Bahn: Schienennetz ist Nachfrage nicht gewachsen
Kein Platz für zusätzliche Züge, konstatiert die Bahn. Die Infrastruktur sei dicht. Schuld ist vor allem die Überalterung des Netzes.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Kein Platz für zusätzliche Züge, konstatiert die Bahn. Die Infrastruktur sei dicht. Schuld ist vor allem die Überalterung des Netzes.
Damit kleinere, energieintensive Betriebe nicht in die Knie gehen, sind auch Härtefallregeln geplant. Die zuständigen Landesminister einigten sich auf die Grundzüge eines Konzepts.
Eine entscheidende Hürde ist genommen: Die Energiepreisbremsen, die Verbraucher ab 2023 vor explodierenden Kosten bewahren sollen, können bald in Kraft treten.
Die Deutsche Umwelthilfe wirft dem Kraftfahrt-Bundesamt Untätigkeit vor. Die Behörde soll bei extrem hohen Emissionswerten von Wohnmobilen nicht eingeschritten sein. Das KBA weist die Vorwürfe zurück.
Es geht um mehr Transparenz beim Kauf von Koteletts oder Schnitzel - und einen Umbau von Tierställen. Dafür soll eine staatliche Haltungskennzeichnung kommen. Doch der Weg ist nicht ganz leicht.
Hamburg macht den Bund für die großen Schlickprobleme in der Elbe verantwortlich, die die Erreichbarkeit des Hafens einschränken. Ein Gipfel von Bund und Küstenländern soll die Lösung bringen.
Die Einfahrt ist blockiert, der Porsche muss für eine Spritztour an den Gardasee in der Garage bleiben. Dass sie nun ihren 3er-BMW nutzen musste, findet eine Frau unzumutbar. Der BGH…
Der Dax hat sich am Freitag kaum vom Fleck bewegt. Weil in den USA einen Tag nach dem Thanksgiving-Fest verkürzt gehandelt wird, fehlten die wichtigen Impulse aus Übersee. Der deutsche…
Über die Freischaltung umstrittener Accounts sollte eigentlich ein Gremium beraten. Nach einer Nutzerumfrage ließ Musk aber bereits den Trump-Account freischalten. Nun sollen weitere Konten folgen.
Auch in London stinken die Autoabgase zum Himmel. Der Bürgermeister will nun dagegen vorgehen. Wer dennoch mit schmutzigen Fahrzeugen unterwegs sein will, muss zahlen.
Amazon-Gründer Jeff Bezos ist einer der reichsten Männer der Welt, sein Unternehmen seit Jahren Zielscheibe der Kritik von Gewerkschaften und Umweltschützern. Nun gibt es neue Aktionen.
Vor 25 Jahren wurde es plötzlich ruhig auf dem Frankfurter Börsenparkett: Der Computerhandel hielt Einzug. Heute dominiert er, obwohl das Xetra-System anfangs skeptisch beäugt wurde.
Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr: Erneut gibt es Probleme mit der Software beim E-Auto-Hersteller Tesla. In China sind Zehntausende Fahrzeuge betroffen.
Dem Dax ist nach einer bisher erfolgreich verlaufenen Woche am Freitag ein Stück weit die Puste ausgegangen. In einem eher lustlosen Handel pendelte der deutsche Leitindex bis zum Mittag um…
Wintersport ist teuer - und viele Menschen sparen wegen der hohen Inflation bei ihren Konsumausgaben. Skigebiete können zumindest auf die Besserverdiener hoffen.
Inflation und Energiekrise belasten Verbraucher und Unternehmen. Dennoch schlägt sich Europas größte Volkswirtschaft im Sommer besser als angenommen. Die Zukunftssichten sind nicht mehr ganz so trübe.
Wie kann die Mobiliätswende gelingen? Der öffentliche Nahverkehr spielt dabei eine tragende Rolle. Eine neue Umfrage zeigt einen wichtigen Hebel für Verbesserungen auf.
Die Last von Millionen Elektroautos stellt das Stromnetz künftig vor Herausforderungen. Einige Betreiber und Experten fürchten lokale Stromausfälle. Eine Studie präsentiert nun Lösungsansätze.
Kerzen sind wahre Dauerbrenner und dürfen gerade in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Seit Jahren boomt die Nachfrage, viele Hersteller arbeiten an der Kapazitätsgrenze.
Nach dem Sprung über die Marke von 14.500 Punkten hat der Dax am Freitagmorgen zunächst eine Verschnaufpause eingelegt. In den ersten Minuten pendelte der deutsche Leitindex um seinen Vortagesschluss und…