Linke fordert Wegfall von Gasumlage und Schuldenbremse
Die Gasumlage soll Importeure gegen eine Kostenexplosion schützen. Auch nach der Verstaatlichung von Unternehmen will der Wirtschaftsminister daran festhalten. Die Linke spricht von «Abzocke».
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Gasumlage soll Importeure gegen eine Kostenexplosion schützen. Auch nach der Verstaatlichung von Unternehmen will der Wirtschaftsminister daran festhalten. Die Linke spricht von «Abzocke».
London gilt als eines der führenden Finanzzentren der Welt. Daran hat auch der Brexit nichts geändert. Doch es gibt mehr Hürden im Handel. Kanzleien aus Deutschland zieht es deshalb in…
Seit 2019 ist David Malpass Chef der Weltbank, Ex-US-Präsident Donald Trump hatte ihn vorgeschlagen. Nun wird ihm vorgeworfen, die Klimakrise zu leugnen.
Deutschlands wichtigster Gasimporteur Uniper soll verstaatlicht werden. Der Vorsitzende der Monopolkommission warnt.
Die Gasspeicher sind voll, ab Januar sollen die ersten LNG-Terminals in Betrieb gehen: Bundeskanzler Scholz sieht Deutschland für den Winter gut vorbereitet.
Seit der Aufhebung von Corona-Reisebeschränkungen boomt der Türkei-Tourismus wieder. Die größte Gruppe an Reisenden kommt aus Deutschland.
Rezessionssorgen haben am Freitag weltweit und auch am deutschen Aktienmarkt für einen tiefroten Wochenschluss gesorgt. Der Leitindex Dax verabschiedete sich mit einem Minus von 1,97 Prozent auf 12.284,19 Punkte in…
Viele Firmen sehen sich mit horrenden Energiepreisen konfrontiert. Die Bundesregierung will gegenhalten. Die Frage der Finanzierung neuer Programme aber ist offen.
Der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher steigt weiter. Das Gas kommt über Pipelines aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien.
Das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich war schon vor dem Krieg in der Ukraine ambitioniert. Nun explodieren die Preise, Baumaterial fehlt, die Zinsen steigen. Zeit, den Plan neu zu…
Der deutsche Leitindex Dax ist wegen Rezessionssorgen am Freitagvormittag auf den niedrigsten Stand seit November 2020 gefallen. Die jüngste Häufung von Zinserhöhungen großer Notenbanken steckt den Investoren auch am Freitag…
Für die Bundeswehr hatte die Politik einen 100 Milliarden Euro schweren Sondertopf beschlossen. Zumindest mehrere Milliarden schwer soll auch die Unterstützung für Unternehmen werden.
Jährlich sollen 400.000 neue Wohnungen in Deutschland entstehen, um den Bedarf zu decken. Doch die steigenden Preise und höhere Finanzierungskosten belasten Bauherren.
Wirtschaftsminister Habeck verspricht eine «sehr hohe Versorgungssicherheit im Stromsystem». Ein unkontrollierter Zusammenbruch der Stromversorgung wird nicht befürchtet - doch für kurze Zeiträume könnte es nicht für alle reichen.
Noch lange nachdem der Stecker gezogen wurde, wird die Kernkraft Deutschland beschäftigen. Nicht nur die Endlagerung, auch der Rückbau erfordert Geduld, wie der größte Rückbau Europas in Lubmin zeigt.
Die US-Börsenaufsicht SEC hatte dem Flugzeugbauer vorgeworfen, Investoren in die Irre geführt und ihnen Sicherheitsbedenken vorenthalten zu haben. Ein Fehlverhalten gibt Boeing bisher nicht zu.
Das Ziel hinter der Gasumlage sei immer noch richtig, so Klingbeil. Mit Blick auf die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper räumt der SPD-Chef jedoch ein: «Die Gasumlage gehört auf den Prüfstand.»
Die Verschärfung des russischen Vorgehens im Ukraine-Krieg und die Zinsentscheidung der Fed setzen dem Euro zu. In der Nacht fiel die Gemeinschaftswährung auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren.
Die aktuelle Energieversorgungslage kommt Deutschland auf vielen Ebenen teuer zu stehen. Der Wirtschaftsminister rechnet mit hohen Verlusten, wie er beim Klimakongress der deutschen Industrie deutlich macht.
Der deutsche Leitindex Dax ist wegen Rezessionssorgen am Freitagvormittag auf den tiefsten Stand seit November 2020 gefallen. Die jüngste Häufung von Zinserhöhungen großer Notenbanken steckt den Investoren noch in den…