Niederländischem Bahnverkehr droht am Freitag Stillstand
Viele Bahnen in den Niederlanden werden am Freitag wohl stillstehen. Der Grund sind regionale Streikaktionen. Hat das Auswirkungen auch für den internationalen Bahnverkehr?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Viele Bahnen in den Niederlanden werden am Freitag wohl stillstehen. Der Grund sind regionale Streikaktionen. Hat das Auswirkungen auch für den internationalen Bahnverkehr?
Das Reiseunternehmen Tui bietet seinen Mitarbeitern an, bis zu 30 Arbeitstage im Jahr den Job an einem beliebigen Ort der Welt zu erledigen. Welches sind die gefragtesten Länder?
Bis zu 27 Cent liegen beim Spritpreise zwischen der günstigsten und der teuersten Region Deutschlands. Bayern ist mit Abstand am teuersten, doch schon 100 Kilometer können mancherorts einen großen Unterschied…
Hacker haben vor gut einem Monat Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland attackiert. Die Folgen sind immer noch spürbar.
Zu Wochenbeginn erst waren die Preise für Gas deutlich in die Höhe geschnellt. Nun sind sie wieder gefallen.
In großen deutschen Unternehmen haben in den meisten Fällen noch immer die Männer das Sagen. In Unternehmen, die Bund und Ländern gehören, sieht es oft nicht besser aus als in…
Nach einem guten ersten Halbjahr hat der Commerzbank-Vorstand sein Gewinnziel fest im Blick. Konzernchef Knof erwartet keine Pleitewelle, die zum Risiko werden könnte. Der Bundesfinanzminister äußert sich zufrieden.
An den Wochenenden war in Zeiten des Neun-Euro-Tickets der Andrang in den Bahnen riesig. Doch wie sah es mit der Nutzung an Werktagen aus?
Beim DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben laufen die Telefone heiß. Betriebe fürchten, gar keine Versorgungsverträge mehr zu bekommen.
Nach der Leitzinsanhebung durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich im Dax am Donnerstagnachmittag nicht allzu viel getan. Der Leitindex stand zuletzt 0,70 Prozent tiefer auf 12.825,53 Punkte und blieb…
In Neubauten werden immer seltener Gasheizungen installiert. Doch das hat nicht unbedingt mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.
Die Insolvenz ist vorerst abgewendet: Das Unternehmen hinter Nord Stream 2 kann seine Schulden weiter aufschieben.
Gute Nachrichten in Sachen erneuerbare Energie: Immer mehr Strom in der EU kommt aus Solaranlagen. Doch es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Ländern.
Der Staat könnte Stromproduzenten schon bald einen Teil ihrer Gewinne wieder wegnehmen, um Verbraucher zu entlasten. Die Ökostrom-Branche ist eigentlich einverstanden - aber nicht so ganz.
Ziel sei es, kleine und mittlere Unternehmen wirksam zu unterstützen, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Angesichts weiter steigender Preise bemängeln Kritiker die Strategie des Grünen-Politikers.
Ein stotternder Arbeitsmarkt und die hohe Inflationsrate halten die größte Volkswirtschaft der Welt weiterhin in Schach - und die US-Notenbank sieht keine Besserung am Horizont.
In diesem Jahr muss Apple mit seinen neuen iPhones nicht nur gegen die Konkurrenz antreten, sondern auch möglichem Gegenwind durch Konjunktursorgen Rechnung tragen. Zugleich müssen Kunden in Europa zum Teil…
Vor der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt für den Dax die runde Marke von 13.000 Punkten am Donnerstag eine zu hohe Hürde. Nur im frühen Handel lugte der Leitindex…
Die erste Zinserhöhung im Juli soll nicht die letzte gewesen sein: Im Euroraum steht die nächste Zinserhöhung an. Die rekordhohe Teuerung zwingt die EZB zum Handeln.
Vor der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am frühen Donnerstagnachmittag hat der Dax die runde Marke von 13.000 Punkten wieder erreicht. Im frühen Handel gewann der Leitindex 0,70 Prozent auf…