Startschuss für digitales Verkehrs-Warnsystem
Kurzfristige Baustellen früh erkennen, Auffahrunfälle vermeiden - mit einem digitalen Warnsystem soll das auf deutschen Autobahnen bald einfacher werden. Doch der Weg dahin ist noch weit.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Kurzfristige Baustellen früh erkennen, Auffahrunfälle vermeiden - mit einem digitalen Warnsystem soll das auf deutschen Autobahnen bald einfacher werden. Doch der Weg dahin ist noch weit.
Porsche präsentiert erstmals seit dem Börsengang Geschäftszahlen. Der Autobauer gibt sich trotz des schwierigen Marktumfelds selbstbewusst - und bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr.
Vor dem Hintergrund der hohen Inflation spitzt sich der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie zu. Statt einer Lösung in der Friedenspflicht gibt es nun Warnstreiks.
Erneuerbare Energieträger werden hierzulande viel zu langsam installiert. Moniert der Bundeswirtschaftsminister und fordert mehr Tempo.
Ein Aufschwung an den US-Börsen haben dem deutschen Leitindex Dax am Freitag zum fünften Tagesgewinn in Folge verholfen. Der Index schloss dank des späten Rückenwinds 0,24 Prozent höher bei 13.243,33…
Seit mehr als neun Monaten hat der niedersächsische Gebäckhersteller keinen Chef. Ab Januar soll Alexander Kühnen das Unternehmen führen. Verena Bahlsen verlässt das Familienunternehmen dagegen.
Die hohe Inflation dämpft die Konsumlaune der Menschen. Stark gestiegene Energiepreise belasten auch Unternehmen. Dennoch wächst die deutsche Wirtschaft im Sommer - anders als erwartet.
Angesichts teils chaotischer Zustände an deutschen Flughäfen bringen Politiker verschiedener Parteien die Ausweitung der Fluggastrechte auf Wartezeiten an der Gepäckausgabe ins Gespräch. Stefan Schmidt, Sprecher für Tourismuspolitik der Grünen im…
Das Geschäft mit PC-Prozessoren ist nach wie vor die tragende Säule von Intel. Jetzt muss der Chip-Riese nach einem Einbruch der PC-Verkäufe den Rotstift ansetzen.
Auch in Zeiten hoher Inflation und Konjunktursorgen ist das iPhone für Apple bisher eine verlässliche Geldmaschine. Im Weihnachtsgeschäft stellt der Konzern die Anleger aber auf mehr Gegenwind ein.
Elon Musk versprach bei Twitter weniger Kontrolle über Inhalte, weniger Fake-Accounts und mehr Spaß. Wie er das als neuer Besitzer des Online-Dienstes umsetzen will, ist offen.
Die Kursrally der vergangenen Tage hat am Freitag zu Gewinnmitnahmen im Dax geführt. Hinzu kommen negative Vorgaben der US-Börsen. Nachdem der Leitindex am Vortag noch über 13.200 Punkte gekletter war,…
Seit mehr als neun Monaten hat der niedersächsische Gebäckhersteller keinen Chef. Ab Januar soll Alexander Kühnen das Unternehmen führen. Verena Bahlsen verlässt das Familienunternehmen dagegen.
Der Abschluss des Twitter-Kaufs ist noch nicht einmal offiziell verkündet - doch Elon Musk soll schon die Top-Manager des Online-Dienstes gefeuert haben.
Die Telekom-Tochter T-Mobile US hat ihre Wachstumsprognose nach einem starken dritten Quartal abermals erhöht. Das Unternehmen geht jetzt davon aus, das Geschäftsjahr mit 6,2 Millionen bis 6,4 Millionen neuen Vertragskunden…
Teuerung, steigende Zinsen und ein trüber Wirtschaftsausblick sorgen dafür, dass sich viele Verbraucher beim Kauf zurückhalten - das bekommt auch Amazon zu spüren.
Zeit Bilanz zu ziehen: Viele Schwergewichte haben ihre Bücher geöffnet und die Zahlen kommen nicht überall gut an. Vor allem die Tech-Werte schwächeln - dank Meta.
Die Inflation setzt Verbrauchern und Unternehmen zu. Volkswirte rechnen mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland im Sommer. Bei der Teuerung ist keine rasche Entspannung in Sicht.
Der Abschluss des Twitter-Kaufs ist noch nicht einmal offiziell verkündet - doch Elon Musk soll schon die Top-Manager des Online-Dienstes gefeuert haben.
Ein hochemotional diskutiertes Thema könnte sich dem Ende zuneigen. Eine EU-Einigung sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden dürfen. Ist das nun das endgültige Verbrenner-Aus?