Snapchat kündigt Stellenabbau an
Der Foto-App-Produzent Snap setzt den Rotstift an. Das Unternehmen will ein Fünftel seiner 6000 Stellen streichen. Wie das bei den Anlegern an der Börse ankommt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Foto-App-Produzent Snap setzt den Rotstift an. Das Unternehmen will ein Fünftel seiner 6000 Stellen streichen. Wie das bei den Anlegern an der Börse ankommt.
Eine rekordhohe Inflation in der Eurozone hat die angekratzten Nerven vieler Investoren am Mittwoch nicht gerade beruhigt. So fiel der zunächst freundlich gestartete Dax zum Handelsende um 0,97 Prozent auf…
Durch die Ostsse-Pipeline fließt seit dem Morgen erneut kein russisches Gas mehr. Die große Frage ist, ob nach der angekündigten dreitägigen Wartung die Lieferungen wieder aufgenommen werden.
300.000 Einzelanträge sind eingegangen bei der Bafa - und das in nur knapp drei Wochen. Im laufenden Jahr sind es weitaus mehr. Die Bearbeitung kann dauern.
Bertelsmann blickt trotz Unwägbarkeiten positiv auf den weiteren Jahresverlauf und schraubt erhöht teilweise sogar seine Prognose. Bald steht indes eine wichtige Entscheidung für die zum Portfolio gehörende RTL Group an.
Der russische Gaslieferant setzt auf die Dynamik des chinesischen Marktes. Eine Leitung soll Gas von den Lagerstätten in Ostsibirien nach China bringen.
Die Energiekrise kann dem deutschen Arbeitsmarkt derzeit noch kaum etwas anhaben. Die Zahl der Arbeitslosen hat zwar zugenommen - der Anstieg hat jedoch vor allem andere Gründe.
Die Energiekrise kann dem deutschen Arbeitsmarkt derzeit noch kaum etwas anhaben. Die Zahl der Arbeitslosen hat zwar zugenommen - der Anstieg hat jedoch vor allem andere Gründe.
Eine rekordhohe Inflation in der Eurozone hat die angekratzten Nerven vieler Investoren am Mittwoch nicht gerade beruhigt. So fiel der zunächst freundlich gestartete Dax zum Handelsende um 0,97 Prozent auf…
Batterieautos werden künftig den Weltmarkt beherrschen, darin ist sich die Branche einig. Mittel- und langfristig könnte ein Teil der Elektroautos aber auch mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren. BMW schaut dafür…
Drei Monate lang waren die Steuern auf Bezin und Diesel gesenkt. Doch damit ist es ab dem 1. September wieder vorbei.
Die Zins- und Konjunkturangst der Anleger macht dem Dax wieder deutlich zu schaffen. Wie schon am Vortag schaffte es der deutsche Leitindex nach freundlichem Start am Mittwoch nicht, die Marke…
Der Dax ist zur Wochenmitte leicht über die Marke von 13.000 Punkten geklettert. Im frühen Mittwochshandel legte der deutsche Leitindex um 0,32 Prozent auf 13.002,81 Zähler zu. Die US-Börsen hatten…
52 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets sind ein klares Signal der Bürger. Verkehrsminister Wissing will sich für einen Nachfolger einsetzen. Unter bestimmten Voraussetzungen.
Zeitweise waren sie ganz untersagt, dann gab es Personengrenzen und Maskenpflicht. Erst jetzt ist für Messen wieder alles möglich. Doch der Andrang hält sich noch in Grenzen.
Durch die Ostsse-Pipeline fließt seit dem Morgen erneut kein russisches Gas mehr. Die große Frage ist, ob nach der angekündigten dreitägigen Wartung die Lieferungen wieder aufgenommen werden.
Batterieautos werden künftig den Weltmarkt beherrschen, darin ist sich die Branche einig. Mittel- und langfristig könnte ein Teil der Elektroautos aber auch mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren.
Ein günstiges Nahverkehrsticket für das ganze Land, eine deutliche Steuersenkung für Sprit: Mit dem ersten Energiepreis-Schock war plötzlich vieles möglich. Doch damit ist jetzt Schluss - was folgt?
Nach zwei Monaten mit leichter Entspannung nähert sich die Inflation in Deutschland erneut der 8-Prozent-Marke. Volkswirte sind überzeugt: Das ist erst der Anfang.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs warnt, dass die Inflation in Großbritannien 20 Prozent übersteigen könnte. Diesen Juli lag sie schon bei über 10 Prozent.