Energiefirmen müssen für Entlastung der Bürger zahlen
Es wird kälter, die Heizkosten steigen. Seit Wochen sucht die EU nach Lösungen in der Energiekrise. Jetzt haben sich die Staaten auf Maßnahmen geeinigt. Doch vielen geht das nicht weit…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Es wird kälter, die Heizkosten steigen. Seit Wochen sucht die EU nach Lösungen in der Energiekrise. Jetzt haben sich die Staaten auf Maßnahmen geeinigt. Doch vielen geht das nicht weit…
Von einst 1000 Filialen ist nicht einmal die Hälfte übrig: Das Sparen bei der Commerzbank geht weiter. Der Vorstand sieht sich zugleich unvermindert auf Kurs zu einem Milliardengewinn in diesem…
Google will in Deutschland rund eine Milliarde Euro investieren, um sein Cloud-Geschäft voranzutreiben. Etlich Millionen fließen unter Umständen in die Gemeinde Mittenwalde unweit des Flughafens BER und der Tesla-Fabrik Grünheide.
Die meisten Beschäftigten in Deutschland profitieren nicht von Tarifverträgen - vor wenigen Jahren war das noch anders. Nun soll die Erosion der Tarifbindung gestoppt werden.
Millionen Menschen in Deutschland verdienen weniger als 12 Euro pro Stunde. Am Samstag wird die neue Lohnuntergrenze eingezogen. Wer holt besonders deutlich auf?
Konkurrenzdruck, Streit mit Apple - und dann hat Meta im vergangenen Quartal auch noch den ersten Umsatzrückgang seit zehn Jahren eingefahren. Das wirkt sich nun auch auf die Mitarbeiter aus.
Die Hoffnung auf einen versöhnlichen Abschluss der bislang schwachen Woche hat am Freitagnachmittag abgenommen. Der Dax pendelte wieder um die Marke von 12.000 Punkten, nachdem er sich am Morgen noch…
Die Teuerung in der Eurozone steigt weiter. Dafür sind vor allem die hohen Energiepriese verantwortlich.
Verbraucher ächzen, die Wirtschaft stöhnt: Seit Wochen wird in Brüssel nach einer wirksamen Reaktion auf die schwindelerregend hohen Energiepreise gesucht. Nun haben sich die EU-Länder auf einen Kompromiss geeinigt.
Das «Team Wallraff» hat für RTL mit versteckter Kamera bei Burger King Mängel bei Hygiene, Lebensmittelsicherheit und Arbeitsbedingungen aufgedeckt. Nun hat die Fastfood-Kette reagiert.
Arbeitnehmer müssen sich wenig Sorgen machen, aber für Arbeitslose wird es schwerer: Mit dieser Botschaft stellte Agenturchefin Andrea Nahles die angesichts der Wirtschaftskrise ziemlich guten Arbeitsmarktzahlen vor.
Die deutschen Gasspeicher sind fast voll, gesetzliche Vorgaben weitgehend erfüllt. Die Speicherbetreiber sind trotzdem skeptisch.
Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, fährt China weiter seine Null-Covid-Strategie. Die Einschränkungen belasten die Unternehmen. Schlechte Aussichten vor dem großen Parteitag.
Erst kämpfte Nike in der Pandemie monatelang mit Lieferengpässen - jetzt stauen sich beim Sportartikel-Riesen auf einmal die Lagerbestände auf. Sie werden nun mit Rabatten abgebaut. Die Anleger sind nicht…
Der spektakuläre Übernahmekampf zwischen Porsche und Volkswagen kostete Anleger viel Geld. Es laufen mehrere Klagen. Nun haben die Kläger einen herben Dämpfer erlitten.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag zunächst etwas stabilisiert. Der Leitindex Dax stieg wieder über 12.000 Punkte. Gegen Mittag lag er mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 12…
Die deutschen Gasspeicher sind fast voll, gesetzliche Vorgaben weitgehend erfüllt. Doch die Speicherbetreiber zeigen sich trotzdem skeptisch.
Im Dax ringt weiter um eine Stabilisierung um die Marke von 12.000 Punkten. Kurz nach Handelsstart am Freiatg lag der deutsche Leitindex mit 0,6 Prozent im Plus bei 12.049 Punkten.…
Im Übernahmekampf zwischen Porsche und Volkswagen sieht mancher Experte einen interessanten Krimis der Wirtschaftsgeschichte. Mehrere Gerichte befassten sich mit den Folgen. Es geht um Milliarden.
Beim kriselnden Gesundheitskonzern Fresenius und seiner Dialysetochter Fresenius Medical Care kommt es am Samstag zum Führungswechsel. Michael Sen, bisher Leiter der Flüssigmedizinsparte Kabi, steigt zum Vorstandschef von Fresenius auf und…