Hitze: Gewerkschaft fordert «Siesta» für Bauarbeiter
Um die Mittagszeit ist es derzeit häufig zu heiß um auf Baustellen zu arbeiten, meint die Gewerkschaft IG Bau - und schlägt eine «deutlich längere Mittagspause» vor.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Um die Mittagszeit ist es derzeit häufig zu heiß um auf Baustellen zu arbeiten, meint die Gewerkschaft IG Bau - und schlägt eine «deutlich längere Mittagspause» vor.
Für 9 Euro pro Monat durch ganz Deutschland. Erste Ergebnisse einer großen Studie bestätigen, dieses Angebot viele Menschen überzeugt hat.
Die Bauern ernten immer weniger Erdbeeren. Das hat allerdings auch mit den Verbrauchern zu tun. Wegen der schwachen Nachfrage im Vorjahr haben die Landwirte ihre Anbauflächen 9700 Hektar verringert.
Es geht allein in diesem Fall um mehr als 51 Millionen Euro Steuerschaden. Ein deutscher Ex-Banker wurde auf Mallorca wegen seiner Verwicklung in «Cum-Ex»-Akiendeals festgenommen.
Die Hälfte der deutschen Haushalte nutzt Erdgas zur Wärmeerzeugung. Doch auch zur Stromerzeugung, als Treibstoff für Schiffe und Fahrzeuge wird Gas genutzt. Fakten rund um den Energieträger.
Die hohe Inflation hat das Einkaufsverhalten vieler Menschen verändert. Es wird mehr auf den Cent geachtet. Doch das gilt nicht für alle Bereiche.
Die Verhandlungen sind vorerst festgefahren. Die Vereinigung Cockpit könnte möglicherweise noch in der Ferienzeit zum Streik aufrufen. Doch beide Seiten zeigen sich noch gesprächsbereit.
Der deutsche Leitindex Dax hat den Handel am Donnerstag mit einem Verlust von 0,27 Prozent auf 13.246,64 Punkte beendet. Der MDax der mittelgroßen Börsenunternehmen gab um 0,15 Prozent auf 26.656,25…
Europas größtes Softwarehaus hat seine Aktivitäten in Russland zurückgefahren - das drückt auf das Geschäft. Auch bei der Förderung von Start-ups bewies SAP zuletzt keine ganz so glückliche Hand.
Corona-Lockdowns, Material-Mangel, Chaos bei globalen Lieferketten, hohe Kosten: Eigentlich hatte Tesla im jüngsten Quartal jede Menge Probleme. Trotzdem verdient der E-Autopionier weiter glänzend.
Seit dem Morgen leitet Russland nach Wartungsarbeiten wieder Erdgas durch die wichtige Ostsee-Pipeline. Entgegen vielen Befürchtungen bewegen sich die Mengen bisher auch im angekündigten Rahmen.
Erstmals seit Juli 2011 will die Europäische Zentralbank die Zinsen im Euroraum wieder erhöhen. Kritiker halten den Kurs der Notenbank angesichts von Rekord-Teuerungsraten noch immer für zu zögerlich.
Entgegen vieler Befürchtungen fließt nach dem Abschluss routinemäßiger Wartungsarbeiten wieder Gas durch die Pipeline Nord Stream 1. Wie viel, das wird sich noch zeigen müssen.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt wollten am Donnerstag kurz vor der voraussichtlich ersten Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) seit mehr als einem Jahrzehnt erst einmal keine Risiken eingehen. Der Dax…
Nimmt die wichtigste Pipeline für russische Gaslieferungen nach Europa heute wieder den Betrieb auf? Sicher ist das nicht - schon gar nicht die Menge. Moskau ließ die Abnehmer bis zuletzt…
Corona-Lockdowns, Material-Mangel, Chaos bei globalen Lieferketten, hohe Kosten: Eigentlich hatte Tesla im jüngsten Quartal jede Menge Probleme. Trotzdem verdient der E-Autopionier weiter glänzend.
Demnächst sollen sich mehrere Züge pro Woche mit Getreide aus der Ukraine auf den Weg nach Deutschland machen. Das für den Transport von Hilfsgütern aufgebaute Netz soll nun «gedreht» werden,…
Noch immer gibt es zwischen den Tarifparteien keine Einigung - und dies nach sechs Verhandlungsrunden. Droht nun ein Streik bei der Lufthansa und das mitten in der Hauptreisezeit?
Nach ersten Andeutungen von Kremlchef Putin verdichten sich auch an anderer Stelle die Zeichen, dass am Donnerstag wieder Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 fließt. Vollkommen sicher ist es…
Der Dax ist am Mittwoch nach zunächst weiteren Erholungsgewinnen in die Verlustzone gedreht. Allerdings verringerte er sein Minus bis Handelsschluss spürbar. Dabei profitierte der deutsche Leitindex vor allem von der…