zeigen.
Fachkräfte aus dem Handwerk werden händeringend gesucht. Und viele Vorhaben zum Klimaschutz, zur Digitalisierung oder der Verkehrswende werden das Problem nach Meinung des Verbands noch verschärfen.
Am deutschen Aktienmarkt scheint die Jahresendrally schon in vollem Gange zu sein. Nachdem der Leitindex Dax seine kleine Schwächephase überwunden hat und seit Kurzem auch wieder von Rekord zu Rekord…
In Großbritannien gibt es inzwischen so einiges, was fehlt. Erst der Sprit, dann die Lkw-Fahrer - und nun halbiert sich auch noch die Zahl der britischen Taxifahrer.
Die Aufspaltung der Bahn in eine Netz- und eine Betriebssparte ist offenbar auch Thema in den Ampel-Koalitionsgesprächen. Das wäre aber das Ende der Verkehrswende, kritisiert die Gewerkschaft EVG.
An einer neuen farbigen Kennzeichnung sollen Verbraucher leichter erkennen können, ob Müslis und Tiefkühlpizzen «Dickmacher» sind - oder nicht. Wie kommt das ein Jahr nach dem offiziellen Start voran?
BMW gleicht die Arbeitszeiten in seinen Werken an, so dass Beschäftigte in Leipzig weniger arbeiten. Das hat auch Auswirkungen auf die Größe der Belegschaft.