BP profitiert von Ölpreisen
Die Preise für Öl steigen kräfig - davon profitiert auch BP. Die Bilanz weist dennoch rote Zahlen auf. Grund dafür sind Effekte durch plötzlich gestiegene Gaspreise.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Preise für Öl steigen kräfig - davon profitiert auch BP. Die Bilanz weist dennoch rote Zahlen auf. Grund dafür sind Effekte durch plötzlich gestiegene Gaspreise.
Positiv aufgenommene Quartalsberichte von Unternehmen haben den Dax am Dienstag weiter in Richtung Rekordhoch getrieben. Nach seinem starken Monatsbeginn am Vortag stieg der deutsche Leitindex nun gegen Mittag um 0,46…
Wenn das Geld knapp wird, locken Pfandleiher mit dem schnellen Bargeld. Ohne viel Bürokratie ist man dann erstmal wieder flüssig. Eine Aussicht, die vor allem in der Weihnachtszeit Kundschaft lockt.
Der Verkehr soll auf die Schiene - doch wie genau? Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen fordert dafür jetzt einen grundlegenden Strukturwandel. Abhilfe schaffen soll vor allem ein neues Amt.
Steigende Sprit- und Stromkosten, die Verkehrswende, dazu der Absturz der Fahrgastzahlen in der Pandemie: Viele Verkehrsverbünde sehen sich gezwungen, ihre Tarife zu erhöhen.
Die Wirtschaft schlägt wegen der steigenden Corona-Zahlen Alarm. Der Industriepräsident fordert Konzepte, um die Welle zu brechen. Das könnte Folgen auch für Beschäftigte haben.
Das Ende des Zollstreits zwischen den USA und der EU hat dem Dax am Montag einen starken Start in den Monat November beschert. Mit einem Plus von 0,75 Prozent auf…
Coca-Cola baut seine Marktstellung bei Sportgetränken aus. Härtester Konkurrent und Marktführer bleibt Pepsico.
Im Oktober haben die Preise für Energie und Kraftstoffe nochmals einen kräftigen Sprung nach oben gemacht - und so die Teuerungsrate weiter angetrieben. Was auch die Debatte über Gegenmaßnahmen anheizt.
Huntertausende Urlauber waren gestrandet, als der Reiseveranstalter Thomas Cook Pleite ging. Dagegen gibt es jetzt eine Absicherung.
Der Kompromiss im Streit um US-Strafzölle auf Stahl- und Aluminium aus Europa kommt an der Börse gut an. Vertreter der deutschen Wirtschaft sind erleichtert, fordern aber weitere Schritte.
Mit etwas nachlassendem Schwung hat sich der Dax am Montagnachmittag weiter freundlich präsentiert. Zuletzt verbuchte der deutsche Leitindex ein Plus von 0,58 Prozent auf 15.779,80 Punkte. Mit in der Spitze…
Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder rasant. Unternehmen setzen weiter vor allem aufs Homeoffice, mancherorts zusätzlich aber auch auf 2G-Regeln in Betriebskantinen.
Die Sonderzahlungen zum Jahresende sind bei vielen Beschäftigten fest eingeplant. Doch Chancen auf das so genannte Weihnachtsgeld haben längst nicht alle Arbeitnehmer.
Erst vor kurzem ist Benzin in Großbritannien auf einen Rekordwert gestiegen. Das gilt nun auch für Diesel.
Wer auf Elektromobilität umsteigt, der wird mit einigen Tausend Euro belohnt. Aber die Verlängerung der «Innovationsprämie» ist noch nicht in trockenen Tüchern.
Der Kompromiss im Streit um US-Strafzölle auf Stahl- und Aluminium aus Europa kommt an der Börse gut an. Vertreter der deutschen Wirtschaft sind erleichtert, fordern aber weitere Schritte.
Für Ryanair geht es wieder bergauf. Und das Unternehmen rechnet damit, dass die diese Dynamik auch bis Ostern und Sommer kommenden Jahres anhält.
Konjunkturindikatoren in China fallen unterschiedlich aus. Zwar hellt sich die Stimmung bei kleinen und mittleren Firmen auf, doch die Corona-Pandemie bleibt ein Dämpfer.
Mit einem Hoch seit fast zwei Monaten hat der Dax am Montag einen starken Start in den November hingelegt. Gegen Mittag notierte der deutsche Leitindex 0,88 Prozent höher auf 15.827,55…